W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG | 11.12.2019
- Verstecktes Eskalationspotenzial alltäglicher Kommunikation
- Wirkung konfrontativer Sprachmuster u.a. in der Verhandlungsdynamik
- Ursprung konfrontativer Sprachmuster
Die vier Schritte wertschätzender Kommunikation anhand von Fallbeispielen aus Ihrem Betriebsratsalltag
- Grundlagen wertschätzender Kommunikation
- Weshalb Sie mit Wertschätzung mehr erreichen
- Was macht eine wertschätzende Haltung aus?
Konkrete Einsatzmöglichkeiten wertschätzender Kommunikation in der Rolle als Betriebsrat
- Effektive Ausschusssitzungen
- Konstruktive Verhandlungen
- Wertschätzendes Feedback
Die innere Haltung einer wertschätzenden Kommunikation
- Verbindung suchen, Verständnis finden
- Positive Vermittlung der eigenen Interessen
"Notfallkasten" für die Betriebsratsarbeit
- Was tun, wenn der Gesprächspartner trotz Wertschätzung konfrontativ bleibt?
- Was tun, wenn die Verhandlung eskaliert?
- Was tun, wenn Sie einmal nicht wertschätzend sein mögen?
- Konstruktiver Umgang mit Kritik, Ärger oder Vorwürfen
- Grundlagen einer wertschätzenden Kommunikation kennenlernen
- Konstruktiven Umgang mit Kritik, Ärger oder Vorwürfen trainieren
Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1498 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR209
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
Wertschätzend Klartext reden als Betriebsrat Grundlagen erlernen, Kompetenzen stärken
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
23.02.2021 - 26.02.2021
DE-
Seminaris Seehotel Potsdam • An der Pirschheide 40 • 14471 Potsdam-Templiner See ()
23.02.2021 - 26.02.2021
DE-
Seminaris Seehotel Potsdam • An der Pirschheide 40 • 14471 Potsdam-Templiner See ()
Kurzbeschreibung
Alle BR-Mitglieder, die im Kontakt mit Betriebsratskollegen, Mitarbeitern und Unternehmensvertretern ihre Kommunikationskompetenz weiterentwickeln und auf der Grundlage von Akzeptanz und Wertschätzung klar und eindeutig kommunizieren möchten.Inhalte
Erkennen, wann und wie Sie in Ihrem Betriebsratsalltag unbewusst oder bewusst konfrontative Sprachmuster verwenden- Verstecktes Eskalationspotenzial alltäglicher Kommunikation
- Wirkung konfrontativer Sprachmuster u.a. in der Verhandlungsdynamik
- Ursprung konfrontativer Sprachmuster
Die vier Schritte wertschätzender Kommunikation anhand von Fallbeispielen aus Ihrem Betriebsratsalltag
- Grundlagen wertschätzender Kommunikation
- Weshalb Sie mit Wertschätzung mehr erreichen
- Was macht eine wertschätzende Haltung aus?
Konkrete Einsatzmöglichkeiten wertschätzender Kommunikation in der Rolle als Betriebsrat
- Effektive Ausschusssitzungen
- Konstruktive Verhandlungen
- Wertschätzendes Feedback
Die innere Haltung einer wertschätzenden Kommunikation
- Verbindung suchen, Verständnis finden
- Positive Vermittlung der eigenen Interessen
"Notfallkasten" für die Betriebsratsarbeit
- Was tun, wenn der Gesprächspartner trotz Wertschätzung konfrontativ bleibt?
- Was tun, wenn die Verhandlung eskaliert?
- Was tun, wenn Sie einmal nicht wertschätzend sein mögen?
- Konstruktiver Umgang mit Kritik, Ärger oder Vorwürfen
Ziele
- Kommunikationskompetenz stärken- Grundlagen einer wertschätzenden Kommunikation kennenlernen
- Konstruktiven Umgang mit Kritik, Ärger oder Vorwürfen trainieren
Zielgruppe
Betriebsrat, Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Wirtschaftsausschuss, JAV, SBV, KBR und GBR, WahlvorstandKontakt
Telefon: 08158-99720Fax: 08158-9972111
E-Mail: mail@waf-seminar.de
Preis: 1498 EUR (Die Preise verstehen sich zzgl. 19 % Mwst. und ggf. anfallenden Hotelkosten für Übernachtungen. Bitte beachten Sie die Staffelpreise bei mehreren Teilnehmern zu einem Seminar.)
Zur Veranstaltungsseite: http://www.waf-seminar.de/BR209
Unternehmenseintrag: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG
Eingestellt am: 11.12.2019 von: W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.
Weitere Events von W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG:
- Datenschutz Update - Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf Ihre Betriebsratsarbeit
- Rechte und Aufgaben der JAV Auffrischungsseminar für wiedergewählte JAV-Mitglieder
- Betriebsversammlungen erfolgreich und attraktiv gestalten Teil I Betriebsratsarbeit professionell darstellen
- Betriebsverfassungsrecht Teil I Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses
- Betriebsverfassungsrecht Teil II Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil II So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
- Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil III Beenden von Arbeitsverhältnissen