Mit Nachfrage-Innovation zu neuem Aufschwung in stagnierenden Märkten
Traditionelle, produktzentrierte Strategien allein führen kaum noch zu signifikanten Steigerungen bei Umsatz und Gewinn Neue, kundenzentrierte Konzepte wie Nachfrage-Innovation bringen den Wachstumsmotor auf Touren Konsequente Kundenorientierung und gezielte Nutzung von versteckten Aktivposten schaffen neuen Bedarf
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Konrad Schiller () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Zollbedingte Kostensteigerungen haben deutliche Auswirkungen darauf, wie US-amerikanische Verbraucher derzeit leben, konsumieren und mit Marken interagieren. Das hat eine Umfrage des Kundenforschungsspezialisten UserTesting in Zusammenarbeit ... | mehr
Personalisierte Print-Grüße schaffen Nähe, Aufmerksamkeit und nachhaltigen Erinnerungswert - tac office marketing startet Aktion "Weihnachten das ankommt" mit sozialem Spendenanteil. Karlsruhe, Oktober 2025 - In einer ... | mehr
Kassel, 21. Oktober 2025. Wenn der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in der Luft liegt, gehört Musik einfach dazu. Doch vielerorts droht es in diesem ... | mehr