info@PortalDerWirtschaft.de | 02635/9224-11
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 18.02.2019
- Betriebsaufspaltungen
- Ausgliederung von Produktionszweigen
- Fremdvergabe betrieblicher Dienstleistungen und Arbeitsvorgänge
Outsourcing als Betriebsänderung
- Auskunftspflichten des Arbeitgebers
- Informationsansprüche des Betriebsrats
- Gemeinsame Beratung, Interessenausgleich und Sozialplan
- Sozialauswahl
Handlungsmöglichkeiten für den BR bei Outsourcing: Beschäftigungssicherung nach § 92 a BetrVG
- Vorschlagsrechte des Betriebsrats
- Steigerung der Qualifikation der Mitarbeiter
- Betriebliches Vorschlagswesen
- Flexibilisierung von Arbeitszeiten
- Beratungen mit dem Arbeitgeber
Outsourcing als Betriebs(teil)übergang
- § 613a BGB
- Rechtsprechung von BAG und EuGH
- Weitergeltung der Arbeitnehmer-Schutzvorschriften
Personelle Einzelmaßnahmen bei Outsourcing
- Einstellung, Versetzung
- Änderungskündigung
- Betriebsbedingte Kündigung
- Die Sozialauswahl
- Anhörung des Betriebsrats
Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Outsourcing
- Vor der Beschäftigung von Fremdpersonal
- Einsicht in Verträge
- Unterrichtung durch den Arbeitgeber
- Personelle Angelegenheiten
- Anspruch auf Sachverständige und Berater
Streitfälle beim Outsourcing
- Einigungsstelle, arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
- Individualrechte der Arbeitnehmer
- Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung bei Outsourcing
Sozialrechtliche Folgen des Outsourcings für die Arbeitnehmer
- Möglichkeiten des BR zur Beschäftigungssicherung erfahren
- Rechte bei Outsourcing-Maßnahmen nutzen
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1149 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR116
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Outsourcing, Ausgliederung So reagieren Sie richtig bei Personalabbau und Entlassungen
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
20.01.2021 - 22.01.2021
DE-
Sauerland Stern Hotel • Kneippweg 1 • 34508 Willingen/Sauerland ()
20.01.2021 - 22.01.2021
DE-
Sauerland Stern Hotel • Kneippweg 1 • 34508 Willingen/Sauerland ()
Kurzbeschreibung
Das Seminar richtet sich an alle Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieben Maßnahmen zur Auslagerung von Arbeitsvorgängen oder Dienstleistungen aus dem Betrieb anstehen oder bereits durchgeführt werden.Inhalte
Outsourcing- Betriebsaufspaltungen
- Ausgliederung von Produktionszweigen
- Fremdvergabe betrieblicher Dienstleistungen und Arbeitsvorgänge
Outsourcing als Betriebsänderung
- Auskunftspflichten des Arbeitgebers
- Informationsansprüche des Betriebsrats
- Gemeinsame Beratung, Interessenausgleich und Sozialplan
- Sozialauswahl
Handlungsmöglichkeiten für den BR bei Outsourcing: Beschäftigungssicherung nach § 92 a BetrVG
- Vorschlagsrechte des Betriebsrats
- Steigerung der Qualifikation der Mitarbeiter
- Betriebliches Vorschlagswesen
- Flexibilisierung von Arbeitszeiten
- Beratungen mit dem Arbeitgeber
Outsourcing als Betriebs(teil)übergang
- § 613a BGB
- Rechtsprechung von BAG und EuGH
- Weitergeltung der Arbeitnehmer-Schutzvorschriften
Personelle Einzelmaßnahmen bei Outsourcing
- Einstellung, Versetzung
- Änderungskündigung
- Betriebsbedingte Kündigung
- Die Sozialauswahl
- Anhörung des Betriebsrats
Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Outsourcing
- Vor der Beschäftigung von Fremdpersonal
- Einsicht in Verträge
- Unterrichtung durch den Arbeitgeber
- Personelle Angelegenheiten
- Anspruch auf Sachverständige und Berater
Streitfälle beim Outsourcing
- Einigungsstelle, arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
- Individualrechte der Arbeitnehmer
- Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung bei Outsourcing
Sozialrechtliche Folgen des Outsourcings für die Arbeitnehmer
Ziele
- Personalabbaupläne frühzeitig erkennen- Möglichkeiten des BR zur Beschäftigungssicherung erfahren
- Rechte bei Outsourcing-Maßnahmen nutzen
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1149 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR116
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 18.02.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch