DIE KLEINE SCHAUSPIELSCHULE
Kategorie:
Zeitraum:
PLZ/Ort:
Wissenschaft, Forschung, Bildung
13.11.2017 - 13.11.2017
DE-60323 Frankfurt
Kurzbeschreibung
Überzeugend präsentieren!
Sie möchten Ihr fachliches Know How mit Persönlichkeit und Ausstrahlung präsentieren? Entdecken Sie in diesem intensiven Training, wie Sie mit Körpergefühl, Humor und Kreativität überzeugen. Sie erfahren in vielen Übungen mittels Selbst- und Fremderkenntnis neue Facetten Ihres Selbst und wie Sie damit Beziehungen zu Anderen selbstbewusst aufbauen und gestalten. Das erworbene Know How können Sie künftig in vielen beruflichen Situationen wie Besprechungen, Präsentationen oder im Teamgespräch zielorientiert nutzen.
INHALTE
- Selbstmanagement als Grundlage für mehr Wirkung
- Rhetorik in der Praxis
- Schauspiel und Atmung
- Die Körpersprache im Schauspiel
- Körpersprachliche Deutungen
- Die Macht der bildlichen Vorstellung
- Die Stimme beim Schauspiel
- Inszenierung und Dramaturgie
- Nun ist es soweit – Sie schlüpfen in unterschiedliche Rollen
METHODEN
Die Seminare sind intensiv praxisorientiert. Alle Inhalte werden gemeinsam in Einzel- oder Teamübungen, Fallbesprechungen sowie in Plenumsreflektion und Diskussion erarbeitet. Der/die Referent/in gibt prägnante Inputs aus Psychologie, Kommunikations- und Managementforschung. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, eigene Praxisbeispiele einzubringen und mittels Videoanalyse zu reflektieren. Sinnvolle Methodenwechsel ermöglichen einen hohen Erlebnis- und Ergebnisfaktor.
Vorkenntnisse
keine besonderen Vorkenntnisse nötig
Zielgruppe
Für Fach- und Führungskräfte, die ihre Ausdrucksstärke und ihre Überzeugungskraft überprüfen, erweitern und optimieren möchten.
Kursdurchführung
Tageskurs
Dauer
1.Tag 10.00-17.00
Teilnehmer
1-12
Abschluss/Zertifikat
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat des Anbieters!
Preis: 892.50 € (inkl. MwSt.)Zur Veranstaltungsseite:
https://www.hermannsen-concept.de/seminare/rhetorik-und-kommunikation/die-kleine-schauspielschuleUnternehmenseintrag:
Hermannsen-Concept
Weitere Events von Hermannsen-Concept: