Rezept der Woche
Wenn ich an gemütliche Winternachmittage denke, erinnere ich mich oft an die warmen, duftenden Aromen, die aus meiner Küche strömen. An einem solchen Nachmittag, als der Schnee sanft gegen die Fensterscheiben klopfte, entdeckte ich das Rezept, das ich heute mit euch teilen möchte: Kichererbsen-Pfannkuchen mit winterlichem Gemüse.
Es war ein Tag, an dem die Kälte draußen besonders eisig war, und ich sehnte mich nach etwas Herzhaftem, das mich von innen wärmt. In meiner Speisekammer fand ich eine Tüte Kichererbsenmehl – ein Überbleibsel eines experimentierfreudigen Sommerabends. Die Kichererbsen, diese kleinen, vielseitigen Kraftpakete, inspirierten mich, etwas Neues zu versuchen. Warum also nicht Pfannkuchen daraus machen?
Der Teig war schnell angerührt, und während er ruhte, zog ich meine Jacke an und stapfte hinaus in den Garten. Trotz der Kälte strahlte mein kleiner Gemüsegarten noch immer mit einigen winterharten Schätzen. Frischer Rosenkohl, einige rote Zwiebeln und eine einsame, aber prächtige rote Paprika landeten in meinem Korb.
Zurück in der Küche, begann ich, das Gemüse zu schneiden und zu braten. Der Duft von geröstetem Gemüse vermischte sich mit den erdigen Noten des Kichererbsenmehls, und bald schon füllte eine warme, einladende Atmosphäre den Raum.
Die Pfannkuchen selbst waren ein Traum. Außen knusprig und innen wunderbar weich, bildeten sie die perfekte Leinwand für das bunte Gemüse. Jeder Bissen war eine Symphonie aus Texturen und Geschmäckern, die mich sofort in ihren Bann zog.
Dieses Rezept ist mehr als nur ein einfaches Gericht für mich. Es ist eine Erinnerung daran, wie das Kochen meine Sinne belebt und mir hilft, die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen. An jenem Wintertag fand ich nicht nur eine neue Lieblingsspeise, sondern auch eine warme Zuflucht vor der Kälte der Außenwelt.
Nun möchte ich dieses Rezept mit euch teilen, in der Hoffnung, dass es auch eure Küche und Herzen erwärmt. Hier ist, wie ihr diese wunderbaren Kichererbsen-Pfannkuchen mit winterlichem Gemüse zubereiten könnt...
Jedes Mal, wenn ich diese Pfannkuchen zubereite, erinnere ich mich an jenen verschneiten Tag und die Freude des Experimentierens in der Küche. Ich hoffe, ihr findet genauso viel Freude daran, dieses Rezept auszuprobieren, wie ich es getan habe. Teilt eure Erfahrungen, Variationen und natürlich eure gemütlichen Wintermomente in den Kommentaren! Bleibt warm und genießt das Kochen!
Für die Kichererbsen-Pfannkuchen:
Für das winterliche Gemüse-Topping:
Pfannkuchenteig zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel das Kichererbsenmehl, Wasser, Salz, Kreuzkümmel und Knoblauchpulver vermischen. Rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Gemüse vorbereiten: In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Rosenkohl, rote Zwiebel und Paprika hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse bei mittlerer Hitze braten, bis es weich und leicht gebräunt ist. Zur Seite stellen.
Pfannkuchen braten: Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit 1 EL Olivenöl bestreichen. Etwa 1/4 Tasse des Pfannkuchenteigs in die Pfanne geben und zu einem dünnen Pfannkuchen ausbreiten. Etwa 2-3 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist, dann wenden und die andere Seite braten. Wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
Servieren: Die Kichererbsen-Pfannkuchen auf Teller legen, das gebratene Gemüse darauf verteilen und mit frischen Kräutern garnieren.
Optional: Für zusätzlichen Geschmack können Sie eine Sauce oder einen Dip Ihrer Wahl hinzufügen, wie zum Beispiel einen Joghurt-Dip oder eine scharfe Tomatensauce.
Diese Kichererbsen-Pfannkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie können das Gemüse nach Saison und Vorlieben anpassen. Guten Appetit!
Wenn ich an gemütliche Winternachmittage denke, erinnere ich mich oft an die warmen, duftenden Aromen, die aus meiner Küche strömen. An einem solchen Nachmittag, als der Schnee sanft gegen die Fensterscheiben klopfte, entdeckte ich das Rezept, das ich heute mit euch teilen möchte: Kichererbsen-Pfannkuchen mit winterlichem Gemüse.
