Überzeugende Markencharaktere sind aus einem Guss Die Modellflut bringt die Automarken an ihre Grenzen Die Marken der Zukunft gehen stärker auf den Kunden zu
München, 12. September 2003 Viele Entwicklungen in der Automobilbranche sorgen dafür, dass die Unternehmen die Konzepte ihrer Automarken neu überdenken müssen: Die zunehmend vergleichbare Technik erschwert die Differenzierung über das Produkt, die Kunden teilen sich in immer mehr Mikrosegmente. Die Modellflut droht die Marken zu überdehnen, neue Marken werden geschaffen und müssen in das Portfolio integriert werden, und die Vertriebs- und Servicelandschaft befindet sich im Umbruch. Für das automobile Markenmanagement entsteht aus diesen Entwicklungen dringender Handlungsbedarf. Das Bild der Automarken wird sich in den nächsten zehn Jahren radikal verändern. Automarken werden zu Mobilitätsmarken, die die Hälfte ihres Images auf Services zurückführen. Heute breit aufgestellte Marken werden sich auf ihren Ursprung zurückbesinnen. Insgesamt wird die Automarkenlandschaft bunter und vielfältiger, aber auch schärfer definiert und in ein Geflecht von Dach-, Sub- und Kooperationsmarken eingebunden.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Konrad Schiller () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Nach einer kreativen Pause meldet sich der Podcast "Gut zu Wissen" der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V. (GfA) mit einem überarbeiteten Konzept und neuen Themenfeldern ... | mehr
Zollbedingte Kostensteigerungen haben deutliche Auswirkungen darauf, wie US-amerikanische Verbraucher derzeit leben, konsumieren und mit Marken interagieren. Das hat eine Umfrage des Kundenforschungsspezialisten UserTesting in Zusammenarbeit ... | mehr
Warum dieses Buch jetzt Viele probieren ChatGPT aus - und sind enttäuscht: generische Sätze, wackelige Fakten, keine Markenstimme. Andere zögern: Texterinnen und Texter fragen sich, ob ... | mehr