Kindersitzhersteller Britax Römer profitiert von hohem Lerntransfer bei geringem Zeit- und Kostenaufwand
Durch Virtuelles Transfercoaching (VTC) kann der Wissenstransfer bei Führungskräftetrainings deutlich gesteigert werden. Untersuchungen belegen: In der Regel finden nur rund 10 bis 20 Prozent von dem, was im Training vermittelt wird, auch tatsächlich Anwendung am Arbeitsplatz. Durch Virtuelles Transfercoaching lässt sich der Trainingserfolg auf 60-70 Prozent steigern, indem die Schulungsteilnehmer auch nach dem Training begleitet werden - beim Transfer des Erlernten in den Arbeitsalltag. Durch die Nutzung des Internets entstehen vergleichsweise geringe Kosten bei optimalem Trainingserfolg, wie das Fallbeispiel Britax Römer zeigt. Durchgeführt wurde das Coaching von der ON.DevelopmentGroup.\r\n
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Holger Rückert () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Pressemitteilung Mannheimer Startup Careertune startet Vergleichsplattform für staatlich geförderte Weiterbildungen für Arbeitssuchende Mannheim, den 01.09.2025 Das Mannheimer Startup Careertune hat eine Vergleichsplattform für staatlich geförderte Weiterbildungen gestartet. Ziel ... | mehr
Showact als Herzstück des Events: aus Papier wird Poesie Fulda. Ein glanzvoller Abend voller Inspiration, Kunstfertigkeit und überraschender Showacts für diesen Event prägte den Tagungsabend der ... | mehr
Ab dem 02. September 2026 startet die Schauspielschule Zerboni - seit 1947 eine Institution in der Schauspielausbildung - endlich auch in Köln. Nach München und Hamburg ... | mehr