Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Support
    • Kontakt
    • Video-Tutorials
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Leitung der VHS Bottrop


In der Volkshochschule der Stadt Bottrop ist zum 01.11.2022 folgende Stelle zu besetzen:

Leitung der VHS Bottrop
(LBesGr. A 15 LBesG NRW bzw. EG 15 TVöD-V)

Die kreisfreie Großstadt Bottrop (117.000 Einwohner) liegt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets und grenzt unmittelbar an das Münsterland. Nachdem die Stadt seit dem 19. Jahrhundert durch den Kohlebergbau geprägt wurde, hat sie sich in jüngster Zeit als ‚Innovation City‘ einen Namen als Vorreiter für den klimagerechten urbanen Umbau gemacht.

Die VHS Bottrop ist der zentrale Akteur der kommunalen Weiterbildung, vernetzt in zahlreichen Gremien und Kooperationen vor Ort und in der Region.

2019 führte sie mit fünf Fachbereichsleiter/innen, sechs Verwaltungsmitarbeiter/innen und 220 Dozentinnen und Dozenten knapp 800 Veranstaltungen mit 10.000 Teilnehmer/innen und 19.000 Unterrichtseinheiten durch; 3.600 Besucher zählte das Filmforum der VHS.

Die VHS ist nach dem Modell LQW bis 2026 zertifiziert.

Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere:

●  pädagogische und administrative Gesamtleitung und -verantwortung für die VHS und das Filmforum und Übernahme der Budgetverantwortung für diese Bereiche,

●  Personalführung (derzeit für zehn Mitarbeiter/innen),

●  konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung des Gesamtangebots der VHS, v.a. im Hinblick auf die Entwicklung und Evaluation neuer Angebotsformate im Rahmen der Digitalisierung der Weiterbildung,

●  Akquise neuer Fördermittel, Entwicklung und Evaluation innovativer Projekte und nachhaltiger Programmangebote,

●  Gesamtsteuerung des Qualitätsmanagements,

●  pädagogische und fachliche Leitung mehrerer Fachbereiche,

●  Gewinnung, Auswahl und Begleitung qualifizierter Dozentinnen und Dozenten,

●  Marketing und Öffentlichkeitsarbeit,

●  Vertretung der VHS in den städtischen und kommunalen Gremien sowie in kommunalen und regionalen Netzwerken.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden erwartet:

●  ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium möglichst auch mit erwachsenenpädagogischer Ausrichtung,

●  mehrjährige Berufserfahrung in der Kommunalen Weiterbildung sowie mehrjährige Erfahrung in der Personalführung,

●  fundierte Kenntnisse des neuen WbG.

Darüber hinaus sind folgende Fähigkeiten und Kenntnisse wünschenswert:

●  fundierte Kenntnisse im Finanz-, Personal- und Qualitätsmanagement,

●  pädagogische, soziale und interkulturelle Kompetenzen,

●  ausgeprägte Führungs-, Kommunikations- und Entscheidungskompetenzen,

●  überdurchschnittliche konzeptionelle Fähigkeiten,

●  hohe Belastbarkeit, Engagement und Flexibilität,

●  sichere Anwendung moderner Kommunikationsinstrumente und einschlägiger Softwareprogramme einschließlich des Verwaltungsprogramms Kufer-SQL.

Gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

●  ein krisensicherer Arbeitsplatz mit einer sinnstiftenden Tätigkeit,

●  eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung,

●  eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell,

●  großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice bei dafür geeigneten Tätigkeiten,

●  umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,

●  attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage,

●  Leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD (für Tarifbeschäftigte),

●  einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen,

●  eine betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte,

●  ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV.

Die Stadt Bottrop verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Frauenförderplans. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Teilzeitkräften sind möglich. Der Stundenumfang ist individuell abzustimmen.

Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen.

Wenn die Ausschreibung Ihr Interesse findet, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 20.04.2022 an die

Stadtverwaltung Bottrop – Fachbereich Personal und Organisation –
Postfach 10 15 54, 46215 Bottrop

oder an

thorsten.braeuninger@bottrop.de

Bei Fragen zum Stelleninhalt wenden Sie sich bitte an die VHS Bottrop, Herrn Dorow,

Tel. 0 20 41/ 70 33 10. Für sonstige Fragen steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation, Herr Bräuninger, Tel. 0 20 41/ 70 34 90, gerne zur Verfügung.

  • Projektmanagement, Bildung, Schulung und Training, Dienstleistungen, Öffentlicher Dienst und Verwalt
  • Gültig bis 30.03.2023
  • 27.08.2023

Kontakt

  • 46236 Bottrop

    DE

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz