Das Telefon muss sich neu erfinden!
Netzbetreiber müssen ihr Kernprodukt Sprache verteidigen Das Festnetz kann vom Mobilfunk lernen Telefonie als Lifestyle-Produkt Bis zu 40 Prozent mehr Umsatz möglich München, 19. März 2004 Bei den großen europäischen Telekommunikationskonzernen kommt noch immer der Großteil des Gewinns aus der leitungsgebundenen Sprachtelefonie, dem Festnetz. Doch die Konkurrenz sorgt für ein rückläufiges Gesprächsaufkommen. Vor allem der Mobilfunk schnappt dem Festnetz die Kunden weg, aber auch das Telefonieren übers Internet (so genanntes Voice over IP) und zunehmend die TV-Kabelbetreiber. Eine aktuelle Studie von Mercer Management Consulting zeigt einen Weg aus dem Dilemma: Die Sprachtelefonie speziell für Privatkunden muss erneuert werden, um das Festnetz auch für junge Telefonkunden wieder attraktiv zu machen. Der Mobilfunk kann hier als Vorbild Ideen liefern, aber die Besonderheiten des Festnetzes erfordern ein eigenes Profil und Geschäftsmodell. In Verbindung mit der Einführung neuer Dienste kann so ein Turnaround im Festnetz erreicht werden.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Konrad Schiller () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Zollbedingte Kostensteigerungen haben deutliche Auswirkungen darauf, wie US-amerikanische Verbraucher derzeit leben, konsumieren und mit Marken interagieren. Das hat eine Umfrage des Kundenforschungsspezialisten UserTesting in Zusammenarbeit ... | mehr
Personalisierte Print-Grüße schaffen Nähe, Aufmerksamkeit und nachhaltigen Erinnerungswert - tac office marketing startet Aktion "Weihnachten das ankommt" mit sozialem Spendenanteil. Karlsruhe, Oktober 2025 - In einer ... | mehr
Kassel, 21. Oktober 2025. Wenn der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in der Luft liegt, gehört Musik einfach dazu. Doch vielerorts droht es in diesem ... | mehr