Kundenbindung sichert die Existenz der Finanzdienstleistungsunternehmen
Als Folge der Finanzkrise sind die Finanzdienstleistungsunternehmen mehr denn je auf die Privatkunden angewiesen. Was gestern für die eine oder andere Großbank noch unbedeutend, gar lästig schien, stellt sich heute erneut als wichtige Säule des Geschäftes dar. Seit einiger Zeit umkämpft die Finanzbranche Privatkunden heißer denn je. Haben so manche Institute vor einigen Jahren noch den Ausstieg erwogen, so verzeichnen wir derzeit einen regelrechten Retail-Rausch. Mit rd. 14,2 Millionen Kunden ist die die Postbank AG derzeit der Spitzenreiter im Privatkundensegment, die Deutsche Bank folgt noch als Nummer zwei. Das erklärt auch das besondere Interesse der Deutschen Bank an der Postbank. Jetzt weckt das Geschäft mit Privatkunden wieder das Interesse der Banker, weil es als stabil gilt.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Klaus Vossen () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Hamburg, 13. November 2025. Sichtbarkeit im Netz bedeutet heute mehr als ein gutes Ranking bei Google. Neben klassischen Suchmaschinen nutzen immer mehr Menschen KI-gestützte Recherchewerkzeuge ... | mehr
Hamburg, 13. November 2025. Der Ruf eines Unternehmens ist zu einem handfesten Wettbewerbsfaktor geworden. Der "Edelman Trust Barometer - Special Report: Brand Trust 2025" zeigt, ... | mehr
Der Red Dot Award Communication Design ist einer der größten und bekanntesten Kreativwettbewerbe weltweit: Hier ausgezeichnet zu werden, ist ein Beleg gestalterischer Exzellenz, der nicht ... | mehr