Benchmarking-Studie von Cambridge zeigt Stärken und Schwächen des Internetsauftritts
Das IT-Beratungsunternehmen Cambridge Technology Partners hat 10 deutschen Kreditinstituten in die Internet-Karten geschaut und Leistungsangebot sowie Umsetzungsqualität verglichen. Das Ergebnis der Studie Benchmarking der eSales-Aktivitäten deutscher Banken 2003, die zum zweiten Mal durchgeführt wurde: Es wird zwar durchaus in den Web-Auftritt investiert und die Banken haben im Vergleich zum Vorjahr ihr eSales-Angebot deutlich verbessert, neue Technologien werden jedoch kaum genutzt. Die Verknüpfung verschiedener Finanzprodukte gelingt zum Beispiel in den seltensten Fällen. Dadurch verschenken die Banken erhebliche Potenziale zur Differenzierung, Kundenbindung und Umsatzsteigerung.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Marina Walser () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Auf der DMEXCO 2025 in Köln trifft sich das internationale Fachpublikum, um über die Zukunft des digitalen Marketings, neue Plattformmodelle und den praktischen Einsatz von ... | mehr
Gesellschaft für Arbeitsmethodik lud zu kritischer Bestandsaufnahme der Unternehmenskommunikation ein Am 16. September 2025 um 19:00 Uhr versammelten sich die Teilnehmer vor ihren Bildschirmen, um einem ... | mehr
Berlin, September 2025 - Jetzt ist es amtlich: Der Sommer liegt hinter uns, die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und es wird wirklich schon ... | mehr