Benchmarking-Studie von Cambridge zeigt Stärken und Schwächen des Internetsauftritts
Das IT-Beratungsunternehmen Cambridge Technology Partners hat 10 deutschen Kreditinstituten in die Internet-Karten geschaut und Leistungsangebot sowie Umsetzungsqualität verglichen. Das Ergebnis der Studie Benchmarking der eSales-Aktivitäten deutscher Banken 2003, die zum zweiten Mal durchgeführt wurde: Es wird zwar durchaus in den Web-Auftritt investiert und die Banken haben im Vergleich zum Vorjahr ihr eSales-Angebot deutlich verbessert, neue Technologien werden jedoch kaum genutzt. Die Verknüpfung verschiedener Finanzprodukte gelingt zum Beispiel in den seltensten Fällen. Dadurch verschenken die Banken erhebliche Potenziale zur Differenzierung, Kundenbindung und Umsatzsteigerung.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Marina Walser () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Wie professionell ist der eigene Auftritt auf LinkedIn? team::mt unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, ungenutzte Potenziale zu erkennen und ihre Sichtbarkeit gezielt zu steigern. Auf ... | mehr
Die Idee hinter Voidara: Weniger Apps. Mehr Leben. Voidara versteht sich als digitaler KI-Concierge, der Nutzern nicht nur bei der Organisation ihres digitalen Alltags hilft, sondern ... | mehr
Werbetexter gesucht? Erfahrenen Werbetexter gefunden: Seit 1999 liefert Werbetexter Thorsten Simon wirksame Ideen, Konzepte, Kampagnen und Texte für Werbung, PR und Internet. Das sind Namings, ... | mehr