Goldverarbeitung erbringt bis Ende September 1.569 Unzen Gold
Die Analysten von Noble Capital Markets bestätigen ihr Kursziel von 1,70 CAD für Nicola Mining – rund 62 % über dem aktuellen Kurs. Das Unternehmen überzeugt mit klarer Strategie: Silberexploration auf Treasure Mountain ab 2026, stabile Erlöse aus der Goldverarbeitung in der Merritt Mill und starke Partnerschaften in British Columbia.
Die Analysten von Noble Capital Markets haben sich jetzt zur jüngsten Veröffentlichung der kanadischen Nicola Mining (WKN A3D3LF / TSXV NIM) geäußert, in der das Unternehmen seine Silberexplorationspläne auf dem Treasure Mountain-Projekt für 2026 dargelegt hat. Ihrer Ansicht nach setzt das Unternehmen von CEO Peter Espig dabei und in den anderen Bereichen der Geschäftstätigkeit die richtigen Akzente. Noble hält deshalb am Kursziel von 1,70 CAD pro Nicola Mining-Aktie fest. Vom aktuellen Kurs (1,05 CAD) bedeutet das ein Aufwärtspotenzial von rund 62%. Seit Jahresbeginn ist das Papier bereits um 262% gestiegen.
Auf Treasure Mountain konzentriert sich Nicola Mining ab 2026 auf ein Zielgebiet nordwestlich der derzeit ehemals produzierenden Mine, das mehrere, von Nordost nach Südwest verlaufende sowie steil einfallende, sulfidreiche Erzadern umfasst. Frühere Erkundungen bestätigten eine Adermineralisierung mit Silber, Kupfer, Blei, Zink und Gold. Diese Ergebnisse liefern die Grundlage für erste Diamantbohrungen, die sowohl die Mächtigkeit des Trends als auch die Tiefenausdehnung der Mineralisierung abschätzen sollen. Mit dem zeitlichen Vorlauf verschafft sich das Unternehmen Spielraum für Genehmigungen, Logistik und die detaillierte Planung des Programms. Für Investoren entscheidend: Die Arbeiten auf Treasure Mountain laufen parallel zu Aktivitäten auf den weiteren Assets in British Columbia, wodurch Nicola Mining seinen zweigleisigen Ansatz – Exploration und (Golderz-) Verarbeitung – unterstreicht.
Ein zentraler Baustein der operativen Strategie ist die Merritt Mill (Goldverarbeitungsanlage) von Nicola Mining. Dort wird Erz externer Partner verarbeitet, was laufende Erlöse generiert. So besteht mit Talisker Resources eine Vereinbarung über die Behandlung von Run-of-Mine-Material aus der Mustang Mine. Für das zum 30. September endende Quartal wurden aus dem Material von Talisker insgesamt 1.569 Unzen Gold produziert; Nicola Mining erhält einen Anteil am Bruttogewinn aus der Aufbereitung dieses Erzes.
Zusätzlich meldete Blue Lagoon Resources eine geänderte und auf zehn Jahre verlängerte Mining- und Milling-Partnerschaft mit Nicola Mining. Damit ist die langfristige Verarbeitung mineralisierten Materials aus dem hochgradigen Dome Mountain-Goldprojekt gesichert. Beide Verträge erhöhen die Auslastung der Merritt-Mühle und damit die planbaren Cashflows für Nicola Mining – ein Aspekt, den Noble in der Beurteilung ausdrücklich hervorhebt.
Am 22. September gab Nicola Mining bekannt, dass von Concept Capital Management gehaltene, bis zum 21. November 2025 laufende wandelbare Schuldverschreibungen vollständig in Aktien getauscht wurden. Aus der Wandlung gingen 22.941.177 Stammaktien hervor; zudem wurde aufgelaufener Zins in weitere 385.185 Aktien konvertiert. In Summe ergibt sich daraus – nach Schätzung der Analysten – eine ausstehende Aktienzahl von 206.767.207 Stück. Der Schritt verschlankt die Bilanz, da Zins- und Rückzahlungsverpflichtungen entfallen, führt zugleich aber zu einer Erhöhung der Aktienanzahl. Für Nicola Mining schafft die Umwandlung Spielraum, Mittel künftig stärker in Projekte wie Treasure Mountain oder in die fortlaufende Optimierung der Merritt Mill zu lenken, ohne auf zusätzliche Fremdfinanzierung angewiesen zu sein.
