Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Logo einfügen?

49,- €

zzgl. MwSt.

  • Twitter/X Logo

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren


rave the planet gGmbH

  • Lindower Straße 14
    DE - 13347 Berlin
  • presse@ravetheplanet.com
  • +49 177 822 77 83
  • https://www.ravetheplanet.com
  • Twitter/X Logo

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren

Keywords: elektronische musik, techno, rave, berlin, parade, rave the planet, demonstration, kulturerbe techno

RAVE THE PLANET

GEMEINNÜTZIG FÜR DIE TECHNOKULTUR

Rave The Planet ist eine gemeinnützige und nicht profitorientierte Organisation mit Sitz in Berlin, die sich dem Spirit und der Kultur der elektronischen Tanzmusik widmet. Unser Ziel ist es, diese zu fördern und zu erhalten sowie das Bewusstsein für wichtige kulturpolitische, soziale und ökologische Themen zu schärfen.

Der Name „Rave The Planet“ spiegelt unsere Überzeugung wider, dass elektronische Tanzmusik und Rave-Kultur die Menschen zusammenbringen und zu positiven Veränderungen inspirieren können.

Die Organisation wurde 2019 von Dr. Motte, dem Vater der Berliner Loveparade, und weiteren Enthusiast:innen gegründet, die schon lange in der Techno-Szene aktiv sind. Der offizielle Launch fand am 13. Januar 2020 statt.

 

MISSION

Zu den Aktivitäten von Rave The Planet gehören die Organisation von Techno-Events und politischen Demonstrationen, die Unterstützung von Kulturprojekten und das Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Mit unserer Arbeit wollen wir einen dauerhaften, positiven Beitrag zur Techno-Kultur leisten. Wir sensibilisieren, fördern Offenheit und vernetzen Kreative. Schritt für Schritt wollen wir das Verständnis für diese Kultur vertiefen und die öffentliche Akzeptanz stärken.

 

VISION

Unsere Vision ist, dass Techno als Kulturform anerkannt wird. Die Berliner Technokultur, mit ihren Besonderheiten und Eigenarten, soll als Immaterielles Kulturerbe unter dem Schutz der UNESCO stehen. Clubs und weitere Spielstätten werden bewahrt und die Kulturschaffenden unterstützt, so dass die Kultur erhalten bleibt und sich weiterentwickeln kann.

Mit einer großen Parade in Berlin möchten wir die Tradition der Loveparade, als jährlichen Feiertag der elektronischen Musikkultur, fortführen. Kulturschaffende weltweit sollen am gleichen Tag weitere Paraden organisieren die ganze Welt friedlich miteinander tanzen. Rave the planet.

RAVE THE PLANET GEMEINNÜTZIG FÜR DIE TECHNOKULTUR Rave The Planet ist eine gemeinnützige und nicht profitorientierte Organisation mit Sitz in Berlin, die sich dem Spirit und der Kultur der elektronischen Tanzmusik widmet. Unser Ziel ist es, diese zu fördern und zu erhalten sowie das Bewusstsein für wichtige kulturpolitische, soziale und ökologische Themen zu schärfen. Der Name „Rave The Planet“ spiegelt unsere Überzeugung wider, dass elektronische Tanzmusik und Rave-Kultur die Menschen zusammenbringen und zu positiven Veränderungen inspirieren können. Die Organisation wurde 2019 von Dr. Motte, dem Vater der Berliner Loveparade, und weiteren Enthusiast:innen gegründet, die schon lange in der Techno-Szene aktiv sind. Der offizielle Launch fand am 13. Januar 2020 statt.   MISSION Zu den Aktivitäten von Rave The Planet gehören die Organisation von Techno-Events und politischen Demonstrationen, die Unterstützung von Kulturprojekten und das Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Mit unserer Arbeit wollen wir einen dauerhaften, positiven Beitrag zur Techno-Kultur leisten. Wir sensibilisieren, fördern Offenheit und vernetzen Kreative. Schritt für Schritt wollen wir das Verständnis für diese Kultur vertiefen und die öffentliche Akzeptanz stärken.   VISION Unsere Vision ist, dass Techno als Kulturform anerkannt wird. Die Berliner Technokultur, mit ihren Besonderheiten und Eigenarten, soll als Immaterielles Kulturerbe unter dem Schutz der UNESCO stehen. Clubs und weitere Spielstätten werden bewahrt und die Kulturschaffenden unterstützt, so dass die Kultur erhalten bleibt und sich weiterentwickeln kann. Mit einer großen Parade in Berlin möchten wir die Tradition der Loveparade, als jährlichen Feiertag der elektronischen Musikkultur, fortführen. Kulturschaffende weltweit sollen am gleichen Tag weitere Paraden organisieren die ganze Welt friedlich miteinander tanzen. Rave the planet.

  • 23.08.2021 Charity-Auktion mit Loveparade-Schätzen und besonderen Erlebnissen
  • Keine Events eingestellt.
  • Keine Dokumente vorhanden.
  • Keine Stellenanzeigen eingestellt.


Ansprechpartner

fp Frau Ellen Dosch-Roeingh
Head of PR & Creative Director
edr@ravetheplanet.com

fp Ellen Dosch-Roeingh
presse@ravetheplanet.com
+49 177 822 77 83

Unternehmensprofil wird gepflegt von:

Ellen Dosch-Roeingh
Telefon: 01778227783

Letzte Aktualisierung: 19.01.2024

Branche: Kunst & Kultur

Mitarbeiter:

Ust.-ID: DE327176013

Gründungsjahr: 2019

Eintrag melden

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz