Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Logo einfügen?

49,- €

zzgl. MwSt.

  • Twitter/X Logo

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren


ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

  • Düsternbrooker Weg 120
    DE - 24105 Kiel
  • zbw@zbw-workspace.eu
  • 49-431-8814-555
  • https://www.zbw.eu
  • Twitter/X Logo

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren

Keine Keywords hinterlegt.
Hier eintragen.

Die Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) ist das weltweit größte Informationszentrum für wirtschaftswissenschaftliche Literatur mit einem überregionalen Auftrag – online wie offline. Die Einrichtung beherbergt rund 4 Millionen Bände und 26.000 laufend gehaltene Zeitschriften. Daneben stellt die ZBW mit EconStor, dem digitalen Publikationsserver, die wohl am schnellsten wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten im Internet zur Verfügung. Mit EconBiz, der Suchmaschine für internationale wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Wissenschaftler/innen in Millionen von Datensätzen recherchieren. Die ZBW gibt die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics heraus und betreibt zusammen mit dem Institut für Weltwirtschaft (IfW) das Peer-Review-Journal Economics, das nach dem Prinzip des Open Access konzipiert ist. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und seit 2007 Stiftung des öffentlichen Rechts. Die ZBW wurde 2011, 2012 und 2013 für ihre innovative Bibliotheksarbeit ausgezeichnet mit dem internationalen LIBER Award. In der Einrichtung arbeiten derzeit circa 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die ZBW unterstützt Wirtschaftswissenschaftler/innen und Studierende in ihrem Lern-, Forschungs- und Publikationsprozess, das heißt bei der Gewinnung, Weiterverarbeitung und kollaborativen Nutzung von (digitalen) Informationen. Die ZBW ist ein kompetenter und zuverlässiger Partner und Dienstleister für die Wirtschaftswissenschaften. Wer moderne technologiegestützte Forschungsumgebungen sucht, der ist mit der ZBW gut beraten. Wir liefern die Infrastruktur, damit sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ihre Publikationstätigkeit konzentrieren können. Egal, ob es sich um die technische Begleitung eines E-Journals, Publikations-Services oder den Aufbau von Forschungsprimärdatenbanken handelt, die ZBW realisiert Projekte für die Wissenschaft. Damit Forschende und Studierende aus BWL und VWL exzellenten Forschungssupport durch die ZBW bekommen können, bauen wir unsere Forschungsaktivitäten kontinuierlich aus.

Die Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) ist das weltweit größte Informationszentrum für wirtschaftswissenschaftliche Literatur mit einem überregionalen Auftrag – online wie offline. Die Einrichtung beherbergt rund 4 Millionen Bände und 26.000 laufend gehaltene Zeitschriften. Daneben stellt die ZBW mit EconStor, dem digitalen Publikationsserver, die wohl am schnellsten wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten im Internet zur Verfügung. Mit EconBiz, der Suchmaschine für internationale wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Wissenschaftler/innen in Millionen von Datensätzen recherchieren. Die ZBW gibt die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics heraus und betreibt zusammen mit dem Institut für Weltwirtschaft (IfW) das Peer-Review-Journal Economics, das nach dem Prinzip des Open Access konzipiert ist. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und seit 2007 Stiftung des öffentlichen Rechts. Die ZBW wurde 2011, 2012 und 2013 für ihre innovative Bibliotheksarbeit ausgezeichnet mit dem internationalen LIBER Award. In der Einrichtung arbeiten derzeit circa 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die ZBW unterstützt Wirtschaftswissenschaftler/innen und Studierende in ihrem Lern-, Forschungs- und Publikationsprozess, das heißt bei der Gewinnung, Weiterverarbeitung und kollaborativen Nutzung von (digitalen) Informationen. Die ZBW ist ein kompetenter und zuverlässiger Partner und Dienstleister für die Wirtschaftswissenschaften. Wer moderne technologiegestützte Forschungsumgebungen sucht, der ist mit der ZBW gut beraten. Wir liefern die Infrastruktur, damit sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ihre Publikationstätigkeit konzentrieren können. Egal, ob es sich um die technische Begleitung eines E-Journals, Publikations-Services oder den Aufbau von Forschungsprimärdatenbanken handelt, die ZBW realisiert Projekte für die Wissenschaft. Damit Forschende und Studierende aus BWL und VWL exzellenten Forschungssupport durch die ZBW bekommen können, bauen wir unsere Forschungsaktivitäten kontinuierlich aus.

  • 11.03.2019 Open Science Conference 2019 diskutiert Umsetzung von Open Science in...
  • 22.09.2015 Klaus Tochtermann Mitglied der EU-Expertenkommission „European Open Science Cloud“
  • 05.03.2015 Wie Europa Science 2.0 (nicht) versteht – ZBW veröffentlicht Landkarte...
  • 22.09.2014 ZBW-Publikationsserver EconStor auf Platz 1 im „Open Access Repository Ranking...
  • 10.09.2014 ZBW erneut Datenlieferant im Handelsblatt-BWL-Ranking
  • 09.09.2014 Was ist zu beachten beim Management von Forschungsdaten? – Erstmals...
  • 30.06.2014 Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist Bibliothek des Jahres 2014: Exzellenz...
  • 26.06.2014 Forschungsdatenmanagement für wirtschaftswissenschaftliche Fachzeitschriften
  • 10.04.2014 EconBiz-Partnernetzwerk begrüßt international renommierte Business School als Neumitglied
  • 02.04.2014 Erste internationale Science 2.0 Conference erfolgreich abgeschlossen – Wissenschaftliche Bibliotheken...
  • 13.02.2014 Internationale Experten diskutieren Internetisierung der Wissenschaft
  • 28.01.2014 Knowledge-Discovery-Experte Ansgar Scherp komplettiert Professorengruppe in der ZBW
  • 08.01.2014 Fünfte internationale Konferenz
  • 08.05.2013 Research data goes open access – Mit Horizon 2020 künftig...
  • 06.11.2012 Professoren ins Bibliotheksmanagement!
  • 10.10.2012 Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 startet auf Initiative der ZBW
  • 01.10.2012 Web 2.0 Handbuch von ZBW-Direktor Klaus Tochtermann tritt Marsch auf...
  • 01.10.2012 Neuer Vize an der ZBW
  • 26.09.2012 ZBW erneut für Chancengleichheit in der Personalpolitik ausgezeichnet
  • 18.06.2012 ZBW liefert Daten für das Handelsblatt-BWL-Ranking
  • 12.06.2012 Power Napping auf Bibliothekssofa – ZBW gestaltet Ruheraum mit Alsterblick
  • 05.06.2012 ZBW gewinnt ersten Preis „Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2012“
  • 05.06.2012 Erste Bibliothek mit eigener internationaler Informatik- Forschungsgruppe
  • 12.01.2012 Transferangebote auf einen B(K)lick – Leibniz-Gemeinschaft startet neues Portal zum...
  • 12.12.2011 Semantic Web-Anwendungen halten Einzug in Bibliotheken
  • 23.11.2011 Erhöhte Sichtbarkeit für Publikationen der deutschen Wirtschaftsforschung
  • 17.11.2011 Meilenstein erreicht: Noch stärkere Vernetzung in der Linked Open Data...
  • 26.10.2011 Gipfeltreffen für die Langzeitarchivierung: Das globale Wissen erhalten!
  • 14.03.2011 Wirtschaftsinformatikerin Sonja Schulze gewinnt ZBW-Ideenwettbewerb „Ideas for Tomorrow's Economists“
  • 08.03.2011 Economics to go
  • 18.02.2011 World Wide Wissenschaft – Wie professionell Forschende im Internet arbeiten
  • 07.12.2010 Wissenschaftsservice der Zukunft – ZBW definiert Forschungssupport neu
  • 06.12.2010 Schluss mit „error 404“ bei der Suche nach Daten
  • 29.10.2010 ZBW ruft zum Ideenwettbewerb für bessere Online-Services für die Wirtschaftswissenschaft
  • 04.10.2010 Die Suchmaschine für die Wirtschaftswissenschaften - EconBiz bekommt ein neues...
  • 28.09.2010 ZBW als weltweit erster Forschungsdienstleister aufgenommen in STI – Internationale...
  • 21.09.2010 ZBW startet Kooperationsprojekt zu Forschungsprimärdaten
  • 24.08.2010 ZBW 2010 Partner der internationalen I-KNOW in Österreich
  • Keine Events eingestellt.
  • Keine Dokumente vorhanden.
  • Keine Stellenanzeigen eingestellt.


Ansprechpartner

Unternehmensprofil wird gepflegt von:

Dr. Doreen Siegfried

Letzte Aktualisierung: 31.07.2015

Branche: Coaching & Persönlichkeitsentwicklung

Mitarbeiter:

Ust.-ID:

Gründungsjahr: 0

Eintrag melden

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz