Trotzdem, dass die Entscheidung der US-Notenbank am Mittwoch begrüßt wurde, beendeten die Märkte die Handelswoche im Minus.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die Verkäufe von Technologiewerten, die besonders Konjunktur- und Zinsentwicklungsabhängig sind, schickten die Finanzmärkte auf Talfahrt. In Europa tendierten die meisten Indizes schwächer. Der DAX zum Beispiel verlor in der vergangenen Handelswoche rund 0,7 %. In den USA verlor der Nasdaq 100 mit Minus rund 3,2 % am kräftigsten, gefolgt vom S&P 500 mit rund 1,9 % und dem Dow Jones, mit etwa 1,6 %.
Dass Ungewissheit Gift für die Aktienmärkte ist, dass wissen wir. Wenn Klarheit herrscht, dann kann jeder seine Schlüsse ziehen und dementsprechend handeln. Und wer dachte, dass der restriktivere Ton der Fed den USD in die Höhe Schießen und die Rohstoffpreise unter Druck bringen würde, der hatte in der vergangenen Woche das Nachsehen.
Für die Edelmetalle und gerade für Gold lief es zum Ende der Handelswoche nahezu perfekt! Kraftvoll gelang der Sprung über die 1.800,- USD je Feinunze-Marke, die aber nicht ganz bis in das Wochenende gehalten wurde. Als Begründung dafür wurde der schwächelnde USD angeführt, wie schon in der Vergangenheit öfter. Auch Silber konnte seine Verluste der Vorwochen etwas reduzieren und legte auf wieder über 22,30 USD zu.
Etwas uneinheitlicher gingen die Basismetalle in das Wochenende. So stiegen die Preise für Zink und Blei leicht auf 3.395,- USD respektive 2.355,- USD pro Tonne an, während Nickel und Zinn mit 19.580,- USD bzw. 38.700,- USD pro Tonne leicht negativ tendierten.
Das Hauptaugenmerk der Anleger galt in der vergangenen Woche natürlich der Sitzung der US-Notenbank. Der Fed-Chef, Jerome Powell, hält die US-Wirtschaft für robust genug, um die konjunkturstützenden Anleihekäufe sukzessive bis zum März 2022 auslaufen zu lassen. Konkret soll es in 2022 drei Zinsschritte geben, drei weitere 2023 und schließlich zwei im Jahr 2024. Mit diesem Vorhaben drückt die US-Notenbank mächtig aufs Gas, um nicht zuletzt die Inflation im Zaum zu halten. Im September sah die Planung noch lediglich eine Zinserhöhung für das kommende Jahr vor.
Während die Märkte zunächst positiv auf den FED-Entscheid reagierten, trat am Folgetag bereits Ernüchterung ein. Vor allem die Technologiewerte litten unter der Aussicht, der sich schließenden Geldhähne!
Fazit:
Edelmetallaktien sind derzeit scheinbar der unbeliebteste Sektor überhaupt. Aber das sollte sich wieder ändern. Die besten Beispiele wie schnell die Stimmung umschlagen kann, ist der Öl- und Uransektor. Aufgrund der makroökonomischen Fundamentaldaten spricht derzeit fast alles für Investments in Edelmetalle/Edelmetallaktien sowie in Basismetallaktien wie Canada Nickel, Copper Mountain Mining, Osisko Metals und noch viele weitere Aktien, die wir im folgenden Wochenrückblick angeführt haben.
Maple Gold Mines / Skeena Resources
Den höchsten Preis erreichte das gelbe Metall im Januar, am Ende wird 2021 wohl mit einem Minus enden, aber es gibt Hoffnung.
Consolidated Uranium / EnWave
Jahrelang stagnierte der Uranpreis. Im letzten Jahr aber begann er zu steigen.
Auf in eine neue Dimension...
Exploration kostet Geld – keine Frage! Das weiß auch Skeena Resources, ein Unternehmen, dass bereits sehr viel Geld in die Entwicklung seiner TOP-Lagerstätten investiert hat.
Die neue Mine kommt näher...
Die Aktualisierung der wirtschaftlichen Daten vom australischen ‚Eva‘-Kupfer-Gold-Projekt zeigen deutlich, wie groß das Potenzial von Copper Mountains 100 % unternehmenseigenem Projekt in Queensland ist!
Karora Resources / Ximen Mining
Viele Experten sehen ein Aufwärtspotenzial, zum Beispiel die Analysten der Commerzbank.
Kuya Silver / MAG Silver
Nachdem der Silberpreis einen tollen Start im Jahr 2021 hatte, liegt er jetzt gegen Ende des Jahres etwa 16 Prozent im Minus.
TOP-NEWS am Fließband...
Mit einem Gewicht von 72,01 Kilogramm und einem Gehalt von unfassbaren 2.315,5 Unzen Gold wurde im Jahr 1869 das einst größte Goldnugget der Welt gefunden.
