Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Logo einfügen?

49,- €

zzgl. MwSt.

  • Twitter/X Logo

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren


WHITESTAG

Virtual Reality Filmproduktion

  • Parzellenstr. 28
    DE - 03050 Cottbus
  • info@whitestag.film
  • 0355-49943777
  • 0177-4511000
  • https://www.whitestag.film
  • Twitter/X Logo

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren

Keywords: virtual reality, vr, filmproduktion, filmstudio, dokumentationen

Die WHITESTAG- Virtual Reality Filmproduktion wurde 2017 von Walter Schönenbröcher in Cottbus gegründet.

2018 wurde die mittlerweile mehrfach international ausgezeichnete neunteilige Virtual Reality-Dokumentationsserie „Alte und seltene Handwerke“ erstellt. Diese VR-Serie baut auf der zeitgeschichtliche Fotodokumentation HANDwerk auf. Seit 2019 arbeitet Whitestag an der neuen Dokumentationsserie Künstler hautnah[1] über Kunstpreisträger, die mittlerweile acht Folgen über Günther Rechn, Matthias Körner, Kani Alavi, Hans-Georg Wagner, Jörg Engelhardt, Rita Grafe, Chris Hinze und Mona Höke beinhaltet. Diese Dokumentation erlangte mehrere internationale Awards auf internationalen Filmfestivals, wie z. B. in Los Angeles (USA), Kalkutta (Indien), Barcelona (Spanien), Punhaka (Bhutan), Tagore (Indien), Sydney (Australien), Jaisalmer (Indien) und Varese (Italien) und wurde auf Kunstfestivals vorgestellt.

Seit 2020 produziert WHITESTAG neben seinen linearen 360° 3D-Filmen auch interaktive VR-Filmproduktionen, in denen die Zuschauer die Handlung der Filme selber beeinflussen können. 2021 erstellte WHITESTAG auf diese Art für die Stadt Cottbus ihren digitalen Zwilling. In der ersten Version des Projekts „Virtuelles Cottbus“[2] kann der Zuschauer je nach Interessensgebiet (Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur oder Sehenswürdigkeiten) einen interaktiven Cottbus-Besuch vornehmen.

2022 gewann sein Virtual Reality Projekt „Ohne Helfer keine Hilfe“ für den Brandenburger Landkreis Oberspreewald-Lausitz den dritten Platz bei dem vom Bundesministerium des Innern und für Heimat ausgerichteten Förderpreis „Helfende Hand“ in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamtes“.

Die WHITESTAG- Virtual Reality Filmproduktion wurde 2017 von Walter Schönenbröcher in Cottbus gegründet.2018 wurde die mittlerweile mehrfach international ausgezeichnete neunteilige Virtual Reality-Dokumentationsserie „Alte und seltene Handwerke“ erstellt. Diese VR-Serie baut auf der zeitgeschichtliche Fotodokumentation HANDwerk auf. Seit 2019 arbeitet Whitestag an der neuen Dokumentationsserie Künstler hautnah[1] über Kunstpreisträger, die mittlerweile acht Folgen über Günther Rechn, Matthias Körner, Kani Alavi, Hans-Georg Wagner, Jörg Engelhardt, Rita Grafe, Chris Hinze und Mona Höke beinhaltet. Diese Dokumentation erlangte mehrere internationale Awards auf internationalen Filmfestivals, wie z. B. in Los Angeles (USA), Kalkutta (Indien), Barcelona (Spanien), Punhaka (Bhutan), Tagore (Indien), Sydney (Australien), Jaisalmer (Indien) und Varese (Italien) und wurde auf Kunstfestivals vorgestellt.Seit 2020 produziert WHITESTAG neben seinen linearen 360° 3D-Filmen auch interaktive VR-Filmproduktionen, in denen die Zuschauer die Handlung der Filme selber beeinflussen können. 2021 erstellte WHITESTAG auf diese Art für die Stadt Cottbus ihren digitalen Zwilling. In der ersten Version des Projekts „Virtuelles Cottbus“[2] kann der Zuschauer je nach Interessensgebiet (Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur oder Sehenswürdigkeiten) einen interaktiven Cottbus-Besuch vornehmen.2022 gewann sein Virtual Reality Projekt „Ohne Helfer keine Hilfe“ für den Brandenburger Landkreis Oberspreewald-Lausitz den dritten Platz bei dem vom Bundesministerium des Innern und für Heimat ausgerichteten Förderpreis „Helfende Hand“ in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamtes“.

  • Keine Pressemitteilungen eingestellt.
  • Keine Events eingestellt.
  • Keine Dokumente vorhanden.
  • Keine Stellenanzeigen eingestellt.


Ansprechpartner

fp Herr Walter Schönenbröcher
Inhaber
ws@whitestag.film

Unternehmensprofil wird gepflegt von:


Letzte Aktualisierung: 21.03.2025

Branche: IT, New Media & Software

Mitarbeiter:

Ust.-ID: DE181117664

Gründungsjahr: 2017

Eintrag melden

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz