Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) hat in Zusammenarbeit mit Arbeitgeber und Betriebsrat die wichtige Aufgabe, die Eingliederung und Teilhabe schwerbehinderter Kollegen zu fördern, ihre Interessen zu vertreten und ihnen beratend zur Seite zu stehen. Angefangen bei der Neubesetzung von Stellen über Regelungen der Arbeitsplatzgestaltung bis hin zu Fragen des Kündigungsschutzes. Die Arbeit, die Sie als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen leisten müssen, ist vielseitig und verantwortungsvoll.
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) hat in Zusammenarbeit mit Arbeitgeber und Betriebsrat die wichtige Aufgabe, die Eingliederung und Teilhabe schwerbehinderter Kollegen zu fördern, ihre Interessen zu vertreten und ihnen beratend zur Seite zu stehen. Angefangen bei der Neubesetzung von Stellen über Regelungen der Arbeitsplatzgestaltung bis hin zu Fragen des Kündigungsschutzes. Die Arbeit, die Sie als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen leisten müssen, ist vielseitig und verantwortungsvoll. Auf den Punkt: Im ersten Teil dieses Seminars erfahren Sie, welche wichtigen Aufgaben das Amt der Schwerbehindertenvertretung für eine inklusive Arbeitswelt mit sich bringt und wie Sie als Vertrauensperson in Ihrem Betrieb aktiv werden und sich vernetzen können. Darüber hinaus lernen Sie wichtige Informationsquellen, Hilfsmittel und Unterstützungsmöglichkeiten kennen. Im Rechtsteil lernen Sie die für Ihre Arbeit wichtigen Regelungen des SGB IX kennen. Sie machen sich mit der rechtlichen Situation behinderter Arbeitnehmer vertraut und erhalten einen Überblick über Ihre eigene Position als Vertrauensperson. Die Vertrauensperson - engagiert für schwerbehinderte Menschen (1,0 Tage) Rechtliche Grundlagen (2,5 Tage) Behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Mitarbeiter Besondere Rechte der schwerbehinderten und gleichgestellten Arbeitnehmer Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz nach dem SGB IX Aufgaben und persönliche Rechtsstellung der SchwerbehindertenvertretungInhalt
Zielgruppe
Personalrat,Schwerbehindertenvertretung,Betriebsrat
Preis: 1195 €