Schweizer Planungsbüro setzt auf die Inventarsoftware von HOPPE
Eine Inventarverwaltung / -Kultur entsteht nicht von selbst - sie muss gestaltet und gelebt werden.
Ein entscheidender Faktor dabei ist der gezielte Einsatz einer Inventarisierungssoftware für den Inventarmanager.
Doch in vielen Schulen bleibt das Potenzial ungenutzt.
Dabei kann eine Inventarisierungssoftware dazu beitragen, die Inventur effizienter zu gestalten.
Wenn Inventarmanager erkennen, dass eine Inventarisierungssoftware eine echte Entlastung und nur etwas zusätzlichen Aufwand bedeuten, steigt die Bereitschaft, eine Software in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Renommiertes Schweizer Planungsbüro setzt auf die Inventarsoftware von HOPPE Unternehmensberatung zur Bedarfsplanung und Angebotsbearbeitung als Grundlage für Raumkonzepte und Flächenmanagement.
Smartes Inventarkonzept macht die Planung von Raumkonzepten und deren Kosten kalkulierbar
Die Laprano GmbH aus Basel in der Schweiz ist ein renommiertes Planungsbüro, das Möblierungs- und Inneneinrichtungskonzepte entwickelt. Das Planungsbüro ist für öffentliche Einrichtungen, wie Verwaltungen, Botschaften, Schulen und Sozialzentren, sowie Universitäten tätig.
Inventarsoftware sorgt für transparenten Inventarüberblick
„Ein Möblierungs- und Inneneinrichtungskonzept alleine reicht für unsere Kunden natürlich nicht aus“, sagt der Geschäftsführer und Inhaber der Laprano GmbH, Dino Laprano und fügt hinzu, „unsere Kunden wollen in sehr frühen Stadium auch wissen, welcher Aufwand bzw. Kostenumfang im Zuge ihres Projektes auf sie zukommen“.
Die Digitalisierung der Inventarisierung ist der Schüssel.
Auch öffentliche Einrichtungen, Schulen sowie Universitäten erwarten eine Inventarisierung.
Des Weiteren betont Dino Laprano, „auch im Rahmen einer Umzugsplanung sowie Flächenmanagement, ist es wichtig auf ein Instrument zurückzugreifen zu können, dass einem einen transparenten Inventarüberblick gibt“. „Gleichzeitig bietet dies für unsere Kunden den entscheidenden Vorteil, dass sie auf dieser Basis einen vollständigen Überblick über ihre eigenen Inventargüter erhalten und auf dieser Grundlage ihr weiteres Inventarmanagement professionell aufbauen können“, fügt Dino Laprano hinzu.
Die Anforderungen an die Inventarsoftware und seine Auswahl
„Mit den üblichen Instrumenten wie beispielsweise Excel- oder Wordlisten kamen wir auf Dauer nicht weiter“, sagt Dino Laprano und ergänzt, „damit ist eine rechtssichere Dokumentation, Verwaltung und entsprechende Auswertung der Inventargüter nicht umsetzbar“.
Die Laprano GmbH suchte nach einem geeigneten Lösungsanbieter, damit Inventar effektiver erfasst, dokumentiert und verwaltet werden kann. Die zu erfassenden Daten der Kunden sind zumeist umfangreich. Inventarmanagement basiert daher auf einer Software, die es ermöglicht, alle Vermögensgegenstände schnell und komfortabel zu inventarisieren. Damit mehrere Mitarbeiter sie parallel nutzen können, sollte die Software mandantenfähig sein, so dass es keinem Mitarbeiter möglich ist, die Daten des anderen einzusehen. Nach einer entsprechenden Markterkundung und Preisermittlung fiel die Wahl auf die Inventarsoftware der Hoppe Unternehmensberatung). Hoppe hat jahrzehntelange Erfahrung in die Entwicklung einer modernen, intuitiv bedienbaren Softwarelösung investiert.
Gerade die Präsenz der HOPPE Unternehmensberatung in der Schweiz ist hier von Bedeutung. Über 3.300 Firmen und Kommunen mit über 9500 Anwendern haben die Inventarsoftware erfolgreich im Einsatz.
Die Software besticht durch ihre Übersichtlichkeit und Transparenz, der leichten Bedienbarkeit und einer schlanken Struktur. Hierdurch werden Fehlerquellen bei Eingabe und Bedienung deutlich minimiert. Hinzu kommt eine individuelle Betreuung und die Kundennähe in der Schweiz durch die Hoppe Unternehmensberatung sowie günstige Softwarekosten. Die Inventarsoftware entspricht auch den „Empfehlungen zur Führung von Bestandsverzeichnissen über das Sachanlagevermögen“ gemäß der kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt).
Fazit
Die Software hält das Inventarverzeichnis ohne großen Aufwand immer auf dem aktuellen Stand. Die richtige Inventarsoftware beschleunigt die Inventur erheblich, Fehler und Aufwand reduzieren sich. Zudem dienen die Daten als rechtssicherer Inventar- und Versicherungsnachweis.
Einen großen Vorteil der neuen Software-Lösung sieht die Laprano GmbH in der logisch aufgebauten Struktur der Daten und den vielseitigen Auswertungsmöglichkeiten der Inventargüter, die letztendlich Kosten- und Planungssicherheit mit sich bringen. Dadurch erhöht sich die Planbarkeit von Beschaffungen und die Arbeitsprozesse werden effektiver.
Weitere Informationen:
www.Inventarsoftware.de
Um einen tieferen Einblick in dieses Tool zu erhalten, steht Ihnen ein informatives Video zur Verfügung.
Doch in vielen Schulen bleibt das Potenzial ungenutzt.
Dabei kann eine Inventarisierungssoftware dazu beitragen, die Inventur effizienter zu gestalten.
Wenn Inventarmanager erkennen, dass eine Inventarisierungssoftware eine echte Entlastung und nur etwas zusätzlichen Aufwand bedeuten, steigt die Bereitschaft, eine Software in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Renommiertes Schweizer Planungsbüro setzt auf die Inventarsoftware von HOPPE Unternehmensberatung zur Bedarfsplanung und Angebotsbearbeitung als Grundlage für Raumkonzepte und Flächenmanagement.
Smartes Inventarkonzept macht die Planung von Raumkonzepten und deren Kosten kalkulierbar
Die Laprano GmbH aus Basel in der Schweiz ist ein renommiertes Planungsbüro, das Möblierungs- und Inneneinrichtungskonzepte entwickelt. Das Planungsbüro ist für öffentliche Einrichtungen, wie Verwaltungen, Botschaften, Schulen und Sozialzentren, sowie Universitäten tätig.
Inventarsoftware sorgt für transparenten Inventarüberblick
„Ein Möblierungs- und Inneneinrichtungskonzept alleine reicht für unsere Kunden natürlich nicht aus“, sagt der Geschäftsführer und Inhaber der Laprano GmbH, Dino Laprano und fügt hinzu, „unsere Kunden wollen in sehr frühen Stadium auch wissen, welcher Aufwand bzw. Kostenumfang im Zuge ihres Projektes auf sie zukommen“.
Die Digitalisierung der Inventarisierung ist der Schüssel.
Auch öffentliche Einrichtungen, Schulen sowie Universitäten erwarten eine Inventarisierung.
Des Weiteren betont Dino Laprano, „auch im Rahmen einer Umzugsplanung sowie Flächenmanagement, ist es wichtig auf ein Instrument zurückzugreifen zu können, dass einem einen transparenten Inventarüberblick gibt“. „Gleichzeitig bietet dies für unsere Kunden den entscheidenden Vorteil, dass sie auf dieser Basis einen vollständigen Überblick über ihre eigenen Inventargüter erhalten und auf dieser Grundlage ihr weiteres Inventarmanagement professionell aufbauen können“, fügt Dino Laprano hinzu.
Die Anforderungen an die Inventarsoftware und seine Auswahl
„Mit den üblichen Instrumenten wie beispielsweise Excel- oder Wordlisten kamen wir auf Dauer nicht weiter“, sagt Dino Laprano und ergänzt, „damit ist eine rechtssichere Dokumentation, Verwaltung und entsprechende Auswertung der Inventargüter nicht umsetzbar“.
