Hilfe? +49 (0) 2635 / 9224 - 21 info@portalderwirtschaft.de
  • Login
  • Registrieren
logo
logo
  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:meldung
    • Publish:me Pressetext
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Über uns
    • Preisliste
sidebarlogo
  • Pressemitteilung eintragen
  •  Anmelden
  •  Unternehmenprofil erstellen

Seiten

  • Pressemitteilung
    • Pressemitteilungen suchen
    • Pressemitteilung eintragen
    • Text:me content
    • Top:me Bestnews (TopMeldung)
    • Publish:me Pressemitteilung
  • Unternehmen
    • Unternehmen suchen
    • Unternehmensprofil erstellen
  • Events
    • Events suchen
    • Event eintragen
  • Jobs
    • Jobs suchen
    • Jobanzeige erstellen
  • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über uns

Logo einfügen?

49,- €

zzgl. MwSt.

  • Kein Twitter Profil vorhanden

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren


Bergisches Institut für Weiterbildung

gGmbH

  • Goerdelerstr. 47
    DE - 42651 Solingen
  • markus.woeckel@biw-online.net
  • 0212-222 94-0
  • 01525-981 084 7
  • https://www.biw-online.net
  • Kein Twitter Profil vorhanden

Daten nicht aktuell?
Anmelden und kostenlos aktualisieren Melden Sie sich an, um Ihre Unternehmensdaten zu aktualisieren

Keywords: sprachkurs, deutschkurs, bildung, weiterbildung, diversity, bamf, charta, der, vielfalt, solingen, sprachschule, bildungsträger, akademie, jobcenter, qualifizierung, training, diversität, integration, migration, ausbildung

Das Bergische Institut für Weiterbildung – kurz B.I.W. – ist ein gemeinnütziger Bildungsträger. Vor allem aber sind wir engagierte und tatkräftige Menschen, die über jahrelange Erfahrung verfügen, sich ständig weiterentwickeln und an neuen Lösungen arbeiten.

Seit der Gründung Mitte 2013 verfolgen wir die Idee, einen Lernort für alle zu schaffen. Gleichgültig, wie leicht oder schwer es fällt, das Lernen in Angriff zu nehmen und welche Schwierigkeiten dabei im Weg sind. Denn: „Bildung und Qualifizierung schafft Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Entwicklung“.

Wir sehen die Herausforderungen des Lernens als Auftrag und Möglichkeit, durch berufliche, kulturelle und persönliche Bildung für die Menschen, die an unseren Kursen teilnehmen, neue Chancen zu eröffnen. Dabei spielt der berufliche Erfolg – ob durch Ausbildung, erfolgreiche Integration in die deutsche Arbeitswelt, gelungener Wiedereinstieg oder Qualifizierung – eine besondere Rolle.

Alle die zu uns kommen, werden neugierig empfangen und unterstützt. Unser Schwerpunkt liegt in der beruflichen Bildung und Qualifizierung. Wir arbeiten für lokale Auftraggeber wie der Agentur für Arbeit oder die verschiedenen Jobcenter. Im Rahmen von Landesprogrammen wie dem NRW-Programm “Kein Abschluss ohne Anschluss”, oder finanziert durch Fördermittel des Bundes oder des Europäischen Sozialfonds, bieten wir verschiedene Maßnahmen an.

Auch für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter weiterqualifizieren möchten, bietet die B.I.W. Akademie aufgrund der langen Erfahrung im (Sprach-) Qualifizierungs- und Bildungsbereich auf den Betrieb zugeschnittene Konzepte.

Das Bergische Institut für Weiterbildung – kurz B.I.W. – ist ein gemeinnütziger Bildungsträger. Vor allem aber sind wir engagierte und tatkräftige Menschen, die über jahrelange Erfahrung verfügen, sich ständig weiterentwickeln und an neuen Lösungen arbeiten. Seit der Gründung Mitte 2013 verfolgen wir die Idee, einen Lernort für alle zu schaffen. Gleichgültig, wie leicht oder schwer es fällt, das Lernen in Angriff zu nehmen und welche Schwierigkeiten dabei im Weg sind. Denn: „Bildung und Qualifizierung schafft Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Entwicklung“. Wir sehen die Herausforderungen des Lernens als Auftrag und Möglichkeit, durch berufliche, kulturelle und persönliche Bildung für die Menschen, die an unseren Kursen teilnehmen, neue Chancen zu eröffnen. Dabei spielt der berufliche Erfolg – ob durch Ausbildung, erfolgreiche Integration in die deutsche Arbeitswelt, gelungener Wiedereinstieg oder Qualifizierung – eine besondere Rolle. Alle die zu uns kommen, werden neugierig empfangen und unterstützt. Unser Schwerpunkt liegt in der beruflichen Bildung und Qualifizierung. Wir arbeiten für lokale Auftraggeber wie der Agentur für Arbeit oder die verschiedenen Jobcenter. Im Rahmen von Landesprogrammen wie dem NRW-Programm “Kein Abschluss ohne Anschluss”, oder finanziert durch Fördermittel des Bundes oder des Europäischen Sozialfonds, bieten wir verschiedene Maßnahmen an. Auch für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter weiterqualifizieren möchten, bietet die B.I.W. Akademie aufgrund der langen Erfahrung im (Sprach-) Qualifizierungs- und Bildungsbereich auf den Betrieb zugeschnittene Konzepte.

Theoretische Inhalte werden praktisch vermittelt
Theoretische Inhalte werden praktisch vermittelt
Qualifizierungsmaßnahme in der Metallwerkstatt
Qualifizierungsmaßnahme in der Metallwerkstatt
Potenzialanalyse
Potenzialanalyse
  • 05.01.2023 Diversität als Unternehmensprinzip
  • Keine Events eingestellt.
  • 05.01.2023 Steckbrief_Praxistraining Metall.pdf
  • 05.01.2023 Praxisorientiertes-Sprachtraining-fuer-Fachkraefte.pdf
  • 05.01.2023 BvB-Reha.pdf
  • Keine Stellenanzeigen eingestellt.


Ansprechpartner

fp Herr Stefan Markus Wöckel
PR-Verantwortlicher
markus.woeckel@biw-online.net
01525-981 084 7

Unternehmensprofil wird gepflegt von:

Markus Woeckel
Telefon: 015259810847

Letzte Aktualisierung: 05.01.2023

Branche: Coaching & Persönlichkeitsentwicklung

Mitarbeiter: 35

Ust.-ID:

Gründungsjahr: 2013

Eintrag melden

© 2025 PortalDerWirtschaft.de UG.

  • Arienheller Straße 10
    56598 Rheinbrohl
  • info@portalderwirtschaft.de
  • +49 (0) 2635 / 9224 - 21
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen Datenschutz