Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es eine Herausforderung, online sichtbar zu sein – besonders wenn man kein SEO-Experte ist. Doch es gibt eine nachhaltige und zukunftsorientierte Offpage-Technik, die wenig Fachwissen, aber viel Wirkung verspricht: lokales Linkbuilding mit lokalen Partnern. In diesem Artikel erfahren Sie, was lokale Partnerschaften sind, wie sie beim Linkbuilding helfen und wie Sie konkret davon profitieren können – auch mit kostenfreien Möglichkeiten wie einem Unternehmensprofil und Pressemitteilungen auf PortalDerWirtschaft.de.
Lokales Linkbuilding bedeutet, dass Sie Links auf Websites erhalten, die einen geografischen oder thematischen Bezug zu Ihrem Standort haben. Das können zum Beispiel:
andere Firmen aus der Region
lokale Lieferanten oder Dienstleister
Stadtteil- oder Branchenblogs
lokale Vereine, Verbände, Schulen
sein.
Lokale Partnerschaften heißen: Kooperationen mit solchen regionalen Akteuren, bei denen beide Seiten Vorteile haben – etwa durch gegenseitige Linkempfehlungen, gemeinsame Aktionen oder Sponsorings.
Verbesserung der regionalen Sichtbarkeit
Wenn Seiten aus Ihrer Region auf Ihre Website verlinken, signalisiert Google: „Dieses Unternehmen gehört zur lokalen Gemeinschaft“. Bei lokalen Suchanfragen wirkt sich das positiv auf das Ranking aus.
Mehr relevante Besucher aus der Region
Statt allgemeinen Traffic erhalten Sie Besuchende, die tatsächlich in Ihrer Nähe sind – potenzielle Kunden, Lieferanten oder Partner.
Vertrauensaufbau & Reputation
Partnerschaften mit vertrauten lokalen Akteuren schaffen Glaubwürdigkeit – Ihre Marke wird regional bekannter.
Kosten-Effizienz & Nachhaltigkeit
Viele lokale Linkbuilding-Taktiken richtig eingesetzt sind kostengünstig oder sogar gratis – etwa durch gegenseitige Verlinkung, lokale Events, Pressemitteilungen.
Stärkung des Netzwerkes
Kooperationen öffnen Türen – für gemeinsame Projekte, Austausch und langfristige Geschäftsmöglichkeiten.
Schritt | Aktion |
---|---|
1. Bestandsaufnahme | Welche Unternehmen, Vereine, Verbände etc. in Ihrer Region haben bereits eine Website oder ein Blog? Notieren Sie potenzielle Partner. |
2. Mehrwert anbieten | Überlegen Sie, was Sie anbieten können – Inhalte, Wissen, Austausch, gemeinsame Aktionen oder Events, Inhalte wie Gastbeiträge. |
3. Kontaktaufnahme | Freundlich und persönlich: Stellen Sie sich vor, erklären Sie, welchen Nutzen die Partnerschaft für beide Seiten hat. |
4. Inhalte oder Aktionen planen | Zum Beispiel: Gastartikel auf Partnerseiten, lokale Veranstaltung sponsorn, gemeinsame Pressemitteilung, Austausch von Empfehlungen. |
5. Verlinkung organisieren | Achten Sie darauf, dass der Link auf eine passende Seite verweist – idealerweise Ihre Unternehmensprofilseite oder eine Pressemitteilung. |
6. Pflege & Ausbau | Halten Sie die Partnerschaft lebendig – regelmäßiger Austausch, neue Ideen, Feedback, vielleicht Kooperation für Zukunftsprojekte. |
Stellen Sie sich vor: Ein kleines Café in Wachtberg möchte in der Region bekannter werden. Es:
fährt Kooperation mit einer örtlichen Bäckerei ein → beide Websites verlinken einander;
schreibt eine Pressemitteilung über ein Sommerfest, gemeinsam mit dem Kulturverein;
stellt sein Angebot auf einem lokalen Tourismusblog vor und bietet Gastbeiträge an.
Dadurch erhält das Café mehrere qualitativ hochwertige Backlinks aus der Region – und viele neue Besucher, die eigentlich in der Nähe wohnen.
PortalDerWirtschaft.de bietet Ihnen kostenfrei die Möglichkeit:
ein Unternehmensprofil anzulegen, das viele mögliche Links enthält
Pressemitteilungen zu veröffentlichen, die bei Ihnen oder bei lokalen Partnern verlinkt werden können
Ihre Nachrichten und Angebote öffentlich sichtbar zu machen – auch für lokale Partner und potenzielle Kunden
Ein Profil etwa auf PortalDerWirtschaft.de ist eine solide Grundlage für Ihr lokales Linkbuilding mit lokalen Partnern: Sie haben eine zentrale, offizielle Seite, auf die verwiesen werden kann – von Partnern, Presse, regionalen Blogs.
Muss ich viel technisches SEO-Wissen haben?
Nein. Viel wichtiger sind Beziehungen, gutes Vernetzen und relevanter Content. Die technische Umsetzung – wie Link setzen – ist meist simpel.
Sind alle Links gleich wertvoll?
Nein. Ein Link von einer bekannten regionalen Seite oder einem Vereinsblog ist oft wertvoller als viele Links von unbekannten Seiten. Wichtig sind Relevanz und Vertrauen.
Wie schnell sieht man Effekte?
Das kann variieren: Erste Besucher aus der Region bemerkt man oft innerhalb weniger Wochen, spürbare SEO-Verbesserungen brauchen meist mehrere Monate – bei kontinuierlicher Arbeit.
Lokales Linkbuilding mit lokalen Partnern ist eine nachhaltige, zukunftsorientierte Offpage-Technik – besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen, die in ihrer Region sichtbarer werden wollen, ohne hohe Kosten oder technisches Fachwissen.
Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es eine Herausforderung, online sichtbar zu sein – besonders wenn man kein SEO-Experte ist. Doch es gibt eine nachhaltige und zukunftsorientierte Offpage-Technik, die wenig Fachwissen, aber viel Wirkung verspricht: lokales Linkbuilding mit lokalen Partnern. In diesem Artikel erfahren Sie, was lokale Partnerschaften sind, wie sie beim Linkbuilding helfen und wie Sie konkret davon profitieren können – auch mit kostenfreien Möglichkeiten wie einem Unternehmensprofil und Pressemitteilungen auf PortalDerWirtschaft.de.
Lokales Linkbuilding bedeutet, dass Sie Links auf Websites erhalten, die einen geografischen oder thematischen Bezug zu Ihrem Standort haben. Das können zum Beispiel:
andere Firmen aus der Region
lokale Lieferanten oder Dienstleister
Stadtteil- oder Branchenblogs
lokale Vereine, Verbände, Schulen
sein.
Lokale Partnerschaften heißen: Kooperationen mit solchen regionalen Akteuren, bei denen beide Seiten Vorteile haben – etwa durch gegenseitige Linkempfehlungen, gemeinsame Aktionen oder Sponsorings.
Verbesserung der regionalen Sichtbarkeit
Wenn Seiten aus Ihrer Region auf Ihre Website verlinken, signalisiert Google: „Dieses Unternehmen gehört zur lokalen Gemeinschaft“. Bei lokalen Suchanfragen wirkt sich das positiv auf das Ranking aus.
Mehr relevante Besucher aus der Region
Statt allgemeinen Traffic erhalten Sie Besuchende, die tatsächlich in Ihrer Nähe sind – potenzielle Kunden, Lieferanten oder Partner.
Vertrauensaufbau & Reputation
Partnerschaften mit vertrauten lokalen Akteuren schaffen Glaubwürdigkeit – Ihre Marke wird regional bekannter.
Kosten-Effizienz & Nachhaltigkeit
Viele lokale Linkbuilding-Taktiken richtig eingesetzt sind kostengünstig oder sogar gratis – etwa durch gegenseitige Verlinkung, lokale Events, Pressemitteilungen.
Stärkung des Netzwerkes
Kooperationen öffnen Türen – für gemeinsame Projekte, Austausch und langfristige Geschäftsmöglichkeiten.
Schritt | Aktion |
---|---|
1. Bestandsaufnahme | Welche Unternehmen, Vereine, Verbände etc. in Ihrer Region haben bereits eine Website oder ein Blog? Notieren Sie potenzielle Partner. |
2. Mehrwert anbieten | Überlegen Sie, was Sie anbieten können – Inhalte, Wissen, Austausch, gemeinsame Aktionen oder Events, Inhalte wie Gastbeiträge. |
3. Kontaktaufnahme | Freundlich und persönlich: Stellen Sie sich vor, erklären Sie, welchen Nutzen die Partnerschaft für beide Seiten hat. |
4. Inhalte oder Aktionen planen | Zum Beispiel: Gastartikel auf Partnerseiten, lokale Veranstaltung sponsorn, gemeinsame Pressemitteilung, Austausch von Empfehlungen. |
5. Verlinkung organisieren | Achten Sie darauf, dass der Link auf eine passende Seite verweist – idealerweise Ihre Unternehmensprofilseite oder eine Pressemitteilung. |
6. Pflege & Ausbau | Halten Sie die Partnerschaft lebendig – regelmäßiger Austausch, neue Ideen, Feedback, vielleicht Kooperation für Zukunftsprojekte. |
Stellen Sie sich vor: Ein kleines Café in Wachtberg möchte in der Region bekannter werden. Es:
fährt Kooperation mit einer örtlichen Bäckerei ein → beide Websites verlinken einander;
schreibt eine Pressemitteilung über ein Sommerfest, gemeinsam mit dem Kulturverein;
stellt sein Angebot auf einem lokalen Tourismusblog vor und bietet Gastbeiträge an.
Dadurch erhält das Café mehrere qualitativ hochwertige Backlinks aus der Region – und viele neue Besucher, die eigentlich in der Nähe wohnen.
PortalDerWirtschaft.de bietet Ihnen kostenfrei die Möglichkeit:
ein Unternehmensprofil anzulegen, das viele mögliche Links enthält
Pressemitteilungen zu veröffentlichen, die bei Ihnen oder bei lokalen Partnern verlinkt werden können
Ihre Nachrichten und Angebote öffentlich sichtbar zu machen – auch für lokale Partner und potenzielle Kunden
Ein Profil etwa auf PortalDerWirtschaft.de ist eine solide Grundlage für Ihr lokales Linkbuilding mit lokalen Partnern: Sie haben eine zentrale, offizielle Seite, auf die verwiesen werden kann – von Partnern, Presse, regionalen Blogs.
Muss ich viel technisches SEO-Wissen haben?
Nein. Viel wichtiger sind Beziehungen, gutes Vernetzen und relevanter Content. Die technische Umsetzung – wie Link setzen – ist meist simpel.
Sind alle Links gleich wertvoll?
Nein. Ein Link von einer bekannten regionalen Seite oder einem Vereinsblog ist oft wertvoller als viele Links von unbekannten Seiten. Wichtig sind Relevanz und Vertrauen.
Wie schnell sieht man Effekte?
Das kann variieren: Erste Besucher aus der Region bemerkt man oft innerhalb weniger Wochen, spürbare SEO-Verbesserungen brauchen meist mehrere Monate – bei kontinuierlicher Arbeit.
Lokales Linkbuilding mit lokalen Partnern ist eine nachhaltige, zukunftsorientierte Offpage-Technik – besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen, die in ihrer Region sichtbarer werden wollen, ohne hohe Kosten oder technisches Fachwissen.
![]() |
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
![]() |
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
![]() |
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
![]() |
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
![]() |
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
![]() |
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
![]() |
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
![]() |
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Claudia Thur (+49 (0) 2635 / 9224-11) verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Wenn man „Backlinks“ hört, denken viele Unternehmer gleich an kurzfristige Tricks oder ausgeklügelte SEO‑Tools. Doch gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann eine nachhaltige ... | mehr
In Zeiten zunehmender digitaler Konkurrenz ist es für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wichtiger denn je, sich online sichtbar und glaubwürdig zu präsentieren. Doch nicht ... | mehr
Viele Unternehmer hören den Begriff Offpage-SEO, wissen aber oft nicht genau, was dahintersteckt. Während Onpage-Maßnahmen direkt auf der eigenen Website stattfinden, dreht sich Offpage-Optimierung um ... | mehr