Marktdurchdringung dauert ca. 10 Jahre - Zusammenarbeit mit strategischen Partnern zwingend erforderlich - Für die Automobilhersteller müssen die Fahrzeug- und Mobilitätsdienste Priorität haben
München, den 5. September 2001 Da sich Fahrzeuge technisch immer mehr angleichen, nimmt der Druck auf die Automobilhersteller zu, sich zusätzlich über Service- und Markenerlebnis von der Konkurrenz zu unterscheiden. Die mobilen Dienste im Auto werden hierbei aufgrund ihres großen Differenzierungs- und Kundenbindungs-potenzials eine Schlüsselrolle einnehmen. So wurden in den letzten Wochen drei Modelle vor allem über innovative Telematiklösungen positioniert: Der neue 7er BMW mit ConnectedDrive, das erste vernetzte Auto mit Internetanschluss, der Alfa 147 mit dem connect System und der Golf eGeneration mit integriertem PDA und Handy. Doch noch agieren die Automobilhersteller zögerlich, dabei ist der Telematikmarkt einer der großen Zukunftsmärkte dieses Jahrzehnts: Für Europa werden stetig wachsende Umsätze mit mobilen Datendiensten auf über 75 Mrd. im Jahr 2005 prognostiziert. Zwischen den Anbietern von Telekommunikation, Fahrzeugen, Software und Elektronik hat der Kampf um den Telematikmarkt begonnen und die Automobilhersteller müssen sich beeilen, wenn sie ihn für sich gewinnen wollen. Eine Untersuchung von Mercer Management Consulting identifiziert künftige Gewinner und Verlierer im Telematikmarkt und zeigt, welche Stärken die Automobilhersteller zur Absicherung ihrer Position einsetzen müssen.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Konrad Schiller () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Frankfurt am Main, den 26. November 2025 - KI-gestützte Suchergebnisse und Antworten von Systemen wie ChatGPT, Google AI Overviews oder Copilot verändern, wie Menschen im ... | mehr
Tragetaschen sind wirkungsvolle Tools im Marketing. Während Display-Ads verschwinden und Give-aways oft in der Schublade landen, bleiben hochwertige Taschen sichtbar - auf Events, im Alltag, ... | mehr
1. Spracheingabe einsetzen Das Problem: Schriftliche Prompts bleiben oft abstrakt. Sie enthalten keine Betonung, keinen Rhythmus, keine emotionale Färbung. Die KI arbeitet mit Worten, doch ihr ... | mehr