Ausbildungsstart
22.08.2022
Das sind wir
Die School of Social Work ist eine genehmigte Fachschule für Sozialpädagogik in freier Trägerschaft. Die zahlreichen Umschulungen, Aus- und Weiterbildungen bieten Interessenten eine attraktive Chance auf eine berufliche Karriere in sozialen Bereichen, wie in der Pflegebranche oder im Bereich Gesundheitsschutz. Voraussetzung dafür ist das Interesse an der Arbeit mit (jungen) Erwachsenen oder Kindern und Jugendlichen.
Die Schwerpunkte liegen dabei auf:
Sozialpädagogik
Wald- und Naturpädagogik, Frühpädagogik, Globales Lernen, Partizipation der Studierenden, Inklusion
Berufsbild
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Umso wichtiger ist es, dass sie bei ihren individuellen Lern- und Entwicklungsschritten begleitet werden. Hierzu leisten Erzieherinnen und Erzieher in KiTas, im Hort sowie in anderen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen einen entscheidenden Beitrag. Als Vorbilder und Bezugspersonen sind sie neben den Eltern maßgeblich an der Bildung und Erziehung beteiligt.
Ausbildungsinhalte
Die erforderlichen Kompetenzen erwerben angehende Erzieherinnen und Erzieher in einer dreijährigen Ausbildung. In dieser Zeit eignen sie sich das nötige Wissen an, welches sie für ihre spätere Tätigkeit in einer pädagogischen Einrichtung benötigen. Ganz egal, ob sie später in einer KiTa, einem Hort oder einer anderen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung arbeiten wollen.
Von Lernfeldern zur beruflichen Identität über Module zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen bis hin zur Qualitätssicherung in der Einrichtung – die Ausbildung deckt alle wichtigen Module im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab. Darüber hinaus liegt im Rahmen unserer Profilbildung ein besonderer Fokus auf der Frühpädagogik mit Kindern bis 3 Jahre. Alle Inhalte entsprechen der Sozialpädagogik-Verordnung des Landes Berlin.
Ablauf & Dauer
Starke Kombination aus Theorie & Praxis
Die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in zeichnet sich vor allem durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus.
Während der dreijährigen Ausbildung arbeiten die Auszubildenden an drei Tagen pro Woche in einer sozialpädagogischen Einrichtung ihrer Wahl. An den restlichen zwei Tagen findet der theoretische Unterricht in den Räumlichkeiten der School of Social Work statt. Ein wöchentliches, freiwilliges Tutorium rundet das Angebot ab.
Wer noch keine Arbeitsstelle gefunden hat, kann sich an die School of Social Work wenden. Wir vermitteln einen Arbeitsplatz bei einem unserer zahlreichen Kooperationspartner.
Voraussetzungen
Abschluss & Übernahmegarantie
Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreich absolvierter Ausbildung ein trägerinternes Zertifikat sowie die Anerkennung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in.
Bereits zum Beginn der Ausbildung erhalten Sie eine Einstellungszusage bei unserer Schwesterfirma ASP Begleitung oder bei einem anderen Unternehmen im dispo-Tf Holding Verbund. Ein Arbeitsplatz ist Ihnen also in jedem Fall sicher.
Finanzierung
Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in kann durch folgende Möglichkeiten finanziert werden.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich gerne bei uns bewerben möchten würden wir gerne folgende Bewerbungsunterlagen von Ihnen erhalten.
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung gerne an folgende Kontaktdaten zu.
Wolfener Straße 32-34
12681 Berlin
030/930 222 131
school-of-social-work.de
Berlin
DE