Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Support
    • Kontakt
    • Video-Tutorials
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns
Logo von Makroskop
  • Twitter/X Logo

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren


Makroskop

das Magazin GmbH

  • Weintorstraße 1
    DE - 55116 Mainz
  • administration@makroskop.eu
  • 06131 / 3252034
  • https://makroskop.eu
  • Twitter/X Logo

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren

Keywords: Wirtschaftspolitik, Makroökonomie, Finanz- und Geldtheorie, Sozialpolitik, Demokratie & Politische Theorie, Geopolitik, Europäische Union & Europa, Analysen & Kommentare, kritisch-wissenschaftlich, Bildung

Wer wir sind

MAKROSKOP ist ein unabhängiges Online-Magazin, das sich auf fundierte Analysen und Debatten in der Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Es versteht sich als Stimme für eine soziale Demokratie, in der Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft nicht gegeneinander ausgespielt werden


Unsere Mission

  • Analyse und Aufklärung: Wir wollen Wirtschaftspolitik transparent machen – ihre Akteure, ihre Herausforderungen und ihre Folgen.

  • Mehr als Tagesnachrichten: MAKROSKOP bietet Bücher, Hintergrundbeiträge und Essays, die über den aktuellen Nachrichtenzyklus hinausdenken.

  • Gesellschaftlicher Mehrwert: Wir fördern Debatten darüber, wie Wirtschaft und Staat zusammenwirken können – mit Respekt vor ökologischen, sozialen und demokratischen Prinzipien. 


Inhalte & Formate

  • Wöchentliche Ausgaben: Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema (z. B. Energie, EU-Politik, Geld & Kapital), in der Beiträge von Experten unterschiedlicher Disziplinen zusammengeführt werden. 

  • News & Essays: Nachrichten im Kontext, pointierte Kurzanalysen, Kommentare und kritische Einordnungen wirtschaftspolitischer Entwicklungen. 

  • Eigene Buchreihe & Experten-Interviews: Gespräche mit Fachleuten aus Stiftungen, Wissenschaft und Co., Veröffentlichung der Fachbuch-Reihe EDITIONMAKROSKOP

  • Veranstaltungen: MAKROSKOP organisiert Events (z. B. Online-Talks, Seminare), um öffentliche Diskussionen zu fördern. 


Zielgruppen

  • Fachpolitikerinnen, politische Entscheidungsträger

  • Wissenschaftlerinnen und Studierende

  • Engagierte Bürger, die tiefergehende Information jenseits von Mainstreammedien suchen

  • Organisationen aus Umwelt, Arbeit, Sozialpolitik und Wirtschaft


Profil & Alleinstellungsmerkmale

  • Unabhängigkeit: Keine kommerzielle Verbindung zu Parteien oder Großunternehmen, freie Debattenbasis.

  • Interdisziplinarität: Beiträge aus Ökonomie, Soziologie, Politik, Ökologie – oft mit historischer oder ethischer Perspektive.

  • Praxisrelevanz: Vorschläge und Kritik zielen nicht nur auf Analyse, sondern auf politische Umsetzbarkeit und gesellschaftliche Wirkung.

  • Tiefe statt Breite: Statt schnelle Nachrichten bietet MAKROSKOP durchdachte Hintergrundtexte.

Wer wir sind MAKROSKOP ist ein unabhängiges Online-Magazin, das sich auf fundierte Analysen und Debatten in der Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Es versteht sich als Stimme für eine soziale Demokratie, in der Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft nicht gegeneinander ausgespielt werden Unsere Mission Analyse und Aufklärung: Wir wollen Wirtschaftspolitik transparent machen – ihre Akteure, ihre Herausforderungen und ihre Folgen. Mehr als Tagesnachrichten: MAKROSKOP bietet Bücher, Hintergrundbeiträge und Essays, die über den aktuellen Nachrichtenzyklus hinausdenken. Gesellschaftlicher Mehrwert: Wir fördern Debatten darüber, wie Wirtschaft und Staat zusammenwirken können – mit Respekt vor ökologischen, sozialen und demokratischen Prinzipien.  Inhalte & Formate Wöchentliche Ausgaben: Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema (z. B. Energie, EU-Politik, Geld & Kapital), in der Beiträge von Experten unterschiedlicher Disziplinen zusammengeführt werden.  News & Essays: Nachrichten im Kontext, pointierte Kurzanalysen, Kommentare und kritische Einordnungen wirtschaftspolitischer Entwicklungen.  Eigene Buchreihe & Experten-Interviews: Gespräche mit Fachleuten aus Stiftungen, Wissenschaft und Co., Veröffentlichung der Fachbuch-Reihe EDITIONMAKROSKOP Veranstaltungen: MAKROSKOP organisiert Events (z. B. Online-Talks, Seminare), um öffentliche Diskussionen zu fördern.  Zielgruppen Fachpolitikerinnen, politische Entscheidungsträger Wissenschaftlerinnen und Studierende Engagierte Bürger, die tiefergehende Information jenseits von Mainstreammedien suchen Organisationen aus Umwelt, Arbeit, Sozialpolitik und Wirtschaft Profil & Alleinstellungsmerkmale Unabhängigkeit: Keine kommerzielle Verbindung zu Parteien oder Großunternehmen, freie Debattenbasis. Interdisziplinarität: Beiträge aus Ökonomie, Soziologie, Politik, Ökologie – oft mit historischer oder ethischer Perspektive. Praxisrelevanz: Vorschläge und Kritik zielen nicht nur auf Analyse, sondern auf politische Umsetzbarkeit und gesellschaftliche Wirkung. Tiefe statt Breite: Statt schnelle Nachrichten bietet MAKROSKOP durchdachte Hintergrundtexte.

  • 15.10.2025 Neues Buch zeigt Wege aus der politischen Ohnmacht:
  • Keine Events eingestellt.
  • Keine Dokumente vorhanden.
  • Keine Stellenanzeigen eingestellt.


Ansprechpartner

fp Herr Lukas Poths
administration@makroskop.eu
06131 / 3252034

Unternehmensprofil wird gepflegt von:

Lukas Poths
Telefon: 06131 / 3252034

Letzte Aktualisierung: 09.10.2025

Branche: Medien & Telekommunikation

Mitarbeiter:

Ust.-ID:

Gründungsjahr: 0

Eintrag melden

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz