Studie zeigt Zweifel an der Stabilität des Marktes in Krisenzeiten
Sulzbach/Ts., 5. Februar 2002 Weltweit glauben über zwei Drittel aller Versorgungsunternehmen, dass die Deregulierung des Energiemarktes ein Erfolg war - selbst wenn die Akzeptanz in vielen Ländern in den Kinderschuhen steckt. Trotzdem herrscht Unsicherheit darüber, wie man unter den neuen Umständen bei unerwarteten Krisen reagieren soll. Aufgrund des stärkeren Wettbewerbs stehen die Reduzierung von Kosten und die Leistungsoptimierung im Vordergrund. Dies ergab die erste internationale Studie in der Versorgungswirtschaft von Cap Gemini Ernst & Young.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Nicoletta Köhler () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Auf der DMEXCO 2025 in Köln trifft sich das internationale Fachpublikum, um über die Zukunft des digitalen Marketings, neue Plattformmodelle und den praktischen Einsatz von ... | mehr
Gesellschaft für Arbeitsmethodik lud zu kritischer Bestandsaufnahme der Unternehmenskommunikation ein Am 16. September 2025 um 19:00 Uhr versammelten sich die Teilnehmer vor ihren Bildschirmen, um einem ... | mehr
Berlin, September 2025 - Jetzt ist es amtlich: Der Sommer liegt hinter uns, die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und es wird wirklich schon ... | mehr