Die Laprano GmbH suchte nach einem geeigneten Lösungsanbieter, damit Inventar effektiver erfasst, dokumentiert und verwaltet werden kann. Die zu erfassenden Daten der Kunden sind zumeist umfangreich. Inventarmanagement basiert daher auf einer Software, die es ermöglicht, alle Vermögensgegenstände schnell und komfortabel zu inventarisieren. Damit mehrere Mitarbeiter sie parallel nutzen können, sollte die Software mandantenfähig sein, so dass es keinem Mitarbeiter möglich ist, die Daten des anderen einzusehen. Nach einer entsprechenden Markterkundung und Preisermittlung fiel die Wahl auf die Inventarsoftware der Hoppe Unternehmensberatung). Hoppe hat jahrzehntelange Erfahrung in die Entwicklung einer modernen, intuitiv bedienbaren Softwarelösung investiert.
Gerade die Präsenz der HOPPE Unternehmensberatung in der Schweiz ist hier von Bedeutung. Über 3.300 Firmen und Kommunen mit über 9500 Anwendern haben die Inventarsoftware erfolgreich im Einsatz.
Die Software besticht durch ihre Übersichtlichkeit und Transparenz, der leichten Bedienbarkeit und einer schlanken Struktur. Hierdurch werden Fehlerquellen bei Eingabe und Bedienung deutlich minimiert. Hinzu kommt eine individuelle Betreuung und die Kundennähe in der Schweiz durch die Hoppe Unternehmensberatung sowie günstige Softwarekosten. Die Inventarsoftware entspricht auch den „Empfehlungen zur Führung von Bestandsverzeichnissen über das Sachanlagevermögen“ gemäß der kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt).
Fazit
Die Software hält das Inventarverzeichnis ohne großen Aufwand immer auf dem aktuellen Stand. Die richtige Inventarsoftware beschleunigt die Inventur erheblich, Fehler und Aufwand reduzieren sich. Zudem dienen die Daten als rechtssicherer Inventar- und Versicherungsnachweis.
Einen großen Vorteil der neuen Software-Lösung sieht die Laprano GmbH in der logisch aufgebauten Struktur der Daten und den vielseitigen Auswertungsmöglichkeiten der Inventargüter, die letztendlich Kosten- und Planungssicherheit mit sich bringen. Dadurch erhöht sich die Planbarkeit von Beschaffungen und die Arbeitsprozesse werden effektiver.
Weitere Informationen:
www.Inventarsoftware.de
Um einen tieferen Einblick in dieses Tool zu erhalten, steht Ihnen ein informatives Video zur Verfügung.
![]() |
Herr Ulrich Hoppe info@Hoppe-Net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Frau Elke May presse@Hoppe-net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Herr Stefan Lang info@Hoppe-net.de +49 (0) 6104 / 65327 |
|
|
![]() |
Ulrich Hoppe info@Inventarsoftwar... +49 (0) 6104 / 65327 |
|
![]() |
Herr Ulrich Hoppe info@Hoppe-Net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Frau Elke May presse@Hoppe-net.de +49 (0) 6104/65327 |
|
|
![]() |
Herr Stefan Lang info@Hoppe-net.de +49 (0) 6104 / 65327 |
|
|
![]() |
Ulrich Hoppe info@Inventarsoftwar... +49 (0) 6104 / 65327 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Ulrich Hoppe (+49 (0) 6104 / 65327) verantwortlich.
Keywords
Inventarisierungssoftware, Inventarverwa...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Für einen sicheren Sprung ins BerufslebenLVM hilft jungen Bremer:innen bei der Absicherung eines existenziellen Risikos Rund jeder vierte Mensch in Deutschland wird im Laufe seines Lebens ... | mehr
Der digitale Weg zum Ruhestand – einfach und sicher Das Ausfüllen von Formularen, das Zusammentragen von Unterlagen und das Einhalten von Fristen können den Übergang in ... | mehr
PRESSEMITTEILUNG Festzinsvergleich24.de – Ihr unabhängiges Vergleichsportal für Tages- und Festgeld mit Sitz in Kassel Kassel, Deutschland – Festzinsvergleich24.de, betrieben von der Let’s Jo UG, bietet Anlegerinnen und ... | mehr