Im Falle internationaler Beziehungen ist es im B2B, B2C und auch C2C Bereich grundsätzlich möglich, dass die Parteien eine eigene Rechtswahl treffen, auch dann, wenn sie nicht in der gewählten Rechtsordnung ihren Sitz haben. Diese Wahlmöglichkeit unterliegt jedoch im Einzelfall vielen Einschränkungen und muss vor allem sorgfältig geprüft werden. Es gebietet die kaufmännische Sorgfalt nicht ohne Not ein Recht zu wählen, zu dem keinerlei Bezug besteht und dessen Folgen, vor allem auch in prozessualer Hinsicht nicht abgesehen werden können. Lassen Sie sich niemals ein "Vertrags-Muster" als "Standard" vorlegen und akzeptieren dies ohne genaue Prüfung und Verhandlung. Jeder Anwender eines solchen Musters verfolgt damit eigene Ziele.
![]() |
Prof. Dr. Christoph Schließmann mail@cps-schliessman... 069/6637790 |
|
![]() |
Prof. Dr. Christoph Schließmann mail@cps-schliessman... 069/6637790 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Prof. Dr. Christoph Schließmann (069/6637790) verantwortlich.
Keywords
vertragsrecht, internationale verträge,...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
The current copper shortage can also be seen from the fact that spot prices on the LME (London Metal Exchange) are higher than forward prices. ... | mehr
Zu sehen ist die aktuelle Kupferknappheit auch daran, dass die Kassapreise an der LME (London Metal Exchange) höher als die Terminpreise sind. Das könnte sich ... | mehr
In addition to a tax reduction in Idaho, the exemption from taxes on precious metals has been added. Gold, silver, platinum and palladium are affected, ... | mehr