Wartungsplaner Software plant die nächste Wartung und den Prüftermin
Anlagen und Maschinen müssen regelmäßig gewartet und instand gehalten werden.
Hierbei wird die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter sichergestellt.
Ebenso werden durch die wiederkehrenden Wartungen die Ausfallzeiten reduziert.
Mit dem Wartungsplaner von Hoppe lassen sich Prüfvorschriften und Prüftermine im Blick behalten und Arbeiten steuern.
Der Bruch einer Leitersprosse klingt einigermaßen harmlos, kann jedoch in Produktions- und Lagerhallen ernste Konsequenzen nach sich ziehen, denn jeder dritte Absturzunfall führt zur Arbeitsunfähigkeit. Deswegen sieht der Gesetzgeber eine ganze Reihe von Arbeitsschutzregelungen und Prüfrichtlinien vor. Sie umfassen nahezu sämtliche Betriebsmittel, von der Produktionsanlage über Türen und Tore bis hin zur Steckdosenleiste im Büro. Eine besondere Herausforderung sind elektrische Anlagen und Geräte. Die Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschrift 3) verlangt, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel in regelmäßigen Abständen auf ihre fehlerfreie Funktionalität überprüft werden.
Elektroprüfungen DGUV-Vorschrift 3
Sollte sich in einem Schadenfall herausstellen, dass ein nicht geprüftes Elektrogerät zum Beispiel einen Brand verursacht hat, könnte die Versicherung der Firma die Haftung ausschließen. Das gilt auch, wenn es aufgrund einer nicht durchgeführten DGUV-Vorschrift-3-Prüfung zu Personenschäden kommt. In so einem Fall verweigern die Berufsgenossenschaften die Leistung. Umso wichtiger ist es, Prüfprotokolle vorzuhalten, wann und mit welchem Ergebnis Fachkundeprüfungen stattgefunden haben. Um diese Aufgaben zu unterstützen, hat die Hoppe Unternehmensberatung die Lösung Wartungsplaner im Programm.
Strukturierte Wartung und Instandhaltung
In der Anwendung finden sich sämtliche Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften, ein Kalender zur Planung anstehender Wartungsaufgaben und eine Funktion, um sie gemäß der Prüfberichte zu generieren. Die Software ermöglicht Fachkräften für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sowie EHS-Managern, Dokumente zu erstellen, zu archivieren und zu pflegen. Der Wartungsplaner basiert auf DIN EN ISO 9001 und entspricht den Empfehlungen der Berufsgenossenschaften für das Prüffristenmanagement. Er erleichtert auch die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung. Auch die Anforderungen aus ISO 14001 zum Umweltschutz und OHSAS 18001 ebenfalls unterstützt. Außerdem lassen sich wiederkehrende Sicherheitsunterweisungen für die Mitarbeiter planen und durchführen. Das gilt nicht nur für die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen von Maschinen und Anlagen, sondern auch für Leitern, Tritte, Regale, Druckbehälter und elektrische Geräte sowie Türen, Tore, Fenster oder für Stapler und Flurförderzeuge.
Den Aufwand für die Dokumentation der Wartungen minimieren
Der moderne Wartungsplaner ist eine klassische Planungssoftware, auch bekannt als Wartungsprogramm, Wartungsmanager, Instandhaltungssoftware. Instandhaltungsmanager oder Wartungssoftware. Sie bietet eine sichere Dokumentation der Wartungen, Inspektionen, Instandhaltungen, Störungen und Reparaturen.
Darstellung von Kennzahlen
Die Software erfasst die Prüfgegenstände und damit verbundene Objektdaten. Zusätzlich können Bilder, Bedienungsanleitungen oder Benutzerhinweise hinterlegt werden. Einzelnen Mitarbeitern können Aufgaben zugeordnet werden. Die Prüfberichte lassen sich als PDF oder Word-Dokument ausdrucken. Instandhaltungskennzahlen werden grafisch aufbereitet und als Excel-, CSV- oder Access-Datei verwalten werden. Die Formulare lassen sich zudem anpassen und so auf dem aktuellen Stand halten. „Außerdem verfügt der Wartungsplaner bereits über die wichtigsten Prüftermine“, sagt Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei der Hoppe Unternehmensberatung.
Eine kostenlose Demo-Version lässt sich auf der Website der Firma anfordern.
Weitere Informationen:
Ulrich Hoppe, HOPPE Unternehmensberatung
Telefon: +49(0)6104/65327
Mit dem Wartungsplaner von Hoppe lassen sich Prüfvorschriften und Prüftermine im Blick behalten und Arbeiten steuern.
Der Bruch einer Leitersprosse klingt einigermaßen harmlos, kann jedoch in Produktions- und Lagerhallen ernste Konsequenzen nach sich ziehen, denn jeder dritte Absturzunfall führt zur Arbeitsunfähigkeit. Deswegen sieht der Gesetzgeber eine ganze Reihe von Arbeitsschutzregelungen und Prüfrichtlinien vor. Sie umfassen nahezu sämtliche Betriebsmittel, von der Produktionsanlage über Türen und Tore bis hin zur Steckdosenleiste im Büro. Eine besondere Herausforderung sind elektrische Anlagen und Geräte. Die Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschrift 3) verlangt, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel in regelmäßigen Abständen auf ihre fehlerfreie Funktionalität überprüft werden.