Neben Treasure Mountain verweist Noble auf den Abschluss eines 4.000- bis 5.000-Meter-Diamantbohrprogramms auf dem New Craigmont Copper Project. Die Ergebnisse dieses Kupferprojekts – in Kombination mit den geplanten Silberarbeiten – illustrieren den dualen Pfad von Nicola Mining: Explorationsfortschritte auf Projektebene und gleichzeitig Einnahmen aus der Erzverarbeitung Dritter. Nach Einschätzung der Analysten beschleunigt dieser Ansatz die Weiterentwicklung der Assets, während wiederkehrende Cashflows die Durchführung künftiger Programme unterstützen können. Vor diesem Hintergrund belässt Noble Capital Markets das Rating bei „Outperform“ und bestätigt das Kursziel von 1,20 US-Dollar beziehungsweise 1,70 CAD je Aktie.
Für den Markt bleibt damit eine klare Erzählung: Nicola Mining arbeitet an der Hebung des Werts seiner Projekte in British Columbia – mit Silber (Treasure Mountain), Kupfer (New Craigmont) und einem betriebsbereiten Aufbereitungsbetrieb (Gold, Merritt) als tragenden Säulen. Verträge mit Talisker Resources und Blue Lagoon Resources sichern die Auslastung der Anlage und fließen in die laufende Liquidität ein. Parallel schafft die Konversion der Wandelanleihe eine einfachere Kapitalstruktur. Wie sich diese Bausteine auf mittlere Sicht auswirken, wird wesentlich von den nächsten operativen Meilensteinen abhängen – unter anderem der konkreten Ausgestaltung des 2026er-Programms auf Treasure Mountain sowie der weiteren Nutzung der Merritt Mill. Noble sieht Nicola Mining damit auf Kurs, die Potenziale der vorhandenen Assets strukturiert zu entwickeln; die Analyse verweist jedoch zugleich auf die üblichen projektspezifischen und marktbedingten Risiken im Rohstoffsektor.
I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.
II. Risikoaufklärung: Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.
III. Interessenkonflikte: Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.
Die Analysten von Noble Capital Markets haben sich jetzt zur jüngsten Veröffentlichung der kanadischen Nicola Mining (WKN A3D3LF / TSXV NIM) geäußert, in der das Unternehmen seine Silberexplorationspläne auf dem Treasure Mountain-Projekt für 2026 dargelegt hat. Ihrer Ansicht nach setzt das Unternehmen von CEO Peter Espig dabei und in den anderen Bereichen der Geschäftstätigkeit die richtigen Akzente. Noble hält deshalb am Kursziel von 1,70 CAD pro Nicola Mining-Aktie fest. Vom aktuellen Kurs (1,05 CAD) bedeutet das ein Aufwärtspotenzial von rund 62%. Seit Jahresbeginn ist das Papier bereits um 262% gestiegen.
Auf Treasure Mountain konzentriert sich Nicola Mining ab 2026 auf ein Zielgebiet nordwestlich der derzeit ehemals produzierenden Mine, das mehrere, von Nordost nach Südwest verlaufende sowie steil einfallende, sulfidreiche Erzadern umfasst. Frühere Erkundungen bestätigten eine Adermineralisierung mit Silber, Kupfer, Blei, Zink und Gold. Diese Ergebnisse liefern die Grundlage für erste Diamantbohrungen, die sowohl die Mächtigkeit des Trends als auch die Tiefenausdehnung der Mineralisierung abschätzen sollen. Mit dem zeitlichen Vorlauf verschafft sich das Unternehmen Spielraum für Genehmigungen, Logistik und die detaillierte Planung des Programms. Für Investoren entscheidend: Die Arbeiten auf Treasure Mountain laufen parallel zu Aktivitäten auf den weiteren Assets in British Columbia, wodurch Nicola Mining seinen zweigleisigen Ansatz – Exploration und (Golderz-) Verarbeitung – unterstreicht.
Ein zentraler Baustein der operativen Strategie ist die Merritt Mill (Goldverarbeitungsanlage) von Nicola Mining. Dort wird Erz externer Partner verarbeitet, was laufende Erlöse generiert. So besteht mit Talisker Resources eine Vereinbarung über die Behandlung von Run-of-Mine-Material aus der Mustang Mine. Für das zum 30. September endende Quartal wurden aus dem Material von Talisker insgesamt 1.569 Unzen Gold produziert; Nicola Mining erhält einen Anteil am Bruttogewinn aus der Aufbereitung dieses Erzes.
Zusätzlich meldete Blue Lagoon Resources eine geänderte und auf zehn Jahre verlängerte Mining- und Milling-Partnerschaft mit Nicola Mining. Damit ist die langfristige Verarbeitung mineralisierten Materials aus dem hochgradigen Dome Mountain-Goldprojekt gesichert. Beide Verträge erhöhen die Auslastung der Merritt-Mühle und damit die planbaren Cashflows für Nicola Mining – ein Aspekt, den Noble in der Beurteilung ausdrücklich hervorhebt.
