Ort: Berlin
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Seit über 35 Jahren steht das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin für Exzellenz in der Produktionswissenschaft. Wir widmen uns der Verbindung von Wissenschaft und Praxis in der industriellen Produktion und bieten anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben.
Die Abteilung Geschäftsprozess- und Fabrikmanagement entwickelt Methoden, Technologien und Werkzeuge zur Analyse, Gestaltung, Einführung und den Betrieb von Prozessen und deren Management insbesondere für die fertigende Industrie. Basierend auf der integrierten Unternehmensmodellierung (IUM) sind unsere Kernkompetenzen:
Kern unserer Lösungen sind die Modellierungsmethoden und Werkzeuge MO²GO und Prozessassistent (PA), die unsere Partner in ihrem Tagesgeschäft unterstützen.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Unterstützung bei wissenschaftlichen und Industrieprojekten am Standort des Fraunhofer IPK in Berlin eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Themenbereich Unternehmensmodellierung. Als Teil eines kleinen Teams wirken Sie aktiv an der technischen und inhaltlichen Gestaltung einer Modellierungslösung für das ganzheitliche Prozessmanagement von mittelständischen und großen Kunden mit. Weiterhin werden durch unsere Forschung Konzepte für die Planung und den Betrieb der Fabrik von morgen entwickelt.
Die Höhe der Vergütung erfolgt je nach Qualifikation. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit ist von Seiten des Fraunhofer IPKs gewünscht.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Vollzeit). Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Herrn Prof. Dr.-Ing. Thomas Knothe
thomas.knothe@ipk.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal (Button "Jetzt bewerben").
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
www.ipk.fraunhofer.de
Kennziffer: 80116 Bewerbungsfrist: 18.12.2025
10587 Berlin
DE