Thomas Henneke Von Thomas Henneke (Autor des Artikels), 26.03.2025
Ergänzung zum Resümee (Kältetechnik) Alle drei Werkstoffe – F316L (insbesondere die Variante 1.4435), Monel® und Titan – sind für Tieftemperaturanwendungen wie Wasserstoffverarbeitung und Kryotechnik geeignet. F316L (1.4435) zeichnet sich durch gute Schweißbarkeit aus und ist im Vergleich zu Monel® und Titan kostengünstiger, weshalb dieser Edelstahl häufig in solchen Anwendungen bevorzugt wird, sofern seine mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit ausreichen. Der Edelstahl 1.4435 ist aufgrund seines höheren Nickelgehalts (≥12,5 % Ni gegenüber 10–12 % Ni bei 1.4404) kältestabiler. Der erhöhte Nickelanteil stabilisiert die austenitische Gefügestruktur, wodurch 1.4435 eine bessere Zähigkeit bei extrem tiefen Temperaturen aufweist und sich besonders für kryotechnische Anwendungen eignet.
Thomas Henneke (Autor des Artikels) Von KB Schmiedetechnik GmbH, 11.04.2025
Tippfehler in der Werkstoffbezeichnung: Das abgebildete große Rohrverbindungsteil besteht aus 1.7378, nicht aus 1.7383. Beide Werkstoffe – 11CrMo9-10 (1.7378) und 10CrMo9-10 (1.7383) – zählen zu den bewährten warmfesten ferritisch-perlitischen Stählen für den Kessel- und Rohrleitungsbau. Sie unterscheiden sich vor allem durch ihren Kohlenstoffgehalt: 1.7378 enthält etwas mehr Kohlenstoff, was zu einer höheren Festigkeit führen kann, jedoch ist 1.7383 in der Regel etwas besser schweißbar und daher verbreiteter in geschweißten Druckbehälteranwendungen. Beide Werkstoffe sind in den einschlägigen Normen zugelassen und im industriellen Einsatz etabliert.
PRESSEMITTEILUNG Innovatives Frequenzsystem SYKK Farming zeigt vielversprechende Wirkung im Kampf gegen Vogelgrippe Feldkirchen, 27.10.2025 Das Frequenzsystem SYKK Farming eröffnet neue Perspektiven im Bereich der landwirtschaftlichen Tiergesundheit. Erste Erfahrungsberichte ... | mehr
HTI Automation erweitert sein Portfolio um ein neues Hochleistungssystem: den X-TubeProcessor®_Proceed. Das innovative Gerät basiert auf dem bewährten X-TubeProcessor®_Flex System und wurde speziell für die Produktion ... | mehr
Deutsche Expertise im Zentrum der Weltraumgesundheitsforschung Wissenschaftliche und industrielle Kompetenz ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Mission: Renommierte Radiobiologie-Forscher vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung – darunter ... | mehr