Aktualisierte Version
Viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere, veröffentlichen regelmäßig Pressemitteilungen, um wichtige Informationen zu teilen – sei es die Einführung neuer Produkte, bedeutende Partnerschaften oder Events. Doch was passiert, wenn diese Informationen veraltet sind? Viele Unternehmer neigen dazu zu glauben, dass alte Pressemitteilungen nach einiger Zeit keinen Wert mehr haben. Das ist jedoch ein Missverständnis, denn auch ältere Pressemitteilungen können eine wertvolle Ressource sein, die das Ranking der Unternehmenswebsite stärken und die Expertise des Unternehmens unterstreichen kann.
Auch wenn eine Pressemitteilung nicht mehr ganz neu ist, bedeutet das nicht, dass sie irrelevant ist. Im Gegenteil: Die Links und Erwähnungen, die in alten Pressemitteilungen enthalten sind, können nach wie vor zur Verbesserung des Suchmaschinenrankings beitragen. Selbst wenn die Links "nofollow" sind und somit keinen direkten Einfluss auf das Ranking haben, können die Erwähnungen des Unternehmens und die Verbreitung der Inhalte weiterhin Aufmerksamkeit erzeugen und zur Markenbekanntheit beitragen. Diese Präsenz auf verschiedenen Presseportalen signalisiert Suchmaschinen, dass das Unternehmen eine vertrauenswürdige und etablierte Quelle in seiner Branche ist.
Ein weiteres Argument für die Bewahrung und Sichtbarkeit alter Pressemitteilungen ist die Möglichkeit, sich als Experte auf dem jeweiligen Gebiet zu positionieren. Pressemitteilungen spiegeln die Entwicklung des Unternehmens wider – sie zeigen, welche Projekte in der Vergangenheit wichtig waren, welche Meilensteine erreicht wurden und welche Expertise über die Jahre aufgebaut wurde. Indem auch ältere „Neuigkeiten“ verfügbar bleiben, können potenzielle Kunden und Partner die Geschichte und Expertise des Unternehmens besser nachvollziehen.
Ein gutes Beispiel: Ein Unternehmen, das regelmäßig innovative Lösungen präsentiert, kann durch eine Sammlung seiner Pressemitteilungen zeigen, wie es sich über die Jahre hinweg weiterentwickelt hat. Selbst wenn bestimmte Produkte oder Dienstleistungen inzwischen nicht mehr aktuell sind, beweist die Transparenz der Unternehmenshistorie Verlässlichkeit und Kontinuität.
Bei PortalDerWirtschaft.de sind alle Veröffentlichungen in Ihrem Unternehmensprofil gesammelt. Das bietet nicht nur einen Vorteil für Ihre interne Organisation, sondern auch für Außenstehende, die sich einen Überblick über das Unternehmen verschaffen möchten. Potenzielle Geschäftspartner, Kunden oder Journalisten können so schnell auf relevante Informationen zugreifen und erhalten einen umfassenden Eindruck von der Entwicklung und den Leistungen Ihres Unternehmens.
Auch wenn eine Pressemitteilung nicht mehr brandaktuell ist, sollte sie nicht einfach gelöscht oder ignoriert werden. Alte Pressemitteilungen können weiterhin wertvolle Links und Erwähnungen enthalten, die das Ranking der Unternehmenswebsite positiv beeinflussen. Zudem unterstreichen sie die Expertise und Entwicklung des Unternehmens. Die langfristige Verfügbarkeit dieser Inhalte trägt dazu bei, das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken und die Wahrnehmung als Experten in der eigenen Branche zu fördern.
Weil die alten Pressemitteilungen also so einen großen Wert für das Unternehmen haben, ist regelmäßiges Aktualisieren so wertvoll. Neue Themen brauchen natürlich neue Artikel. Aber Ihre Fortschritte bei bereits beschriebenen Aspekten Ihrer Arbeit, sollten Sie immer auch in den alten Artikeln hinzufügen. Das Textformat Pressemitteilung scheint sich für eine solche Aktualisierung nicht ganz zu eignen. Aber auf PortalDerWirtschaft.de sind auch andere Formate stets willkommen. Wenn es also nicht sinnvoll scheint, eine alte Pressemitteilung zu aktualisieren, formulieren Sie den Text doch zu einem Blogartikel um. Dieser gibt formal mehr Freiheiten und ist nicht zwingend auf ein aktuelles Ereignis bezogen. Weitere Informationen einzufügen wird auf diese Weise einfacher. Aber auch ein schlichtes "PS" am Ende des Textes kann den Artikel aus SEO-Sicht auffrischen.
Viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere, veröffentlichen regelmäßig Pressemitteilungen, um wichtige Informationen zu teilen – sei es die Einführung neuer Produkte, bedeutende Partnerschaften oder Events. Doch was passiert, wenn diese Informationen veraltet sind? Viele Unternehmer neigen dazu zu glauben, dass alte Pressemitteilungen nach einiger Zeit keinen Wert mehr haben. Das ist jedoch ein Missverständnis, denn auch ältere Pressemitteilungen können eine wertvolle Ressource sein, die das Ranking der Unternehmenswebsite stärken und die Expertise des Unternehmens unterstreichen kann.
Auch wenn eine Pressemitteilung nicht mehr ganz neu ist, bedeutet das nicht, dass sie irrelevant ist. Im Gegenteil: Die Links und Erwähnungen, die in alten Pressemitteilungen enthalten sind, können nach wie vor zur Verbesserung des Suchmaschinenrankings beitragen. Selbst wenn die Links "nofollow" sind und somit keinen direkten Einfluss auf das Ranking haben, können die Erwähnungen des Unternehmens und die Verbreitung der Inhalte weiterhin Aufmerksamkeit erzeugen und zur Markenbekanntheit beitragen. Diese Präsenz auf verschiedenen Presseportalen signalisiert Suchmaschinen, dass das Unternehmen eine vertrauenswürdige und etablierte Quelle in seiner Branche ist.
Ein weiteres Argument für die Bewahrung und Sichtbarkeit alter Pressemitteilungen ist die Möglichkeit, sich als Experte auf dem jeweiligen Gebiet zu positionieren. Pressemitteilungen spiegeln die Entwicklung des Unternehmens wider – sie zeigen, welche Projekte in der Vergangenheit wichtig waren, welche Meilensteine erreicht wurden und welche Expertise über die Jahre aufgebaut wurde. Indem auch ältere „Neuigkeiten“ verfügbar bleiben, können potenzielle Kunden und Partner die Geschichte und Expertise des Unternehmens besser nachvollziehen.
Ein gutes Beispiel: Ein Unternehmen, das regelmäßig innovative Lösungen präsentiert, kann durch eine Sammlung seiner Pressemitteilungen zeigen, wie es sich über die Jahre hinweg weiterentwickelt hat. Selbst wenn bestimmte Produkte oder Dienstleistungen inzwischen nicht mehr aktuell sind, beweist die Transparenz der Unternehmenshistorie Verlässlichkeit und Kontinuität.
Bei PortalDerWirtschaft.de sind alle Veröffentlichungen in Ihrem Unternehmensprofil gesammelt. Das bietet nicht nur einen Vorteil für Ihre interne Organisation, sondern auch für Außenstehende, die sich einen Überblick über das Unternehmen verschaffen möchten. Potenzielle Geschäftspartner, Kunden oder Journalisten können so schnell auf relevante Informationen zugreifen und erhalten einen umfassenden Eindruck von der Entwicklung und den Leistungen Ihres Unternehmens.
Auch wenn eine Pressemitteilung nicht mehr brandaktuell ist, sollte sie nicht einfach gelöscht oder ignoriert werden. Alte Pressemitteilungen können weiterhin wertvolle Links und Erwähnungen enthalten, die das Ranking der Unternehmenswebsite positiv beeinflussen. Zudem unterstreichen sie die Expertise und Entwicklung des Unternehmens. Die langfristige Verfügbarkeit dieser Inhalte trägt dazu bei, das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken und die Wahrnehmung als Experten in der eigenen Branche zu fördern.
Weil die alten Pressemitteilungen also so einen großen Wert für das Unternehmen haben, ist regelmäßiges Aktualisieren so wertvoll. Neue Themen brauchen natürlich neue Artikel. Aber Ihre Fortschritte bei bereits beschriebenen Aspekten Ihrer Arbeit, sollten Sie immer auch in den alten Artikeln hinzufügen. Das Textformat Pressemitteilung scheint sich für eine solche Aktualisierung nicht ganz zu eignen. Aber auf PortalDerWirtschaft.de sind auch andere Formate stets willkommen. Wenn es also nicht sinnvoll scheint, eine alte Pressemitteilung zu aktualisieren, formulieren Sie den Text doch zu einem Blogartikel um. Dieser gibt formal mehr Freiheiten und ist nicht zwingend auf ein aktuelles Ereignis bezogen. Weitere Informationen einzufügen wird auf diese Weise einfacher. Aber auch ein schlichtes "PS" am Ende des Textes kann den Artikel aus SEO-Sicht auffrischen.
|
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
|
|
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
|
|
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
|
|
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
|
|
|
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
|
|
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
|
|
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
|
|
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
|
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Gregor Ermtraud (+49 (0) 2635 / 9224-11) verantwortlich.
Pressemitteilungen erhöhen Ihre Sichtbarkeit bei Google.
39,- € + MWSt.
Es gibt ein ungeschriebenes Gesetz im Bereich der Suchmaschinenoptimierung und im Online Marketing: Jeder Nutzer wählt im Laufe der Zeit immer die einfachste Antwortquelle. Mehr ... | mehr
Seit Jahren gilt in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine scheinbar unumstößliche Regel: Wer nicht unter den ersten zehn Treffern bei Google erscheint, wird kaum gefunden. Doch ... | mehr
Im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist der gute Ruf ein wertvolles Kapital. Bewertungsplattformen wie Kununu haben diesen Wettbewerb transparent, aber auch härter gemacht. Ein einziger ... | mehr