Elektrischer Widerstand
Um Übertragungsverluste gering zu halten, sollten Kraftwerke im Umkreis von maximal 200 Kilometern von Stromverbrauchern entfernt sein. Die Nord-Süd-Ausdehnung der BRD beträgt rund 1000 Kilometer. Windstrom so weit zu leiten, dass nur noch 40 Prozent ankommen, ist grober Unfug. Der Übertragungsverlust einer 110.000-Volt-Leitung beträgt rund sechs Prozent auf 100 Kilometer. Nach 1.600 Kilometern fließt überhaupt kein Strom mehr. So einfach ist das.
![]() |
Herr heinrich Duepmann |
|
|
![]() |
Heinrich Duepmann Hans.Kolpak@NAEB.inf... 05241 70 2908 |
|
![]() |
Herr heinrich Duepmann |
|
|
![]() |
Heinrich Duepmann Hans.Kolpak@NAEB.inf... 05241 70 2908 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Heinrich Duepmann (05241 70 2908) verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, diesen Wert sollte man nicht unterschätzen, denn es ist immerhin der zweithöchste Wert seit Beginn der Statistik. Getrieben vor allem von ... | mehr
The potash market is booming, and artificial intelligence is helping in agriculture. It can analyze soil nutrients and make fertilizer recommendations. The optimal time for ... | mehr
Der Kalimarkt boomt und in der Landwirtschaft hilft die künstliche Intelligenz. Sie kann Bodennährstoffe analysieren und Düngemittelempfehlungen geben. Es können der optimale Düngerzeitpunkt als auch ... | mehr