Oberursel Die noeske netsolutions GmbH präsentiert auf der CeBIT 2008 am ELO-Gemeinschaftsstand (Halle 3, Stand C40) mehrere Neuerungen. So bietet nn-WebInvoice, die Software zur webbasierten Eingangsrechnungsbearbeitung, jetzt auch die integrierte interne Leistungsverrechnung mit anschließender Übergabe der Buchungsdaten an das Finanzwesen. Weiteres Highlight des Ausstellungsprogramms stellt die neue Möglichkeit dar, mit dem nn-WebClient Dokumente ortsunabhängig zu scannen und automatisiert in einem zentralen ELO-Archiv abzulegen. Außerdem stellt noeske einen universellen ELO-Connector vor, mit dem jetzt das umfassende Dokumenten-Management-System ELO unabhängig vom Betriebssystem nahtlos mit zahlreichen Applikationen integriert werden kann. Unterstützt werden Windows, Unix, Linux, IBM iSeries und zSeries. Als praxiserprobte Lösung präsentiert noeske die Branchenversion ELO for Banking. Dabei handelt es sich um eine ganzheitliche Anwendung für elektronisches Dokumenten-Management, die speziell auf die Belange von Finanzdienstleistern und Banken zugeschnitten ist. Die CeBIT findet vom 04. bis 09. März 2008 in Hannover statt.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Heike Poprawa () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
06.10.2025 - Die Berliner Public Affairs-Beratung elfnullelf und das in den Niederlanden ansässige Beratungsunternehmen mit einem Schwerpunkt in der Krankenhauspharmazie arbeiten zukünftig projektbezogen enger zusammen. Konkret ... | mehr
Radoslav Suman (23) zählt heute zu den bekanntesten jungen Persönlichkeiten Österreichs und darüber hinaus. Mit über 100.000 Followern auf seinen Social-Media-Kanälen begeistert er ein großes ... | mehr
Während die deutsche Wirtschaft stagniert und viele Mittelständler um Aufträge kämpfen, übersehen sie oft lukrative Chancen direkt vor ihrer Haustür. Deutsche Großkonzerne vergeben kontinuierlich Subaufträge ... | mehr