Am 22. September gab Nicola Mining bekannt, dass von Concept Capital Management gehaltene, bis zum 21. November 2025 laufende wandelbare Schuldverschreibungen vollständig in Aktien getauscht wurden. Aus der Wandlung gingen 22.941.177 Stammaktien hervor; zudem wurde aufgelaufener Zins in weitere 385.185 Aktien konvertiert. In Summe ergibt sich daraus – nach Schätzung der Analysten – eine ausstehende Aktienzahl von 206.767.207 Stück. Der Schritt verschlankt die Bilanz, da Zins- und Rückzahlungsverpflichtungen entfallen, führt zugleich aber zu einer Erhöhung der Aktienanzahl. Für Nicola Mining schafft die Umwandlung Spielraum, Mittel künftig stärker in Projekte wie Treasure Mountain oder in die fortlaufende Optimierung der Merritt Mill zu lenken, ohne auf zusätzliche Fremdfinanzierung angewiesen zu sein.
Neben Treasure Mountain verweist Noble auf den Abschluss eines 4.000- bis 5.000-Meter-Diamantbohrprogramms auf dem New Craigmont Copper Project. Die Ergebnisse dieses Kupferprojekts – in Kombination mit den geplanten Silberarbeiten – illustrieren den dualen Pfad von Nicola Mining: Explorationsfortschritte auf Projektebene und gleichzeitig Einnahmen aus der Erzverarbeitung Dritter. Nach Einschätzung der Analysten beschleunigt dieser Ansatz die Weiterentwicklung der Assets, während wiederkehrende Cashflows die Durchführung künftiger Programme unterstützen können. Vor diesem Hintergrund belässt Noble Capital Markets das Rating bei „Outperform“ und bestätigt das Kursziel von 1,20 US-Dollar beziehungsweise 1,70 CAD je Aktie.
Für den Markt bleibt damit eine klare Erzählung: Nicola Mining arbeitet an der Hebung des Werts seiner Projekte in British Columbia – mit Silber (Treasure Mountain), Kupfer (New Craigmont) und einem betriebsbereiten Aufbereitungsbetrieb (Gold, Merritt) als tragenden Säulen. Verträge mit Talisker Resources und Blue Lagoon Resources sichern die Auslastung der Anlage und fließen in die laufende Liquidität ein. Parallel schafft die Konversion der Wandelanleihe eine einfachere Kapitalstruktur. Wie sich diese Bausteine auf mittlere Sicht auswirken, wird wesentlich von den nächsten operativen Meilensteinen abhängen – unter anderem der konkreten Ausgestaltung des 2026er-Programms auf Treasure Mountain sowie der weiteren Nutzung der Merritt Mill. Noble sieht Nicola Mining damit auf Kurs, die Potenziale der vorhandenen Assets strukturiert zu entwickeln; die Analyse verweist jedoch zugleich auf die üblichen projektspezifischen und marktbedingten Risiken im Rohstoffsektor.
I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.
II. Risikoaufklärung: Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.
III. Interessenkonflikte: Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.
![]() |
Herr Björn Junker |
|
|
![]() |
Björn Junker redaktion@goldinvest... +49 (0)40-44 195 195 |
|
|
![]() |
Redaktion info@goldinvest.de +49 (0)40-44 195 195 |
|
![]() |
Herr Björn Junker |
|
|
![]() |
Björn Junker redaktion@goldinvest... +49 (0)40-44 195 195 |
|
|
![]() |
Redaktion info@goldinvest.de +49 (0)40-44 195 195 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Redaktion () verantwortlich.
Keywords
Nicola Mining, Silber, Gold, Edelmetalle
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
* einmalig 39€ zzgl. MwSt. Freischaltung der Funktion erfolgt innerhalb 1-2 Arbeitstage nach Zahlungseingang.
Gold setzt seinen Aufwärtstrend fort. Nach Einschätzung von UBS Global Wealth Management könnte das Edelmetall angesichts anhaltender politischer und handelspolitischer Unsicherheit sowie fallenden Realzinsen, eines ... | mehr
Alte Metalle sind keine Abfälle sondern wertvolle Rohstoffe, die durch Recycling wieder in den industriellen Kreislauf zurückgeführt werden können. Die Schrottabholung Dortmund stellt sicher, dass ... | mehr
Advertisement/Advertising – This article is distributed on behalf of Uranium Royalty Corp. and Vizsla Royalties Corp., with whom SRC swiss resource capital AG has paid ... | mehr