Empress Royalty / Fiore Gold
Laut Aussagen des World Gold Council wird die indische Goldnachfrage im Jahr 2021 den höchsten Stand seit zehn Jahren erreichen.
Sibanye-Stillwater / Kutcho Copper
Saubere Energie heißt das Zauberwort, wenn es darum geht die Folgen des Klimawandels zu vermeiden.
Ein Unternehmen liefert ab...
Mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit legt die in Vancouver, Kanada beheimatete Gold Terra Resource immer wieder absolute Spitzennews vor.
Caledonia Mining / GoldMining
Ob in Bayern oder dem Rest der Welt, Gold dürfte als Geschenk immer gut ankommen. Sich selbst beschenken kann man zudem auch mit Gold-Aktien.
Griffin Mining / Osisko Metals
Verkehrsmittel enthalten Bauteile aus Zink und Gehäuse aus Zink.
Osisko Gold Royalties / Chesapeake Gold
In Großbritannien befindet sich die Inflation auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren. Die British Royal Mint hat viel zu tun.
Hier entsteht was ganz Großes
Das südamerikanische Ecuador ist nicht nur bei Reiselustigen aufgrund seiner üppigen Tier- und Pflanzenwelt sowie der dortigen Galapagos-Inseln äußerst beliebt, sondern gewinnt auch im Bergbaubereich immer mehr an Bedeutung
++ REICH MIT KUPFER-AKTIEN ++
BULLENMARKT KUPFER: Aber leider gibt es nur noch wenig gute Aktien im gesamten Sektor! Eine dieser neuen Kupfer-Raketen haben wir für Sie entdeckt! Wer jetzt einsteigt, dürfte sich auch im neuen Jahr freuen!
Mawson Gold / Canada Nickel Company
Batterierohstoffe sind unerlässlich für die Elektromobilität und daher extrem gefragt, auch bei Anlegern.
Viele Grüße
Ihr
Jörg Schulte
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) bezahlt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche
Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier - https://www.jsresearch.de/disclaimer-agb/
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die Verkäufe von Technologiewerten, die besonders Konjunktur- und Zinsentwicklungsabhängig sind, schickten die Finanzmärkte auf Talfahrt. In Europa tendierten die meisten Indizes schwächer. Der DAX zum Beispiel verlor in der vergangenen Handelswoche rund 0,7 %. In den USA verlor der Nasdaq 100 mit Minus rund 3,2 % am kräftigsten, gefolgt vom S&P 500 mit rund 1,9 % und dem Dow Jones, mit etwa 1,6 %.
Dass Ungewissheit Gift für die Aktienmärkte ist, dass wissen wir. Wenn Klarheit herrscht, dann kann jeder seine Schlüsse ziehen und dementsprechend handeln. Und wer dachte, dass der restriktivere Ton der Fed den USD in die Höhe Schießen und die Rohstoffpreise unter Druck bringen würde, der hatte in der vergangenen Woche das Nachsehen.
Für die Edelmetalle und gerade für Gold lief es zum Ende der Handelswoche nahezu perfekt! Kraftvoll gelang der Sprung über die 1.800,- USD je Feinunze-Marke, die aber nicht ganz bis in das Wochenende gehalten wurde. Als Begründung dafür wurde der schwächelnde USD angeführt, wie schon in der Vergangenheit öfter. Auch Silber konnte seine Verluste der Vorwochen etwas reduzieren und legte auf wieder über 22,30 USD zu.
Etwas uneinheitlicher gingen die Basismetalle in das Wochenende. So stiegen die Preise für Zink und Blei leicht auf 3.395,- USD respektive 2.355,- USD pro Tonne an, während Nickel und Zinn mit 19.580,- USD bzw. 38.700,- USD pro Tonne leicht negativ tendierten.
Das Hauptaugenmerk der Anleger galt in der vergangenen Woche natürlich der Sitzung der US-Notenbank. Der Fed-Chef, Jerome Powell, hält die US-Wirtschaft für robust genug, um die konjunkturstützenden Anleihekäufe sukzessive bis zum März 2022 auslaufen zu lassen. Konkret soll es in 2022 drei Zinsschritte geben, drei weitere 2023 und schließlich zwei im Jahr 2024. Mit diesem Vorhaben drückt die US-Notenbank mächtig aufs Gas, um nicht zuletzt die Inflation im Zaum zu halten. Im September sah die Planung noch lediglich eine Zinserhöhung für das kommende Jahr vor.
Während die Märkte zunächst positiv auf den FED-Entscheid reagierten, trat am Folgetag bereits Ernüchterung ein. Vor allem die Technologiewerte litten unter der Aussicht, der sich schließenden Geldhähne!
Fazit:
Edelmetallaktien sind derzeit scheinbar der unbeliebteste Sektor überhaupt. Aber das sollte sich wieder ändern. Die besten Beispiele wie schnell die Stimmung umschlagen kann, ist der Öl- und Uransektor. Aufgrund der makroökonomischen Fundamentaldaten spricht derzeit fast alles für Investments in Edelmetalle/Edelmetallaktien sowie in Basismetallaktien wie Canada Nickel, Copper Mountain Mining, Osisko Metals und noch viele weitere Aktien, die wir im folgenden Wochenrückblick angeführt haben.
Maple Gold Mines / Skeena Resources
Den höchsten Preis erreichte das gelbe Metall im Januar, am Ende wird 2021 wohl mit einem Minus enden, aber es gibt Hoffnung.
Consolidated Uranium / EnWave
Jahrelang stagnierte der Uranpreis. Im letzten Jahr aber begann er zu steigen.
Auf in eine neue Dimension...
Exploration kostet Geld – keine Frage! Das weiß auch Skeena Resources, ein Unternehmen, dass bereits sehr viel Geld in die Entwicklung seiner TOP-Lagerstätten investiert hat.
Die neue Mine kommt näher...
Die Aktualisierung der wirtschaftlichen Daten vom australischen ‚Eva‘-Kupfer-Gold-Projekt zeigen deutlich, wie groß das Potenzial von Copper Mountains 100 % unternehmenseigenem Projekt in Queensland ist!
Karora Resources / Ximen Mining
Viele Experten sehen ein Aufwärtspotenzial, zum Beispiel die Analysten der Commerzbank.
Kuya Silver / MAG Silver
Nachdem der Silberpreis einen tollen Start im Jahr 2021 hatte, liegt er jetzt gegen Ende des Jahres etwa 16 Prozent im Minus.
TOP-NEWS am Fließband...
Mit einem Gewicht von 72,01 Kilogramm und einem Gehalt von unfassbaren 2.315,5 Unzen Gold wurde im Jahr 1869 das einst größte Goldnugget der Welt gefunden.
Empress Royalty / Fiore Gold
Laut Aussagen des World Gold Council wird die indische Goldnachfrage im Jahr 2021 den höchsten Stand seit zehn Jahren erreichen.
Sibanye-Stillwater / Kutcho Copper
Saubere Energie heißt das Zauberwort, wenn es darum geht die Folgen des Klimawandels zu vermeiden.
Ein Unternehmen liefert ab...
Mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit legt die in Vancouver, Kanada beheimatete Gold Terra Resource immer wieder absolute Spitzennews vor.
Caledonia Mining / GoldMining
Ob in Bayern oder dem Rest der Welt, Gold dürfte als Geschenk immer gut ankommen. Sich selbst beschenken kann man zudem auch mit Gold-Aktien.
Griffin Mining / Osisko Metals
Verkehrsmittel enthalten Bauteile aus Zink und Gehäuse aus Zink.
Osisko Gold Royalties / Chesapeake Gold
In Großbritannien befindet sich die Inflation auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren. Die British Royal Mint hat viel zu tun.
Hier entsteht was ganz Großes
Das südamerikanische Ecuador ist nicht nur bei Reiselustigen aufgrund seiner üppigen Tier- und Pflanzenwelt sowie der dortigen Galapagos-Inseln äußerst beliebt, sondern gewinnt auch im Bergbaubereich immer mehr an Bedeutung
++ REICH MIT KUPFER-AKTIEN ++
BULLENMARKT KUPFER: Aber leider gibt es nur noch wenig gute Aktien im gesamten Sektor! Eine dieser neuen Kupfer-Raketen haben wir für Sie entdeckt! Wer jetzt einsteigt, dürfte sich auch im neuen Jahr freuen!
Mawson Gold / Canada Nickel Company
Batterierohstoffe sind unerlässlich für die Elektromobilität und daher extrem gefragt, auch bei Anlegern.
Viele Grüße
Ihr
Jörg Schulte
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) bezahlt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche
Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier - https://www.jsresearch.de/disclaimer-agb/
![]() |
Herr Jörg Schulte Geschäftsführer info@js-research.de |
|
![]() |
Herr Jörg Schulte Geschäftsführer info@js-research.de |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller J. Schulte () verantwortlich.
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
As the renowned Silver Institute reports, US jewelers could achieve strong results in the silver jewelry sector. According to a survey, the majority were able ... | mehr
Wie das renommierte Silver Institute berichtet, könnten US-Juweliere starke Ergebnisse im Silberschmuckbereich erzielen. Denn die Mehrzahl konnte laut einer Umfrage über gestiegene Umsätze in 2024, ... | mehr
Around half of Indians live from agriculture. If the harvests are good, the income of the rural population increases, and they can spend more money ... | mehr