Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Logo einfügen?

49,- €

zzgl. MwSt.

  • Twitter/X Logo

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren


KOBIL Gruppe

  • Pfortenring 11
    DE - 67547 Worms
  • hello@kobil.com
  • https://www.kobil.com
  • Twitter/X Logo

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren

Keywords: superapp, oneapp4all, digitalisierung, sicherheit, digitale identität

Gegründet 1986 von Ismet Koyun, ist die KOBIL-Gruppe Weltmarktführer für digitale Identitäts- und mobile Sicherheitslösungen. KOBIL ist das einzige Unternehmen weltweit, das mit seinen Technologien ein durchgängiges Identitäts- und mobiles Sicherheitsmanagement über alle Plattformen und Kommunikationskanäle ermöglicht. KOBILs Ziel ist es, die Digitalisierung in Deutschland sicher und schnell voranzubringen. Ein zentraler Fokus liegt auf der Digitalisierung von Städten. Schlüsselprodukt ist KOBIL myCity, die weltweit erste OneApp4All™. Die SuperApp revolutioniert die Art und Weise, wie Bürger, Kommunen und Unternehmen interagieren. Sie bietet einfachen Zugang zu kommunalen Diensten, digitalen Marktplätzen, Banken und Versicherungen, Arztpraxen, Shopping und vielem mehr und vereint alles inklusive mobiles Bezahlen sowie verschlüsselte Kommunikation in einer einzigen hochsicheren App. KOBIL ist Pionier im Bereich digitale Identität: Als weltweit einziger Hersteller bietet KOBIL eine verifizierte, einzigartige digitale Identität, die die physische Identität sicher und vertrauenswürdig in die digitale Welt überträgt. Weitere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen virtuelle Smartcard, One-Sign-Passwort und Kryptographie (Echtzeit Sicherheitsserver). Zahlreiche technologische Innovationen haben KOBIL zum Welterfolg geführt: • Weltweit erste OneApp4All™ zur Digitalisierung von Städten (in Istanbul seit 2021, Deutschland folgt mit Worms als erster deutscher Stadt im Sommer 2024) • KOBIL signPod, weltweit erstes Verifizierungsgerät für Online-Transaktionen mit m2m eSIM-Karte für die weltweite Internetverbindung (2019) • KOBIL bringt erstes Audio-Chipkartenterminal mit PIN-Pad für iOS und Android auf den Markt (2012) • mIDentity, weltweit erster installationsfreier Smartcard-Leser für mobile Geschäfts- und Bankanwendungen (2003) • KOBIL erhält weltweit erstes Patent für digitale Signaturen (1996) • KOBIL beginnt mit der Entwicklung von Chipkartenlesern für Internettransaktionen (1994) – heute (2024) werden rund 85% aller TAN-Generatoren für das Online Banking in Deutschland von KOBIL geliefert Unternehmensdaten KOBIL beschäftigt weltweit über 500 Mitarbeiter und hat nahezu 100 Millionen Nutzer. Hauptsitz ist Worms in Deutschland. Weitere Niederlassungen befinden sich in San Diego und San José (USA), Zürich (Schweiz), Istanbul (Türkei) sowie London (Großbritannien). CEO ist Ismet Koyun. Die KOBIL-Gruppe macht einen Jahresumsatz in dreistelliger Millionenhöhe (Euro). Branchen und Kunden KOBIL adressiert eine Vielzahl von Branchen, darunter den öffentlichen Sektor, Banken, Versicherungen, E-Commerce, Gesundheitswesen, Tourismus, Logistik, Bildung, Handel und Energie. Zu den mehr als 1.000 Unternehmen, die auf KOBIL vertrauen, zählen unter anderem: Airbus, Commerzbank, DATEV, Deutsche Bundesversammlung, Deutsche Telekom, DHL, Erste Group, IBM, ING, Mastercard, Microsoft, Migros Bank, Raiffeisen Bank, SAP, Siemens, Societé Générale, UBS, VISA.

