Kundenbindung sichert die Existenz der Finanzdienstleistungsunternehmen
Als Folge der Finanzkrise sind die Finanzdienstleistungsunternehmen mehr denn je auf die Privatkunden angewiesen. Was gestern für die eine oder andere Großbank noch unbedeutend, gar lästig schien, stellt sich heute erneut als wichtige Säule des Geschäftes dar. Seit einiger Zeit umkämpft die Finanzbranche Privatkunden heißer denn je. Haben so manche Institute vor einigen Jahren noch den Ausstieg erwogen, so verzeichnen wir derzeit einen regelrechten Retail-Rausch. Mit rd. 14,2 Millionen Kunden ist die die Postbank AG derzeit der Spitzenreiter im Privatkundensegment, die Deutsche Bank folgt noch als Nummer zwei. Das erklärt auch das besondere Interesse der Deutschen Bank an der Postbank. Jetzt weckt das Geschäft mit Privatkunden wieder das Interesse der Banker, weil es als stabil gilt.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Klaus Vossen () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Nach einer kreativen Pause meldet sich der Podcast "Gut zu Wissen" der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA) mit einem überarbeiteten Konzept und neuen Themenfeldern ... | mehr
Zollbedingte Kostensteigerungen haben deutliche Auswirkungen darauf, wie US-amerikanische Verbraucher derzeit leben, konsumieren und mit Marken interagieren. Das hat eine Umfrage des Kundenforschungsspezialisten UserTesting in Zusammenarbeit ... | mehr
Warum dieses Buch jetzt Viele probieren ChatGPT aus - und sind enttäuscht: generische Sätze, wackelige Fakten, keine Markenstimme. Andere zögern: Texterinnen und Texter fragen sich, ob ... | mehr