Gold mining then and now
Von Swiss Resource Capital AG
Foot shackles dating back 2,200 years have just been discovered in an ancient Egyptian gold mine, the Ghozza mine. The Ghozza mine was in operation around 250 to 200 ... | Weiterlesen
Volkswirtschaftslehre einfach erklärt mit eLearning-Kurs
VWL praxisnah und hochaktuell
Was tun, wenn der Markt versagt? Dann sind staatliche Eingriffe notwendig, aber auch der Staat kann versagen. Thieß Petersen zeigt Formen des Markt- und Staatsversagen auf. Zudem zieht er wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen, die helfen können, die Wohlfahrt einer Volkswirtschaft zu steigern. Den Klimawandel und die Risiken einer globalisierten Welt lässt er dabei nicht außer Acht.
Das Buch ist für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaft eine spannende und zugleich aufschlussreiche Lektüre. Es ist zudem für angrenzende Studiengänge geeignet.
Inhalt:
Was Sie vorher über Markt- und Staatsversagen wissen müssen
1 Wohlfahrtsmaximierung im idealtypischen Wirtschaftsmodells
1.1 Voraussetzungen des idealtypischen Wirtschaftsmodells
1.2 Wohlfahrtsmaximierende Gütermenge
2 Formen des Marktversagens
2.1 Öffentliche Güter
2.2 Externe Effekte
2.3 Tragödie der Allmende
2.4 Natürliches Monopol
2.5 Unvollständige Informationen
2.6 Distributives Marktversagen
2.7 Konjunkturelles Marktversagen
2.8 Wettbewerbsverzerrungen im Ausland
2.9 Verlust der moral-ethischen Basis der Marktwirtschaft
2.10 Meritorische und demeritorische Güter
3 Staatsversagen
3.1 Informationsmängel und Werturteile
3.2 Politische Ökonomie der Demokratie
3.3 Politische Ökonomie der Bürokratie
3.4 Wohlfahrtsverluste der Steuererhebung
4 Thesen zur zukünftigen Entwicklung des Marktversagens
5 Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen
Glossar
Thieß Petersen
Was tun, wenn der Markt versagt? Dann sind staatliche Eingriffe notwendig, aber auch der Staat kann versagen. Thieß Petersen zeigt Formen des Markt- und Staatsversagen auf. Zudem zieht er wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen, die helfen können, die Wohlfahrt einer Volkswirtschaft zu steigern. Den Klimawandel und die Risiken einer globalisierten Welt lässt er dabei nicht außer Acht.
Das Buch ist für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaft eine spannende und zugleich aufschlussreiche Lektüre. Es ist zudem für angrenzende Studiengänge geeignet.
Inhalt:
Was Sie vorher über Markt- und Staatsversagen wissen müssen
1 Wohlfahrtsmaximierung im idealtypischen Wirtschaftsmodells
1.1 Voraussetzungen des idealtypischen Wirtschaftsmodells
1.2 Wohlfahrtsmaximierende Gütermenge
2 Formen des Marktversagens
2.1 Öffentliche Güter
2.2 Externe Effekte
2.3 Tragödie der Allmende
2.4 Natürliches Monopol
2.5 Unvollständige Informationen
2.6 Distributives Marktversagen
2.7 Konjunkturelles Marktversagen
2.8 Wettbewerbsverzerrungen im Ausland
2.9 Verlust der moral-ethischen Basis der Marktwirtschaft
2.10 Meritorische und demeritorische Güter
3 Staatsversagen
3.1 Informationsmängel und Werturteile
3.2 Politische Ökonomie der Demokratie
3.3 Politische Ökonomie der Bürokratie
3.4 Wohlfahrtsverluste der Steuererhebung
4 Thesen zur zukünftigen Entwicklung des Marktversagens
5 Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen
Glossar
Thieß Petersen
![]() |
Kerstin Fasel info@narr.de 07071979741 |
|
|
![]() |
Frau Kerstin Fasel Presse fasel@narr.de |
|
![]() |
Frau Kerstin Fasel Presse fasel@narr.de |
|
|
![]() |
Kerstin Fasel info@narr.de 07071979741 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Kerstin Fasel (07071/9797-41) verantwortlich.
Keywords
Wohlfahrt, Maximierung, Konsumentenrente...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Foot shackles dating back 2,200 years have just been discovered in an ancient Egyptian gold mine, the Ghozza mine. The Ghozza mine was in operation around 250 to 200 ... | Weiterlesen
Gerade erst wurden 2.200 Jahre alte Fußfesseln in einer altägyptischen Goldmine, in der Ghozza-Mine entdeckt. Die Ghozza-Mine war vor etwa 250 bis 200 vor Christus in Betrieb. Es gab ... | Weiterlesen
Folgt bei Golden Cariboo Resources (WKN A402CQ / CSE GCC) bald die nächste Entdeckung? Der kanadische Goldexplorer, der 2024 die beeindruckende Halo-Zone identifiziert und durch teilweise spektakuläre Bohrungen abzugrenzen begonnen ... | Weiterlesen