Volltextartikel auf ScienceDirect erhalten grafische Informationen aus PANGAEA-Datenbank
Elsevier, der weltweit führenden Verlag für wissenschaftliche, technische und medizinische Informationsprodukte sowie -dienstleistungen, hat den nächsten Schritt hin zur verstärkten Vernetzung verschiedener Elemente wissenschaftlicher Forschung vollzogen. Volltextartikel im Elsevier-Wissenschaftsportal ScienceDirect werden nunmehr um grafische Informationen ergänzt, die in adäquaten Datenbeständen des Informationssystems PANGAEA ? Publishing Network for Geoscientific & Environmental Data hinterlegt sind. PANGAEA ist eine digitale Bibliothek, die Daten aus der Grundlagenforschung der Erd- und Umweltwissenschaften archiviert, verfügbar macht und publiziert. Mit dieser zusätzlichen Funktionalität schafft Elsevier einen weiteren Zugang zu weltweiten Datenquellen.\r\n
|
K. Bohn k.bohn@elsevier.com |
|
|
|
|
K. Bohn k.bohn@elsevier.com |
|
|
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Agata Jablonka () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Diese Pressemitteilung ist Teil 6 einer Reihe von insgesamt sieben Beiträgen zur Ausbildung zum Subtle Body Balance-Coach nach der Göthert-Methode. Hier finden Sie den fünften ... | mehr
PRESSEMITTEILUNG Innovatives Frequenzsystem SYKK Farming zeigt vielversprechende Wirkung im Kampf gegen Vogelgrippe Feldkirchen, 27.10.2025 Das Frequenzsystem SYKK Farming eröffnet neue Perspektiven im Bereich der landwirtschaftlichen Tiergesundheit. Erste Erfahrungsberichte ... | mehr
HTI Automation erweitert sein Portfolio um ein neues Hochleistungssystem: den X-TubeProcessor®_Proceed. Das innovative Gerät basiert auf dem bewährten X-TubeProcessor®_Flex System und wurde speziell für die Produktion ... | mehr