Schlagfertig sein ohne den Gesprächsgegner verbal zu treffen
Ein missgünstiger Kollege, ein skeptischer Chef, ein vorlauter Bekannter im Alltag muss man ab und an mit spitzen Bemerkungen rechnen. Glück für diejenigen, die in so einem Fall immer eine passende schlagfertige Antwort parat haben. Die Realität sieht jedoch anders aus: Den meisten fällt erst nach ungefähr einer Stunde eine originelle Retourkutsche ein und die, die sich für künftige Sticheleien wappnen wollen, werden von einer Fülle fragwürdiger Schlagfertigkeits-Techniken überrollt. Eine illustre Palette, die von platten Standardsprüchen über müde Kalauer bis hin zu frechen Verbalattacken reicht, aber nichts mit wirklicher Schlagfertigkeit zu tun hat, meint Rhetorik-Coach René Borbonus. Seine Lösung: Wer professionell und stilvoll kontern will, greift besser zu einer bildhaften Sprache statt zu dummen Sprüchen.
Artikel bewerten
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Carmen Hofmann () verantwortlich.
Mit Pressemitteilungen sichtbarer bei Google.
39,- € + MWSt.
Individuelle Fertigung für Einsätze und komplette Formen Speedpart bietet Lösungen sowohl für einzelne Werkzeugeinsätze als auch für den kompletten Formenbau inklusive Spritzgussteilen. Werkzeugeinsätze werden nach Bedarf ... | mehr
Online-Live-Talk am 25. November 2025 Die Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation zählt zu den prägendsten Momenten im Leben eines Unternehmers - emotional, strategisch und ... | mehr
Deutschland weit abgeschlagen Die britische Regierung hat soeben eine umfassende Strategie veröffentlicht, mit der der Einsatz von Tierversuchen in Forschung und Testung schneller zurückgefahren werden soll ... | mehr