Gegründet 1986 von Ismet Koyun, ist die KOBIL-Gruppe Weltmarktführer für digitale Identitäts- und mobile Sicherheitslösungen. KOBIL ist das einzige Unternehmen weltweit, das mit seinen Technologien ein durchgängiges Identitäts- und mobiles Sicherheitsmanagement über alle Plattformen und Kommunikationskanäle ermöglicht. KOBILs Ziel ist es, die Digitalisierung in Deutschland sicher und schnell voranzubringen. Ein zentraler Fokus liegt auf der Digitalisierung von Städten. Schlüsselprodukt ist KOBIL myCity, die weltweit erste OneApp4All™. Die SuperApp revolutioniert die Art und Weise, wie Bürger, Kommunen und Unternehmen interagieren. Sie bietet einfachen Zugang zu kommunalen Diensten, digitalen Marktplätzen, Banken und Versicherungen, Arztpraxen, Shopping und vielem mehr und vereint alles inklusive mobiles Bezahlen sowie verschlüsselte Kommunikation in einer einzigen hochsicheren App. KOBIL ist Pionier im Bereich digitale Identität: Als weltweit einziger Hersteller bietet KOBIL eine verifizierte, einzigartige digitale Identität, die die physische Identität sicher und vertrauenswürdig in die digitale Welt überträgt. Weitere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen virtuelle Smartcard, One-Sign-Passwort und Kryptographie (Echtzeit Sicherheitsserver). Zahlreiche technologische Innovationen haben KOBIL zum Welterfolg geführt: • Weltweit erste OneApp4All™ zur Digitalisierung von Städten (in Istanbul seit 2021, Deutschland folgt mit Worms als erster deutscher Stadt im Sommer 2024) • KOBIL signPod, weltweit erstes Verifizierungsgerät für Online-Transaktionen mit m2m eSIM-Karte für die weltweite Internetverbindung (2019) • KOBIL bringt erstes Audio-Chipkartenterminal mit PIN-Pad für iOS und Android auf den Markt (2012) • mIDentity, weltweit erster installationsfreier Smartcard-Leser für mobile Geschäfts- und Bankanwendungen (2003) • KOBIL erhält weltweit erstes Patent für digitale Signaturen (1996) • KOBIL beginnt mit der Entwicklung von Chipkartenlesern für Internettransaktionen (1994) – heute (2024) werden rund 85% aller TAN-Generatoren für das Online Banking in Deutschland von KOBIL geliefert Unternehmensdaten KOBIL beschäftigt weltweit über 500 Mitarbeiter und hat nahezu 100 Millionen Nutzer. Hauptsitz ist Worms in Deutschland. Weitere Niederlassungen befinden sich in San Diego und San José (USA), Zürich (Schweiz), Istanbul (Türkei) sowie London (Großbritannien). CEO ist Ismet Koyun. Die KOBIL-Gruppe macht einen Jahresumsatz in dreistelliger Millionenhöhe (Euro). Branchen und Kunden KOBIL adressiert eine Vielzahl von Branchen, darunter den öffentlichen Sektor, Banken, Versicherungen, E-Commerce, Gesundheitswesen, Tourismus, Logistik, Bildung, Handel und Energie. Zu den mehr als 1.000 Unternehmen, die auf KOBIL vertrauen, zählen unter anderem: Airbus, Commerzbank, DATEV, Deutsche Bundesversammlung, Deutsche Telekom, DHL, Erste Group, IBM, ING, Mastercard, Microsoft, Migros Bank, Raiffeisen Bank, SAP, Siemens, Societé Générale, UBS, VISA.

  • Keine Pressemitteilungen eingestellt.
  • Keine Events eingestellt.
  • Keine Dokumente vorhanden.
  • Keine Stellenanzeigen eingestellt.


Ansprechpartner

fp Herr Murat Ayranci
murat.ayranci@kobil.com

Unternehmensprofil wird gepflegt von:

Hello

Letzte Aktualisierung: 27.05.2024

Branche: IT, New Media & Software

Mitarbeiter:

Ust.-ID:

Gründungsjahr: 0

Eintrag melden

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz