Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Logo einfügen?

49,- €

zzgl. MwSt.

  • Kein Twitter Profil vorhanden

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren


Seniorpartner in School - Landesverband Bayern e.V.

  • Tassiloplatz 25
    DE - 81541 München
  • m.kraemer@sis-bayern.de
  • +491724504754
  • https://www.seniorpartnerinschool.de
  • Kein Twitter Profil vorhanden

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren

Keywords: Schulmediation, Grundschule, Kinder, Senioren, Ehrenamt, Konfliktlösung, Persönluchkeitsentwicklung, Gewaltprävention

Lern- und Lebensort Schule

In vielen Schulen gehören Konflikte, Gewalt und Mobbing zum Alltag. Akuter Lehrermangel,

Unterrichtsausfall und marode Infrastruktur beeinträchtigen das Schulklima zusätzlich. Die

Leidtragenden sind in erster Linie die Kinder: Die ständige Belastung schlägt sich in ihrem

Wohlbefinden sowie in ihren schulischen Leistungen nieder.

Schulmediation – Brücke zwischen Jung und Alt

Seniorpartner in School (SiS) setzt hier an und baut eine Brücke zwischen Jung und Alt durch

Schulmediation und persönliche Gespräche. Dazu bildet SiS Menschen in ihrer 3. Lebensphase zu

Schulmediator*innen aus und vermittelt sie an Partner-Schulen. Dort unterstützen sie regelmäßig

und im Team Schüler*innen ehrenamtlich bei der gewaltfreien Konfliktlösung und begleiten sie in

Einzelgesprächen. Damit leistet SiS einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention, Integration und

Stärkung sozialer Kompetenzen von Kindern.

Kinder lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen

Kinder brauchen Sicherheit und Vertrauen, um sich frei entfalten zu können. Seniorpartner in School

gibt ihnen das nötige Handwerkszeug, um Konflikte friedlich zu lösen und Verantwortung für ihr

Handeln zu übernehmen. Im geschützten „Raum für gute Lösungen“ können die Kinder offen über

ihre Ängste und Probleme sprechen; sie lernen, ihre Gefühle auszudrücken und die ihres Gegenübers

zu verstehen. So wird jeder Konflikt zu einer wertvollen Lernerfahrung, die sie selbstbewusster und

empathischer macht.

Eine Aufgabe mit Sinn für Menschen 55+

Nach einem erfüllten Berufsleben suchen viele Menschen nach einer neuen, sinnstiftenden Aufgabe.

SiS bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Lebenserfahrung und ihr Wissen weiterzugeben. Als SiS-

Schulmediator schenken sie den Kindern nicht nur ihre Zeit; sie begleiten sie durch schwierige

Situationen, helfen ihnen, Konflikte zu lösen, und erleben, wie diese zu selbstbewussten, friedlichen

jungen Menschen heranwachsen. Dabei bereichern sie nicht nur das Leben der Kinder, sondern auch

ihr eigenes.

Entlastung für die Schulen

Lehrer*innen stehen oft vor der Herausforderung, nicht genug Zeit für jedes einzelne Kind zu haben.

Hier helfen die Seniorpartner, die sich die Zeit nehmen, die im hektischen Schulalltag fehlt. In

vertrauensvollen Mediationen und Einzelgesprächen schaffen sie Raum für die Kinder, ihre Sorgen

und Konflikte zu teilen. Neben dem zeitlichen Engagement zeichnen sich Seniorpartner durch ihre

fachliche Qualifikation und empathische Haltung aus, die zu einem besseren Schulklima beiträgt.

Über SiS

2001 in Berlin gegründet, ist Seniorpartner in School heute durch 14 Landesverbände bundesweit

aktiv und wird überregional durch den Bundesverband vertreten. SiS zeichnet sich durch das hohe

bürgerschaftliche Engagement seiner Mitglieder aus, die sich als Mediator*innen sowie in der

Organisation ehrenamtlich engagieren. 2023 haben 1.674 Mitglieder ca. 55.000 Schüler*innen an über

378 Schulen erreicht und über 160.700 Ehrenamtsstunden geleistet. Um dieses wertvolle

Engagement zu ermöglichen, ist Seniorpartner in School auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Lern- und Lebensort Schule In vielen Schulen gehören Konflikte, Gewalt und Mobbing zum Alltag. Akuter Lehrermangel, Unterrichtsausfall und marode Infrastruktur beeinträchtigen das Schulklima zusätzlich. Die Leidtragenden sind in erster Linie die Kinder: Die ständige Belastung schlägt sich in ihrem Wohlbefinden sowie in ihren schulischen Leistungen nieder. Schulmediation – Brücke zwischen Jung und Alt Seniorpartner in School (SiS) setzt hier an und baut eine Brücke zwischen Jung und Alt durch Schulmediation und persönliche Gespräche. Dazu bildet SiS Menschen in ihrer 3. Lebensphase zu Schulmediator*innen aus und vermittelt sie an Partner-Schulen. Dort unterstützen sie regelmäßig und im Team Schüler*innen ehrenamtlich bei der gewaltfreien Konfliktlösung und begleiten sie in Einzelgesprächen. Damit leistet SiS einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention, Integration und Stärkung sozialer Kompetenzen von Kindern. Kinder lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen Kinder brauchen Sicherheit und Vertrauen, um sich frei entfalten zu können. Seniorpartner in School gibt ihnen das nötige Handwerkszeug, um Konflikte friedlich zu lösen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Im geschützten „Raum für gute Lösungen“ können die Kinder offen über ihre Ängste und Probleme sprechen; sie lernen, ihre Gefühle auszudrücken und die ihres Gegenübers zu verstehen. So wird jeder Konflikt zu einer wertvollen Lernerfahrung, die sie selbstbewusster und empathischer macht. Eine Aufgabe mit Sinn für Menschen 55+ Nach einem erfüllten Berufsleben suchen viele Menschen nach einer neuen, sinnstiftenden Aufgabe. SiS bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Lebenserfahrung und ihr Wissen weiterzugeben. Als SiS- Schulmediator schenken sie den Kindern nicht nur ihre Zeit; sie begleiten sie durch schwierige Situationen, helfen ihnen, Konflikte zu lösen, und erleben, wie diese zu selbstbewussten, friedlichen jungen Menschen heranwachsen. Dabei bereichern sie nicht nur das Leben der Kinder, sondern auch ihr eigenes. Entlastung für die Schulen Lehrer*innen stehen oft vor der Herausforderung, nicht genug Zeit für jedes einzelne Kind zu haben. Hier helfen die Seniorpartner, die sich die Zeit nehmen, die im hektischen Schulalltag fehlt. In vertrauensvollen Mediationen und Einzelgesprächen schaffen sie Raum für die Kinder, ihre Sorgen und Konflikte zu teilen. Neben dem zeitlichen Engagement zeichnen sich Seniorpartner durch ihre fachliche Qualifikation und empathische Haltung aus, die zu einem besseren Schulklima beiträgt. Über SiS 2001 in Berlin gegründet, ist Seniorpartner in School heute durch 14 Landesverbände bundesweit aktiv und wird überregional durch den Bundesverband vertreten. SiS zeichnet sich durch das hohe bürgerschaftliche Engagement seiner Mitglieder aus, die sich als Mediator*innen sowie in der Organisation ehrenamtlich engagieren. 2023 haben 1.674 Mitglieder ca. 55.000 Schüler*innen an über 378 Schulen erreicht und über 160.700 Ehrenamtsstunden geleistet. Um dieses wertvolle Engagement zu ermöglichen, ist Seniorpartner in School auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

  • 10.08.2023 Streit unter Schülern schlichten - Für ein Alter, das noch...
  • Keine Events eingestellt.
  • Keine Dokumente vorhanden.
  • Keine Stellenanzeigen eingestellt.


Ansprechpartner

fp Herr Matthias Kraemer
1.Vorsitzender
m.kraemer@sis-bayrn.de
+491724504754

Unternehmensprofil wird gepflegt von:

Frau Jutta Wache
Telefon: +49 151 14021950

Letzte Aktualisierung: 19.12.2024

Branche: Soziales

Mitarbeiter: 250

Ust.-ID:

Gründungsjahr: 2011

Eintrag melden

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz