Im Falle internationaler Beziehungen ist es im B2B, B2C und auch C2C Bereich grundsätzlich möglich, dass die Parteien eine eigene Rechtswahl treffen, auch dann, wenn sie nicht in der gewählten Rechtsordnung ihren Sitz haben. Diese Wahlmöglichkeit unterliegt jedoch im Einzelfall vielen Einschränkungen und muss vor allem sorgfältig geprüft werden. Es gebietet die kaufmännische Sorgfalt nicht ohne Not ein Recht zu wählen, zu dem keinerlei Bezug besteht und dessen Folgen, vor allem auch in prozessualer Hinsicht nicht abgesehen werden können. Lassen Sie sich niemals ein "Vertrags-Muster" als "Standard" vorlegen und akzeptieren dies ohne genaue Prüfung und Verhandlung. Jeder Anwender eines solchen Musters verfolgt damit eigene Ziele.
![]() |
Prof. Dr. Christoph Schließmann mail@cps-schliessman... 069/6637790 |
|
![]() |
Prof. Dr. Christoph Schließmann mail@cps-schliessman... 069/6637790 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Prof. Dr. Christoph Schließmann (069/6637790) verantwortlich.
Keywords
vertragsrecht, internationale verträge,...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Canada Nickel Company Inc., Green Bridge Metals Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG ... | mehr
Advertisement/Advertising - This article is distributed on behalf of IsoEnergy Ltd. and Premier American Uranium Corp., with which SRC swiss resource capital AG has paid ... | mehr
Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von IsoEnergy Ltd., Premier American Uranium Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge ... | mehr