Mehr als jeder zweite Bundesbürger bringt zu viele Pfunde auf die Waage. Wie das Statistische Bundesamt kürzlich mitteilte, waren 51 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland 2009 übergewichtig. Eine der Hauptursachen sehen Ernährungswissenschaft
Mehr als jeder zweite Bundesbürger bringt zu viele Pfunde auf die Waage. Wie das Statistische Bundesamt kürzlich mitteilte, waren 51 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland 2009 übergewichtig. Eine der Hauptursachen sehen Ernährungswissenschaftlicher im vermehrten Außer-Haus-Verzehr und den vielen Fastfood-Angeboten, die an jeder Ecke zum Essen verführen. Zu fett, zu süß, zu viel, zu stark verarbeitet ? ist Fastfood grundsätzlich ungesund? Der Gastronomieexperte Dirk Lindemann vom INSTITUT FRESENIUS Qualitätssiegel erklärt, wie man gutes von schlechtem Fastfood unterscheidet und wie man das schnelle Essen sinnvoll in den Speiseplan einbindet. \r\n
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Jörn Behrens () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Seit 56 Jahren gibt es die Physiotherapiepraxis in Fürth-Burgfarrnbach bereits. Marion Haupt führt sie in der zweiten Generation mit viel Leidenschaft. Im Interview verrät sie, ... | mehr
Ein Paar sagt dem Frust den Kampf an Unzählige Diäten ausprobiert und am Ende doch nur frustrierter und schwerer als zuvor? Mit diesem Gefühl sind Sandra ... | mehr
Systemische Familienaufstellung, ursprünglich nach Bert Hellinger ist ein bewährtes therapeutisches Mittel um verdrängte familiäre Konflikte ans Licht zu bringen und nachhaltig aufzulösen. Dies ist sowohl möglich ... | mehr