Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Logo einfügen?

49,- €

zzgl. MwSt.

  • Kein Twitter Profil vorhanden

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren


WEISSER RING e. V.

  • Weberstr. 16
    DE - 55130 Mainz
  • info@weisser-ring.de
  • 06131-830338
  • https://www.weisser-ring.de
  • Kein Twitter Profil vorhanden

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren

Keywords: senioren, sicherheit, kriminalität, vorbeugung, prävention

Senioren sind von Straftaten nicht öfter betroffen als andere Altersgruppen. Demgegenüber haben die zunehmende öffentliche Diskussion und die Aufberei-tung in den Medien den Eindruck entstehen lassen, insbesondere Gewalt richte sich in wachsendem Maße gegen ältere Menschen. Dabei sind es andere Strafta-ten, die vor allem Senioren treffen, wie der Trickbetrug beispielsweise. Das Pro-gramm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) hat sich gemeinsam mit dem WEISSEN RING dieses Themas angenommen und für die ältere Zielgruppe zwei neue Seniorenbroschüren veröffentlicht. Andererseits ist belegt, dass gerade ältere Menschen Experten für die eigene Sicherheit sind; die erhöhte Wahrscheinlichkeit, Opfer von Gewalt zu werden, betrifft vor allem die jungen Altersgruppen. Um aber ältere Menschen für mögliche Gefahren zu sensibilisieren und ihnen Tipps an die Hand zu geben, bietet die Polizei mit den neuen Broschüren zwei umfassende Ratgeber an, die den unterschiedlichen Lebensphasen der Senioren Rechnung tragen: Jüngere Senioren sind agiler und erleben einen anderen Alltag als diejenigen, die im hohen Alter eher ans Haus gebun-den sind. Beide Broschüren wurden in Zusammenarbeit mit dem WEISSEN RING herausgegeben. Die Broschüre „Sicher Leben“ wendet sich an die Frauen und Männer, die an der Schwelle zum Rentenalter stehen oder sich bereits in dieser Phase befinden und den-noch so junggeblieben sind, dass sie uneingeschränkt aktiv am Leben teilnehmen können, sprich, im Internet surfen und dort Produkte bestellen, viel außer Haus unternehmen und rege soziale Kontakte pflegen. Ihrer Lebenssituation angepasst gibt es Tipps und Informationen zu Gefahren an der Haustür, im Internet oder auch unterwegs. Des Weiteren können sie sich über Gewalt in der Pflege informieren und erfahren mehr zur Nachbarschaftshilfe oder dem richtigen Zeugenverhalten. Die Broschüre „Sicher zu Hause“, richtet sich dagegen an Seniorinnen und Senioren im höheren Lebensalter, die nicht mehr so mobil leben können, und darum eher alterstypischen Gefahren ausgesetzt sind, die ihnen im häuslichen Umfeld (Haustür oder Telefon) begegnen können. Diese Broschüre ist für eine bessere Lesbarkeit angesichts der Zielgruppe extra im A4 Format erstellt und mit einer größeren Schrift versehen worden. Die Leserinnen und Leser werden darüber informiert, wie Täter beispielsweise versuchen, durch Tricks und Täuschungen an das Vermögen älterer Menschen zu gelangen.

Senioren sind von Straftaten nicht öfter betroffen als andere Altersgruppen. Demgegenüber haben die zunehmende öffentliche Diskussion und die Aufberei-tung in den Medien den Eindruck entstehen lassen, insbesondere Gewalt richte sich in wachsendem Maße gegen ältere Menschen. Dabei sind es andere Strafta-ten, die vor allem Senioren treffen, wie der Trickbetrug beispielsweise. Das Pro-gramm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) hat sich gemeinsam mit dem WEISSEN RING dieses Themas angenommen und für die ältere Zielgruppe zwei neue Seniorenbroschüren veröffentlicht. Andererseits ist belegt, dass gerade ältere Menschen Experten für die eigene Sicherheit sind; die erhöhte Wahrscheinlichkeit, Opfer von Gewalt zu werden, betrifft vor allem die jungen Altersgruppen. Um aber ältere Menschen für mögliche Gefahren zu sensibilisieren und ihnen Tipps an die Hand zu geben, bietet die Polizei mit den neuen Broschüren zwei umfassende Ratgeber an, die den unterschiedlichen Lebensphasen der Senioren Rechnung tragen: Jüngere Senioren sind agiler und erleben einen anderen Alltag als diejenigen, die im hohen Alter eher ans Haus gebun-den sind. Beide Broschüren wurden in Zusammenarbeit mit dem WEISSEN RING herausgegeben. Die Broschüre „Sicher Leben“ wendet sich an die Frauen und Männer, die an der Schwelle zum Rentenalter stehen oder sich bereits in dieser Phase befinden und den-noch so junggeblieben sind, dass sie uneingeschränkt aktiv am Leben teilnehmen können, sprich, im Internet surfen und dort Produkte bestellen, viel außer Haus unternehmen und rege soziale Kontakte pflegen. Ihrer Lebenssituation angepasst gibt es Tipps und Informationen zu Gefahren an der Haustür, im Internet oder auch unterwegs. Des Weiteren können sie sich über Gewalt in der Pflege informieren und erfahren mehr zur Nachbarschaftshilfe oder dem richtigen Zeugenverhalten. Die Broschüre „Sicher zu Hause“, richtet sich dagegen an Seniorinnen und Senioren im höheren Lebensalter, die nicht mehr so mobil leben können, und darum eher alterstypischen Gefahren ausgesetzt sind, die ihnen im häuslichen Umfeld (Haustür oder Telefon) begegnen können. Diese Broschüre ist für eine bessere Lesbarkeit angesichts der Zielgruppe extra im A4 Format erstellt und mit einer größeren Schrift versehen worden. Die Leserinnen und Leser werden darüber informiert, wie Täter beispielsweise versuchen, durch Tricks und Täuschungen an das Vermögen älterer Menschen zu gelangen.

  • Keine Pressemitteilungen eingestellt.
  • Keine Events eingestellt.
  • Keine Dokumente vorhanden.
  • Keine Stellenanzeigen eingestellt.


Ansprechpartner

fp Herr Boris Wolff
Pressesprecher
presse@weisser-ring.de

Unternehmensprofil wird gepflegt von:


Letzte Aktualisierung: 03.07.2015

Branche: Vereine & Verbände

Mitarbeiter:

Ust.-ID:

Gründungsjahr: 0

Eintrag melden

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz