Berlin, Bubenreuth, Regensburg und Zwingenberg 31.07.2012: Das Verbundprojekt AutoBio mit dem Förderkennzeichen (FKZ 02PJ1150) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über die nächsten drei Jahre gefördert. Das vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreute Programm hat ein Gesamtvolumen von 3.7 Millionen Euro und ist Teil des Rahmenprogramms Forschung an der Produktion von morgen. Von den in dem Programm insgesamt eingereichten 114 Skizzen wurden 13 nach Begutachtung zur Förderung empfohlen.
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Helmut Landenberger (+49 33 22 84 06 52) verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Das Weiterbildungsangebot der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH erweitert sich im Bereich Elektrotechnik um eine bedeutende Neuerung: Ab sofort können Elektrofachkräfte mit der Qualifikation ... | mehr
Die SDL Akademie bietet hierzu schon am 17. September 2025 ein kompaktes Live-Online-Seminar an. Unter Leitung von Frank Wörner (Mitglied im aba-Arbeitskreis Sozialversicherungsrecht) werden die ... | mehr
ChatGPTs Upgrade! - Bildungsinstitut Wirtschaft Signifikante Leistungsverbesserungen? GPT-5 scheint mit verbessertem logischen Denken, mehr Präzision, sowie auch schnelleren Antworten zu punkten. Ebenso wird die Tendenz zu "Halluzinationen" ... | mehr