Rechenzentrumsbesichtigung mit anschließender Übergabe des Innovationspreises IT 2016
Rechenzentrumsbesichtigung mit anschließender Übergabe des Innovationspreises IT 2016Saarbrücken, 25. Mai 2016 - Am Freitag besuchte die saarländische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Anke Rehlinger das Software-Unternehmen eurodata. ...
Saarbrücken, 25. Mai 2016 - Am Freitag besuchte die saarländische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Anke Rehlinger das Software-Unternehmen eurodata. Nach einer Führung durch das zertifizierte Hochleistungsrechenzentrum würdigte Rehlinger die Innovationsleistung des Unternehmens und seine Bedeutung als regionaler Arbeitgeber.
Die zunehmende Nachfrage nach Rechenzentrumskapazitäten auf deutschem Boden hatte die saarländische Ministerin veranlasst, sich von Ort bei einem der führenden Hostinganbieter umzusehen. Am 20. Mai 2016 besuchte sie deshalb die eurodata AG in Saarbrücken. Die eurodata Vorstände Uwe Richter und Dieter Leinen erläuterten Anke Rehlinger die Funktionsweise des zertifizierten Rechenzentrums und wodurch sich dieses von anderen Anbietern unterscheidet.
Innovation über das Saarland hinaus Im Anschluss würdigte die Ministerin die Historie sowie die anhalten Leistungen des Unternehmens. Rehlinger wies auch auf die Bedeutung von eurodata als regionalem Arbeitgeber hin, zumal eurodata in den letzten drei Jahren allein am Standort in Saarbrücken 40 neue Mitarbeiter angestellt hat.
Symbolisch überreichte die Ministerin dem Unternehmen den im Frühjahr von der Initiative Mittelstand verliehenen Innovationspreis-IT. Anke Rehlinger Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr im Saarland: "Die eurodata AG beweist, dass Mut zu Innovation und Qualitätsbewusstsein echte Erfolgsfaktoren sind. Für mich ist eurodata ein Beispiel dafür, welche Chancen der digitale Wandel unserer Wirtschaft bereits eröffnet hat und auch für die Zukunft bereithält. Die Auszeichnung zum innovativsten Softwarehaus des Saarlandes ist daher ebenso verdient wie die bundesweite Auszeichnung mit dem Innovationspreis-IT 2016. Ich gratuliere der eurodata AG und wünsche dem Unternehmen alles Gute für die Zukunft." Firmenkontakt eurodata AG Markus Metz Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken 0681 / 88080 m.metz@eurodata.de www.eurodata.de
Pressekontakt Schmidt Kommunikation GmbH Alexandra Schmidt Schillerstrasse 8 85521 Ottobrunn b. München 089 / 60 66 92 22 alexandra.schmidt@schmidtkom.de www.schmidtkom.de
Saarbrücken, 25. Mai 2016 - Am Freitag besuchte die saarländische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Anke Rehlinger das Software-Unternehmen eurodata. Nach einer Führung durch das zertifizierte Hochleistungsrechenzentrum würdigte Rehlinger die Innovationsleistung des Unternehmens und seine Bedeutung als regionaler Arbeitgeber.
Die zunehmende Nachfrage nach Rechenzentrumskapazitäten auf deutschem Boden hatte die saarländische Ministerin veranlasst, sich von Ort bei einem der führenden Hostinganbieter umzusehen. Am 20. Mai 2016 besuchte sie deshalb die eurodata AG in Saarbrücken. Die eurodata Vorstände Uwe Richter und Dieter Leinen erläuterten Anke Rehlinger die Funktionsweise des zertifizierten Rechenzentrums und wodurch sich dieses von anderen Anbietern unterscheidet.
Innovation über das Saarland hinaus Im Anschluss würdigte die Ministerin die Historie sowie die anhalten Leistungen des Unternehmens. Rehlinger wies auch auf die Bedeutung von eurodata als regionalem Arbeitgeber hin, zumal eurodata in den letzten drei Jahren allein am Standort in Saarbrücken 40 neue Mitarbeiter angestellt hat.
Symbolisch überreichte die Ministerin dem Unternehmen den im Frühjahr von der Initiative Mittelstand verliehenen Innovationspreis-IT. Anke Rehlinger Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr im Saarland: "Die eurodata AG beweist, dass Mut zu Innovation und Qualitätsbewusstsein echte Erfolgsfaktoren sind. Für mich ist eurodata ein Beispiel dafür, welche Chancen der digitale Wandel unserer Wirtschaft bereits eröffnet hat und auch für die Zukunft bereithält. Die Auszeichnung zum innovativsten Softwarehaus des Saarlandes ist daher ebenso verdient wie die bundesweite Auszeichnung mit dem Innovationspreis-IT 2016. Ich gratuliere der eurodata AG und wünsche dem Unternehmen alles Gute für die Zukunft." Firmenkontakt eurodata AG Markus Metz Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken 0681 / 88080 m.metz@eurodata.de www.eurodata.de
Pressekontakt Schmidt Kommunikation GmbH Alexandra Schmidt Schillerstrasse 8 85521 Ottobrunn b. München 089 / 60 66 92 22 alexandra.schmidt@schmidtkom.de www.schmidtkom.de
According to chart technicians, a rise in the price of gold above USD 3,040 and a breakout above USD 3,055 would be necessary to prevent a correction. If this ... | Weiterlesen
Laut Charttechnikern wären ein Anstieg des Goldpreises über 3.040 US-Dollar und ein Ausbruch über 3.055 US-Dollar nötig, um eine Korrektur zu verhindern. Falls es dazu kommt, könnten neue Kaufwellen ... | Weiterlesen
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, während die Welt gebannt auf Lithium, Kupfer und seltene Erden blickt, bahnt sich im Hintergrund ein wahrer strategischer Rohstoff-Krimi an – und die Hauptrolle spielt: Antimon! Antimon ... | Weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu
können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung
unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Details ansehen Datenschutz
Technisch notwendig
Statistik
Personalisierung
Marketing