Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website und unseren Service zu optimieren.
Wir betrachten die weitere Nutzung unserer Website als Zustimmung zu der Verwendung von Cookies.
Sicherheitsbetrachtung von Cloud Computing
Von IBS Schreiber GmbH
Kategorie
IT, New Media & Software
Zeitraum
11.12.2014 - 12.12.2014
Adresse
DE-20359 Hamburg
Cloud Computing als Technologie ermöglicht es, Anwendungen, Plattformen und Infrastrukturen als Dienste bereitzustellen. Technologische Grundlage ist eine Weiterentwicklung der Desktop- und Server- Virtualisierung wie sie in Rechenzentren der Dienstleister Anwendung finden. Treiber für die Nutzung von Cloud-Diensten ist primär der Einkauf günstiger Basis-Dienstleistungen der IT, insbesondere der direkte Bezug durch die Fachabteilung.
Durch die dynamische Zuweisung von Ressourcen und Kapazitäten besteht die Möglichkeit, binnen Minuten lastabhängig zu skalieren und Lastspitzen abzufangen und so fl exibel auf schwankende Dienstnachfrage zu reagieren.
In der Cloud fi nden sich jedoch die gleichen Risiken wie sie in eigenen virtuellen und realen Umgebungen anzutreffen sind, angereichert um Risiken, die die Sicherstellung der Datenvertraulichkeit, -verfügbarkeit und -integrität betreffen.
Diese Gesamtlage muss analysiert und aus technischer und rechtlicher Sicht bewertet werden, um sinnvolle vertragliche, organisatorische und technische
Rahmenbedingungen für einen sicheren Betrieb zu schaffen denn grenzenlos skalierbar bedeutet nicht grenzenlos sicher! Das Seminar zeigt technische Hintergründe und Risiken auf, um daraus eine effiziente und effektive Vorgehensweise für die Sicherheit des Cloud Computings zu entwickeln.
Durch die dynamische Zuweisung von Ressourcen und Kapazitäten besteht die Möglichkeit, binnen Minuten lastabhängig zu skalieren und Lastspitzen abzufangen und so fl exibel auf schwankende Dienstnachfrage zu reagieren.
In der Cloud fi nden sich jedoch die gleichen Risiken wie sie in eigenen virtuellen und realen Umgebungen anzutreffen sind, angereichert um Risiken, die die Sicherstellung der Datenvertraulichkeit, -verfügbarkeit und -integrität betreffen.
Diese Gesamtlage muss analysiert und aus technischer und rechtlicher Sicht bewertet werden, um sinnvolle vertragliche, organisatorische und technische
Rahmenbedingungen für einen sicheren Betrieb zu schaffen denn grenzenlos skalierbar bedeutet nicht grenzenlos sicher! Das Seminar zeigt technische Hintergründe und Risiken auf, um daraus eine effiziente und effektive Vorgehensweise für die Sicherheit des Cloud Computings zu entwickeln.
Eingestellt am: 07.04.2021 von: Susanne Hegeler.
Verwandte Events
Von IBS Schreiber GmbH
29.06.2015
27.11.2014
27.11.2014
27.04.2015
26.03.2015
26.02.2015
26.01.2015
24.11.2014