Elektroprüfungen DGUV-Vorschrift 3
Sollte sich in einem Schadenfall herausstellen, dass ein nicht geprüftes Elektrogerät zum Beispiel einen Brand verursacht hat, könnte die Versicherung der Firma die Haftung ausschließen. Das gilt auch, wenn es aufgrund einer nicht durchgeführten DGUV-Vorschrift-3-Prüfung zu Personenschäden kommt. In so einem Fall verweigern die Berufsgenossenschaften die Leistung. Umso wichtiger ist es, Prüfprotokolle vorzuhalten, wann und mit welchem Ergebnis Fachkundeprüfungen stattgefunden haben. Um diese Aufgaben zu unterstützen, hat die Hoppe Unternehmensberatung die Lösung Wartungsplaner im Programm.
Strukturierte Wartung und Instandhaltung
In der Anwendung finden sich sämtliche Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften, ein Kalender zur Planung anstehender Wartungsaufgaben und eine Funktion, um sie gemäß der Prüfberichte zu generieren. Die Software ermöglicht Fachkräften für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sowie EHS-Managern, Dokumente zu erstellen, zu archivieren und zu pflegen. Der Wartungsplaner basiert auf DIN EN ISO 9001 und entspricht den Empfehlungen der Berufsgenossenschaften für das Prüffristenmanagement. Er erleichtert auch die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung. Auch die Anforderungen aus ISO 14001 zum Umweltschutz und OHSAS 18001 ebenfalls unterstützt. Außerdem lassen sich wiederkehrende Sicherheitsunterweisungen für die Mitarbeiter planen und durchführen. Das gilt nicht nur für die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen von Maschinen und Anlagen, sondern auch für Leitern, Tritte, Regale, Druckbehälter und elektrische Geräte sowie Türen, Tore, Fenster oder für Stapler und Flurförderzeuge.
Den Aufwand für die Dokumentation der Wartungen minimieren
Der moderne Wartungsplaner ist eine klassische Planungssoftware, auch bekannt als Wartungsprogramm, Wartungsmanager, Instandhaltungssoftware. Instandhaltungsmanager oder Wartungssoftware. Sie bietet eine sichere Dokumentation der Wartungen, Inspektionen, Instandhaltungen, Störungen und Reparaturen.
Darstellung von Kennzahlen
Die Software erfasst die Prüfgegenstände und damit verbundene Objektdaten. Zusätzlich können Bilder, Bedienungsanleitungen oder Benutzerhinweise hinterlegt werden. Einzelnen Mitarbeitern können Aufgaben zugeordnet werden. Die Prüfberichte lassen sich als PDF oder Word-Dokument ausdrucken. Instandhaltungskennzahlen werden grafisch aufbereitet und als Excel-, CSV- oder Access-Datei verwalten werden. Die Formulare lassen sich zudem anpassen und so auf dem aktuellen Stand halten. „Außerdem verfügt der Wartungsplaner bereits über die wichtigsten Prüftermine“, sagt Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei der Hoppe Unternehmensberatung.
Eine kostenlose Demo-Version lässt sich auf der Website der Firma anfordern.
Weitere Informationen:
Ulrich Hoppe, HOPPE Unternehmensberatung
Telefon: +49(0)6104/65327
![]() |
Herr Ulrich Hoppe info@Hoppe-Net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Frau Elke May presse@Hoppe-net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Herr Stefan Lang info@Hoppe-net.de +49 (0) 6104 / 65327 |
|
|
![]() |
Ulrich Hoppe info@Inventarsoftwar... +49 (0) 6104 / 65327 |
|
![]() |
Herr Ulrich Hoppe info@Hoppe-Net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Frau Elke May presse@Hoppe-net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Herr Stefan Lang info@Hoppe-net.de +49 (0) 6104 / 65327 |
|
|
![]() |
Ulrich Hoppe info@Inventarsoftwar... +49 (0) 6104 / 65327 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Ulrich Hoppe (+49 (0) 6104/65327) verantwortlich.
Keywords
instandhaltung,maschinenwartung,maschine...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Die neue Webseite bietet ein modernes Design, eine verbesserte Navigation und eine Reihe von Funktionen, die den Zugang zu Produkten, Services und technischem Fachwissen für ... | mehr
Die Mietkaution ist für die meisten Mietverhältnisse in Deutschland eine Selbstverständlichkeit - und dennoch wirft sie immer wieder Fragen auf. Wie hoch darf sie sein? ... | mehr
Nicht nur in Italien hebt sich der Asphalt vom der Straße, auch in Deutschland kam es an mehreren Orten bei der ersten Hitzewelle des Jahres ... | mehr