Stressmanagement für die Assistenz
Von IME Institut für Management-Entwicklung
Bayenstr. 51
So gelingt Ihnen mehr Gelassenheit!
Sie kennen das sicher! Plötzlich wollen alle auf einmal etwas von Ihnen. Besucher stehen im Büro, der Chef möchte sofort die neueste Statistik, das Telefon klingelt, eigentlich wollten Sie ja Ihre Priorität A erledigen?
In solchen Situationen möchten Sie Ruhe und den Überblick bewahren, aber es gelingt nicht immer.
In diesem Stressmanagement-Seminar gehen wir der Frage nach, was Sie persönlich dafür tun können, um trotz eines anspruchsvollen Jobs langfristig leistungsfähig, zufrieden und gesund zu bleiben. Jeder Mensch empfindet Stress anders. Deshalb befassen Sie sich im Seminar mit Ihren persönlichen Stress- und Belastungsfaktoren. Sie lernen, Ihre Warnsignale für negativen Stress rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. So kommen Sie Ihren Schwachstellen und Ihren Stärken auf die Spur, um einen souveränen Umgang mit Stresssituationen zu erlernen!
Inhalte
Ihre Persönlichkeit - Ihr persönlicher Arbeitsstil
- Prägungen, Einstellung, Bewertungen, Werte und Glaubenssätze Ä das macht Sie aus
- Sich selbst bewusst sein: Meine Stärken, meine Chancen zur Veränderung
- Was stärkt Sie, was schwächt Sie?
- Konditionierungen und Bedürfnisse erkennen
- Bereit sein, sich zu verändern Ä Ja ich will!
- Ihr Denken und Fühlen Ä Ihre Reaktionen auf Ihr Umfeld
- Eine positive Geisteshaltung gewinnen
- Ihr Fokus auf Ziele und Lösungen
Die Analyse Ihrer Stress- und Belastungsfaktoren
- Welche Situationen belasten mich, erzeugen Druck und Stress?
- Unterschied zwischen positivem und negativem Stress
- Physiologische und psychologische Warnsignale wahrnehmen
- Gesundheitsförderlicher Umgang mit Stress
Umgang mit stressigen Situationen
- Nein sagen lernen, Grenzen aufzeigen, Prioritäten setzen
- Achtsamkeitsübungen für den Büroalltag
Methoden
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten, Trainerinput, Übungen, praktische Tipps für den eigenen Arbeitsplatz
Uhrzeit: 9:00 - 17:00
Teilnehmerkreis: Assistentinnen und Sekretärinnen
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Preis: € 1090 zzgl. MwSt.