CeBIT-Vorbericht der noeske netsolutions GmbH
Bad Homburg Wie Unternehmen durch den Einsatz webbasierter Lösungen ihre Geschäftsprozesse optimieren können, zeigt die noeske netsolutions GmbH auf der CeBIT 2007 am ELO-Gemeinschaftsstand (Halle 1, Stand K89). Dabei stehen die webbasierte Eingangsrechnungsprüfung sowie ein Formular-Workflow inklusive digitaler Signatur im Mittelpunkt. Als praxiserprobte Lösungen präsentiert noeske in diesem Zusammenhang die Branchenversionen ELO for Airlines und ELO for Banking. ELO for Airlines ist eine webbasierte Formularlösung für die Antragstellung der Aircraft-Maintenance-Lizenzen. ELO for Banking wiederum ist eine ganzheitliche Anwendung für elektronisches Dokumenten-Management, die speziell auf die Belange von Finanzdienstleistern und Banken zugeschnitten ist. Ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt liegt auf der Hochverfügbarkeit von Daten und Dokumenten und der Integration der Portallösung BEA WebLogic / HP-UX. Die Präsentation des AS/400 Connectors für ELO, der eine native Anbindung zwischen Windows und einer AS/400-Umgebung herstellt, rundet die Präsentation des Systemhauses ab. Die CeBIT 2007 findet vom 15. bis 21. März 2007 in Hannover statt.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Nadine Lüthje () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
06.10.2025 - Die Berliner Public Affairs-Beratung elfnullelf und das in den Niederlanden ansässige Beratungsunternehmen mit einem Schwerpunkt in der Krankenhauspharmazie arbeiten zukünftig projektbezogen enger zusammen. Konkret ... | mehr
Radoslav Suman (23) zählt heute zu den bekanntesten jungen Persönlichkeiten Österreichs und darüber hinaus. Mit über 100.000 Followern auf seinen Social-Media-Kanälen begeistert er ein großes ... | mehr
Während die deutsche Wirtschaft stagniert und viele Mittelständler um Aufträge kämpfen, übersehen sie oft lukrative Chancen direkt vor ihrer Haustür. Deutsche Großkonzerne vergeben kontinuierlich Subaufträge ... | mehr