(Berlin) LuraTech präsentiert auf der DMS EXPO seinen LuraDocument Compressor in der neuen Version 5.5. Die Software stellt eine vollständige Konvertierungslösung dar, die die komplette Prozesskette nach dem Scannen und dem digitalen Erstellen von Dokumenten über die Datenextraktion bis hin zum Export für die Langzeitarchivierung abdeckt. Dementsprechend mächtig ist der Leistungsumfang der Software: Gescannte farbige oder schwarz-weißen Dokumente werden in hochkomprimierte PDF/A-Dateien konvertiert, die in Volltext (OCR) durchsuchbar sind. Darüber hinaus lassen sich auch elektronisch erzeugte Microsoft-Office-Dokumente, E-Mails und PDF-Dateien stapelweise effizient in PDF/A-Dateien umwandeln. Die seit kurzem verfügbare Freiformerkennung übernimmt die automatisierte Dokumentenklassifikation und Datenextraktion. Das Modul ist vollständig in den LuraDocument PDF Compressor integriert und verringert somit erheblich den Einführungsaufwand. Rentierte sich bisher der Einsatz einer Freiformerkennung nur bei komplexen Projekten, ermöglicht der LuraDocument PDF Compressor eine effiente Nutzung auch bei vermeintlich einfachen Prozessen. Mit dem attraktiven Lizenzmodell und der kurzen Implementierungsdauer können nun auch Projekte, die bisher manuell durchgeführt wurden, automatisiert wirtschaftlich betrieben werden.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Marleen Schendel () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Wie baut man eine Marke für eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien auf " mit fast 100 Jahren Tradition und 60 eigenständig denkenden Partnern " und ... | mehr
Zurück ins Büro oder weiter remote? Die aktuelle Diskussion über Homeoffice und Präsenzpflicht spaltet derzeit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Während Unternehmen wie Amazon, SAP oder ... | mehr
Unverpackt ist gut. Emotional verpackt ist besser. Dabei geht es nicht nur darum, den Moment des Auspackens zu etwas besonderem zu machen, sondern vor allem ... | mehr