Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Kreditorenbuchhaltung aktuell
Von Verlag Dashöfer GmbH
Kategorie
Wissenschaft, Forschung, Bildung
Datum
22.04.2014
Adresse
DE-10557 Berlin
Beschreibung
Mit Eingang einer Rechnung sind bestimmte Prüfungen durchzuführen. Einerseits stellt sich umsatzsteuerrechtlich die Frage, ob und wann der Vorsteuerabzug zulässig ist. Anzahlungsrechnungen werden anders als (Teil-)Leistungsrechnungen behandelt. Wurde eine Leistung empfangen, ist fraglich, ob diese als Aufwand oder aber im Rahmen von Anschaffungs- oder Herstellungskosten zu behandeln ist. Ebenso zweifelhaft ist häufig die Behandlung von Boni, Skonti oder Rabatten. Daher muss geprüft werden, ab wann der Anschaffungsvorgang beendet ist bzw. die Fertigstellung vorliegt. Damit beginnen dann i.d.R. die planmäßigen Abschreibungen.In diesem eintägigen Praxis-Seminar zeigt Ihnen Ihr Referent Dirk J. Lamprecht anschaulich und mit vielen Beispielfällen die Wechselwirkungen zwischen Verbindlichkeitenbewertung und Umsatzsteuerausweis. Er erklärt anhand von vielen Praxisfällen, wie Sie laufende Geschäftsvorfälle richtig verbuchen, was Sie beim Vorsteuerabzug und bei der Vorsteuerberichtigung beachten müssen und wie sich die Forderungsabtretung auf Ihre Bilanzkennzahlen auswirkt.
Teilnehmerzahl: 15
Preis: 490 € (zzgl. 19% MwSt.)
Eingestellt am: 08.04.2021 von: Verlag Dashöfer GmbH.
Verwandte Events
Von Verlag Dashöfer GmbH
31.10.2013
31.10.2013
30.10.2013
30.06.2014