Es war ein Tag, an dem die Kälte draußen besonders eisig war, und ich sehnte mich nach etwas Herzhaftem, das mich von innen wärmt. In meiner Speisekammer fand ich eine Tüte Kichererbsenmehl – ein Überbleibsel eines experimentierfreudigen Sommerabends. Die Kichererbsen, diese kleinen, vielseitigen Kraftpakete, inspirierten mich, etwas Neues zu versuchen. Warum also nicht Pfannkuchen daraus machen?
Der Teig war schnell angerührt, und während er ruhte, zog ich meine Jacke an und stapfte hinaus in den Garten. Trotz der Kälte strahlte mein kleiner Gemüsegarten noch immer mit einigen winterharten Schätzen. Frischer Rosenkohl, einige rote Zwiebeln und eine einsame, aber prächtige rote Paprika landeten in meinem Korb.
Zurück in der Küche, begann ich, das Gemüse zu schneiden und zu braten. Der Duft von geröstetem Gemüse vermischte sich mit den erdigen Noten des Kichererbsenmehls, und bald schon füllte eine warme, einladende Atmosphäre den Raum.
Die Pfannkuchen selbst waren ein Traum. Außen knusprig und innen wunderbar weich, bildeten sie die perfekte Leinwand für das bunte Gemüse. Jeder Bissen war eine Symphonie aus Texturen und Geschmäckern, die mich sofort in ihren Bann zog.
Dieses Rezept ist mehr als nur ein einfaches Gericht für mich. Es ist eine Erinnerung daran, wie das Kochen meine Sinne belebt und mir hilft, die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen. An jenem Wintertag fand ich nicht nur eine neue Lieblingsspeise, sondern auch eine warme Zuflucht vor der Kälte der Außenwelt.
Nun möchte ich dieses Rezept mit euch teilen, in der Hoffnung, dass es auch eure Küche und Herzen erwärmt. Hier ist, wie ihr diese wunderbaren Kichererbsen-Pfannkuchen mit winterlichem Gemüse zubereiten könnt...
Jedes Mal, wenn ich diese Pfannkuchen zubereite, erinnere ich mich an jenen verschneiten Tag und die Freude des Experimentierens in der Küche. Ich hoffe, ihr findet genauso viel Freude daran, dieses Rezept auszuprobieren, wie ich es getan habe. Teilt eure Erfahrungen, Variationen und natürlich eure gemütlichen Wintermomente in den Kommentaren! Bleibt warm und genießt das Kochen!
Für die Kichererbsen-Pfannkuchen:
Für das winterliche Gemüse-Topping:
Pfannkuchenteig zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel das Kichererbsenmehl, Wasser, Salz, Kreuzkümmel und Knoblauchpulver vermischen. Rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Gemüse vorbereiten: In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Rosenkohl, rote Zwiebel und Paprika hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse bei mittlerer Hitze braten, bis es weich und leicht gebräunt ist. Zur Seite stellen.
Pfannkuchen braten: Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit 1 EL Olivenöl bestreichen. Etwa 1/4 Tasse des Pfannkuchenteigs in die Pfanne geben und zu einem dünnen Pfannkuchen ausbreiten. Etwa 2-3 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist, dann wenden und die andere Seite braten. Wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
Servieren: Die Kichererbsen-Pfannkuchen auf Teller legen, das gebratene Gemüse darauf verteilen und mit frischen Kräutern garnieren.
Optional: Für zusätzlichen Geschmack können Sie eine Sauce oder einen Dip Ihrer Wahl hinzufügen, wie zum Beispiel einen Joghurt-Dip oder eine scharfe Tomatensauce.
Diese Kichererbsen-Pfannkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie können das Gemüse nach Saison und Vorlieben anpassen. Guten Appetit!
![]() |
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
![]() |
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
![]() |
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
![]() |
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
![]() |
Herr Gregor Ermtraud Geschäftsführer ermtraud@PortalDerWi... +49 (0) 2635 / 9224-11 |
|
|
![]() |
Frau Claudia Thur thur@portalderwirtsc... +492635922421 |
|
|
![]() |
Herr Hassan Karim HassanKarim@portalde... +49 (0) 2635 / 9224-39 |
|
|
![]() |
Herr Tobias Krumnow krumnow@portalderwir... |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Gregor Ermtraud (+49 (0) 2635 / 9224-11) verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Hostess Jobs in Bielefeld und Hannover – mehr als nur ein Job Gesicht starker Marken werden: Auf Fachmessen, Events und Promotion-Aktionen sind Hostessen und Promoter oft ... | mehr
Am Samstag, dem 19. Juli 2025, heißt es in Plau am See: Alle Badewannen los! Die charmante Kleinstadt, bekannt für ihre originelle Badewannenrallye, verwandelt sich ... | mehr
Mit dem nahenden Schuljahresbeginn rückt für Millionen von Eltern und Kindern in Deutschland wieder die Frage nach den passenden Schulmaterialien in den Fokus. Allein im ... | mehr