Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Logo einfügen?

49,- €

zzgl. MwSt.

  • Twitter/X Logo

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren


Kunstmuseum Wolfsburg

  • Hollerplatz 1
    DE - 38440 Wolfsburg
  • info@kunstmuseum.de
  • +49 (0) 5361–2669-69
  • https://www.kunstmuseum.de
  • Twitter/X Logo

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren

Keywords: Kunst, Kultur, Ausstelllungen, Kunstvermittlung, Sammlung, Freundeskreis

Kunst ist Begeisterung und Kunst ist Wissen. Das Kunstmuseum Wolfsburg will Wissen teilen. Es will ein Identifikationsort für die Bürger*innen der Stadt und Region sein und will darüber hinaus natürlich auch internationale Besucher*innen ansprechen. Es will von Wolfsburg aus künstlerisch in die Welt blicken, um mit aktuellen Themen der Kunst dazu beizutragen, das globale Geschehen in seiner Komplexität zu verstehen. Das Kunstmuseum Wolfsburg will mit Kunst begeistern, will mit Kunst Brücken bauen. Es will mit zeitgemäßen digitalen Strategien seine Inhalte an ein breitestmögliches Publikum vermitteln, will Neugierde wecken und für die (inter)aktive Begegnung mit Kunst begeistern. 

Das Kunstmuseum Wolfsburg will mit einem wissenschaftlich-kuratorisch anspruchsvollen Ausstellungsprogramm seine Bedeutung weiter ausbauen. Zentraler Ausgangspunkt ist sowohl die hochkarätige Sammlung als auch eine davon unabhängige Programmatik, die ihren Schwerpunkt in der Kunst der Gegenwart hat, aber auch Positionen der klassischen Moderne berücksichtigt, um größere kulturelle Zusammenhänge für das Publikum zu erschließen.

Als ein Ort der kulturellen Bildung für alle will das Kunstmuseum Wolfsburg ein Ort der Begegnung von Menschen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen mit faszinierenden künstlerischen Positionen und Themen von globaler Relevanz sein. Das Kunstmuseum Wolfsburg soll ein Ort sein, an dem sich die Besucher*innen durch ausdifferenzierte Vermittlungsangebote auf ihrem jeweiligen Wissensstand abgeholt fühlen können, an dem sie Wissenswertes über Kunst, Kultur und Gesellschaft erfahren und auch emotionale Erfahrungen machen können. Es versteht sich aber auch als ein kritischer Analyst und Begleiter globaler Entwicklungen. 

Das Kunstmuseum Wolfsburg will ein offener, vitaler und dynamischer Ort der Kunst und Kultur für alle sein. 

Kunst ist Begeisterung und Kunst ist Wissen. Das Kunstmuseum Wolfsburg will Wissen teilen. Es will ein Identifikationsort für die Bürger*innen der Stadt und Region sein und will darüber hinaus natürlich auch internationale Besucher*innen ansprechen. Es will von Wolfsburg aus künstlerisch in die Welt blicken, um mit aktuellen Themen der Kunst dazu beizutragen, das globale Geschehen in seiner Komplexität zu verstehen. Das Kunstmuseum Wolfsburg will mit Kunst begeistern, will mit Kunst Brücken bauen. Es will mit zeitgemäßen digitalen Strategien seine Inhalte an ein breitestmögliches Publikum vermitteln, will Neugierde wecken und für die (inter)aktive Begegnung mit Kunst begeistern.  Das Kunstmuseum Wolfsburg will mit einem wissenschaftlich-kuratorisch anspruchsvollen Ausstellungsprogramm seine Bedeutung weiter ausbauen. Zentraler Ausgangspunkt ist sowohl die hochkarätige Sammlung als auch eine davon unabhängige Programmatik, die ihren Schwerpunkt in der Kunst der Gegenwart hat, aber auch Positionen der klassischen Moderne berücksichtigt, um größere kulturelle Zusammenhänge für das Publikum zu erschließen. Als ein Ort der kulturellen Bildung für alle will das Kunstmuseum Wolfsburg ein Ort der Begegnung von Menschen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen mit faszinierenden künstlerischen Positionen und Themen von globaler Relevanz sein. Das Kunstmuseum Wolfsburg soll ein Ort sein, an dem sich die Besucher*innen durch ausdifferenzierte Vermittlungsangebote auf ihrem jeweiligen Wissensstand abgeholt fühlen können, an dem sie Wissenswertes über Kunst, Kultur und Gesellschaft erfahren und auch emotionale Erfahrungen machen können. Es versteht sich aber auch als ein kritischer Analyst und Begleiter globaler Entwicklungen.  Das Kunstmuseum Wolfsburg will ein offener, vitaler und dynamischer Ort der Kunst und Kultur für alle sein. 

Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Blick in die Ausstellung Checkpoint. Grenzblicke aus Korea, Kunstmuseum Wolfsburg,
21.5. - 18.9.2022, Foto: Marek Kruszewski
Blick in die Ausstellung Checkpoint. Grenzblicke aus Korea, Kunstmuseum Wolfsburg, 21.5. - 18.9.2022, Foto: Marek Kruszewski
Blick in die Ausstellung Checkpoint. Grenzblicke aus Korea, Kunstmuseum Wolfsburg,
21.5. - 18.9.2022, Foto: Marek Kruszewski
Blick in die Ausstellung Checkpoint. Grenzblicke aus Korea, Kunstmuseum Wolfsburg, 21.5. - 18.9.2022, Foto: Marek Kruszewski
Dr. Andreas Beitin, Foto: Marek Kruszewski
Dr. Andreas Beitin, Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
Foto: Marek Kruszewski
  • 06.09.2011 Lyricon Quartett - Rendezvous mit Ravel und Bach im Kunstmuseum...
  • 03.08.2011 Rockenschaub-Sonderedition multidial im Kunstmuseum Wolfsburg
  • 01.08.2011 Fotografien von Henri Cartier-Bresson ab 3. September 2011 im Kunstmuseum...
  • 25.01.2011 Diskussion: "Raumexpansionen von Giacometti bis zum Virtual Space" am ...
  • 21.01.2011 Außergewöhnlich inszeniert: Giacometti-Retrospektive im Kunstmuseum Wolfsburg nur noch bis 6....
  • 26.10.2010 Giacometti-Retrospektive im Kunstmuseum Wolfsburg
  • Keine Events eingestellt.
  • Keine Dokumente vorhanden.
  • Keine Stellenanzeigen eingestellt.


Ansprechpartner

fp Herr Susan Rosenbaum
Marketing und Kommunikation
presse@kunstmuseum.de
+495361266969

Unternehmensprofil wird gepflegt von:

Dr. Katharina Derlin
Telefon: +49 (0) 5361–2669-69

Letzte Aktualisierung: 19.08.2022

Branche: Kunst & Kultur

Mitarbeiter: 40

Ust.-ID: DE115235761

Gründungsjahr: 1994

Eintrag melden

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz