Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Support
    • Kontakt
    • Video-Tutorials
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Support
    • Kontakt
    • Video-Tutorials
    • Über uns

Labormitarbeiterin / Labormitarbeiter (m/w/d) im Bereich Informatik - autonome mobile Systeme

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.

Für die Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Rosenheim suchen wir ab 01.01.2026 eine / einen

Labormitarbeiterin / Labormitarbeiter (m/w/d)
im Bereich
Informatik – autonome mobile Systeme
in Teilzeit mit 50 % der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung.
Kennziffer 2025-120-INF-LAB-MA

Ihr Aufgabengebiet

  • Implementierung, Test und Evaluation von Algorithmen und Softwarewerkzeugen im Bereich Robotik, Sensorik und Automatisierung (z. B. mit ROS, Python oder C/C++)
  • Betrieb, Wartung und Administration der Robotik-Hardware
  • fachliche und organisatorische Unterstützung von Lehrveranstaltungen und Praktika in den Informatikstudiengängen
  • Aufbau, Betreuung und Dokumentation von Versuchsaufbauten und Demonstratoren für Lehre und Forschung
  • Begleitung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten
  • Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Fakultät für Informatik

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik oder einem Gebiet mit hohem Informatikanteil
  • Erfahrung im Bereich Robotik und dem Umgang mit Robotersystemen oder eingebetteten Systemen
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B1-Niveau)
  • Engagement und Interesse an vielfältigen, selbstständigen Aufgaben in einem kleinen Team mit viel Studentenkontakt
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung

Das bieten wir

  • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei der Fünftagewoche
  • vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
  • EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
  • attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen

Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.

Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 10.12.2025).

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Lechner-Greite,
E-Mail: silke.lechner-greite@th-rosenheim.de.

www.th-rosenheim.de

Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim



  • Gültig bis 21.05.2026
  • 23.11.2025

Kontakt

  • 83024 Rosenheim

    DE

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz