Trotz konjunktureller Krise besitzt der Maschinenbau gute Entwicklungspotenziale Profitables Wachstum durch innovative Geschäftsmodelle Neue Finanzierungsformen für den notwendigen Unternehmensumbau sind gefragt
München, 27. Mai 2003 Auch wenn er zurzeit in einer konjunkturellen Krise steckt, hat der deutsche Maschinenbau in Zukunft noch gute Wachstumschancen. Das ist das Hauptergebnis der Studie Maschinenbau 2010 Steigerung der Ertragskraft durch innovative Geschäftsmodelle der Unternehmensberatung Mercer Management Consulting. Die Zukunft liegt in innovativen Geschäftsmodellen mit einem Leistungsspektrum, das sich konsequent am Beitrag ausrichtet, den Maschinenbauer leisten können, um bei ihren Kunden den Nutzen messbar zu steigern. Die Studie beleuchtet wichtige technologische Entwicklungen und weist den Weg zu Wachstumspotenzialen durch flexiblere Ressourcenstrukturen. Bedrohungen ergeben sich für die deutschen Maschinenbauer aus den hiesigen Standortnachteilen, aber auch aus der derzeitigen Finanzierungskrise. Zunehmend restriktiver vergebene Kredite schränken die Handlungsfähigkeit, die Wachstumsmöglichkeiten und die strategischen Optionen der mittelständischen Unternehmen erheblich ein. Einen Ausweg bieten nur höhere Profite. Anhand von Beispielen zeigt die Studie, wie Maschinenbauer mit der richtigen strategischen Ausrichtung wieder zu hoher Profitabilität gelangen können.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Konrad Schiller () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Nach einer kreativen Pause meldet sich der Podcast "Gut zu Wissen" der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA) mit einem überarbeiteten Konzept und neuen Themenfeldern ... | mehr
Zollbedingte Kostensteigerungen haben deutliche Auswirkungen darauf, wie US-amerikanische Verbraucher derzeit leben, konsumieren und mit Marken interagieren. Das hat eine Umfrage des Kundenforschungsspezialisten UserTesting in Zusammenarbeit ... | mehr
Warum dieses Buch jetzt Viele probieren ChatGPT aus - und sind enttäuscht: generische Sätze, wackelige Fakten, keine Markenstimme. Andere zögern: Texterinnen und Texter fragen sich, ob ... | mehr