LuraTech Europe GmbH auf der CeBIT 2010 (Halle 3, Stand D34)
(Hannover / Berlin) DocYard heißt die neue, umfassende Plattform, die die LuraTech Europe GmbH erstmals auf der CeBIT 2010 der Öffentlichkeit präsentiert. Mit ihr lassen sich sämtliche Funktionen, die für eine effiziente Dokumentenkonvertierung notwendig sind, in zentral steuerbare Workflows integrieren. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Positionierung als führender Anbieter von Integrationsplattformen und produktionstauglicher Dokumentenkonvertierungssoftware. Zielgruppe für DocYard sind u.a. Scandienstleister sowie Unternehmensanwender. Sie können mit Hilfe der Plattform eine zentral steuerbare Produktionsumgebung für ihre individuelle Dokumentenverarbeitung aufbauen. Die Umgebung ist schnell, flexibel und kostengünstig an geänderte Anforderungen der Dokumentenverarbeitung anpassbar. Darüber hinaus zeigt LuraTech auf ihrem Stand die aktuelle Version 5.5 des LuraDocument PDF Compressor Enterprise. Diese vollständige Konvertierungslösung deckt die komplette Prozesskette nach dem Scannen von Dokumenten über die Datenextraktion bis hin zum Export für die Langzeitarchivierung ab. Anwender und Scandienstleister sind somit nicht auf eine Vielzahl von einzeln zu konfigurierenden Werkzeugen angewiesen.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Marleen Schendel () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Nach einer kreativen Pause meldet sich der Podcast "Gut zu Wissen" der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA) mit einem überarbeiteten Konzept und neuen Themenfeldern ... | mehr
Zollbedingte Kostensteigerungen haben deutliche Auswirkungen darauf, wie US-amerikanische Verbraucher derzeit leben, konsumieren und mit Marken interagieren. Das hat eine Umfrage des Kundenforschungsspezialisten UserTesting in Zusammenarbeit ... | mehr
Warum dieses Buch jetzt Viele probieren ChatGPT aus - und sind enttäuscht: generische Sätze, wackelige Fakten, keine Markenstimme. Andere zögern: Texterinnen und Texter fragen sich, ob ... | mehr