Oberursel Die noeske netsolutions GmbH präsentiert auf der CeBIT 2008 am ELO-Gemeinschaftsstand (Halle 3, Stand C40) mehrere Neuerungen. So bietet nn-WebInvoice, die Software zur webbasierten Eingangsrechnungsbearbeitung, jetzt auch die integrierte interne Leistungsverrechnung mit anschließender Übergabe der Buchungsdaten an das Finanzwesen. Weiteres Highlight des Ausstellungsprogramms stellt die neue Möglichkeit dar, mit dem nn-WebClient Dokumente ortsunabhängig zu scannen und automatisiert in einem zentralen ELO-Archiv abzulegen. Außerdem stellt noeske einen universellen ELO-Connector vor, mit dem jetzt das umfassende Dokumenten-Management-System ELO unabhängig vom Betriebssystem nahtlos mit zahlreichen Applikationen integriert werden kann. Unterstützt werden Windows, Unix, Linux, IBM iSeries und zSeries. Als praxiserprobte Lösung präsentiert noeske die Branchenversion ELO for Banking. Dabei handelt es sich um eine ganzheitliche Anwendung für elektronisches Dokumenten-Management, die speziell auf die Belange von Finanzdienstleistern und Banken zugeschnitten ist. Die CeBIT findet vom 04. bis 09. März 2008 in Hannover statt.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Heike Poprawa () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Wie baut man eine Marke für eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien auf " mit fast 100 Jahren Tradition und 60 eigenständig denkenden Partnern " und ... | mehr
Zurück ins Büro oder weiter remote? Die aktuelle Diskussion über Homeoffice und Präsenzpflicht spaltet derzeit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Während Unternehmen wie Amazon, SAP oder ... | mehr
Unverpackt ist gut. Emotional verpackt ist besser. Dabei geht es nicht nur darum, den Moment des Auspackens zu etwas besonderem zu machen, sondern vor allem ... | mehr