SIMTEK auf der AMB in Halle 3, Stand 3C36
Mössingen, 22. Juli 2024 – Die SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH stellt auf der AMB in Stuttgart erstmals der Fachöffentlichkeit ihr Werkzeugsortiment mit 3D-gelaserten Spanformgeometrien vor. Laut Hersteller können durch das Lasern der Schneidengeometrie die Fertigungsprozesse in der Metallbearbeitung nachhaltig verbessert und die Prozesssicherheit erhöht werden. Am Messestand 3C36 in Halle 3 wird eine umfassende Auswahl an Drehwerkzeugen mit 3D-Spangeometrien zu sehen sein.
„Wir entwickeln seit Jahrzehnten gemeinsam mit unseren Kunden optimale Werkzeuglösungen für den spezifischen Anwendungsfall, insbesondere in der Präzisions- und Mikrobearbeitung“, erklärt Norbert Seifermann. Der Vorstand des Mössinger Präzisionswerkzeugherstellers SIMTEK war federführend an der Entwicklung der neuen 3D-Lasertechnologie beteiligt.
Jahrelange Entwicklungsarbeit führt zum Erfolg
Seit 2018 investiert SIMTEK intensiv in die Forschung und Entwicklung von gelaserten Spanformgeometrien. Nach fünf Jahren und zahlreichen Tests war der Werkzeugspezialist in der Lage, hochpräzise Spanformgeometrien nach individuellen Kundenanforderungen außerhalb von Laborbedingungen in der Serie zu fertigen. Mittlerweile werden Werkzeuge mit gelaserten Spanformgeometrien auch im Standardsortiment umgesetzt. Bis zur AMB plant SIMTEK rund 100 Werkzeuge ins Katalogstandardsortiment aufzunehmen. Künftig will der Hersteller sein Standardsortiment fortwährend um weitere Lasergeometrien erweitern. Diese haben sich in den letzten beiden Jahren bei diversen Pilotprojekten in der Praxis bewährt.
"Die Einführung der Lasergeometrien markiert einen enormen Fortschritt in der Werkzeugtechnologie", ist sich Norbert Seifermann sicher. Individuell designte und 3D-gelaserte Spanformgeometrien seien die effektivste und wirtschaftlichste Lösung für eine optimale Spankontrolle. "Unsere Werkzeuge sind nicht nur schärfer und präziser, sondern auch in der Lage, die Anforderungen an die Spankontrolle zuverlässig zu erfüllen.“ Mit Blick auf lange Standzeiten und Prozesssicherheit sei dies nicht nur in Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Medizintechnik von entscheidender Bedeutung.
Das optimale Design einer gelaserten Spanformgeometrie wird in Abstimmung mit dem Kunden unter Berücksichtigung des Bauteils und der jeweiligen Prozessparameter (wie Schnittgeschwindigkeit, Vorschub, Schnitttiefe, etc.) entwickelt. So können beispielsweise bei kleinen Durchmessern, bei hohen Schnittgeschwindigkeiten mit großem Wärmeeintrag, bei hohen Formtiefen oder langspanenden Werkstoffen optimale Ergebnisse erzielt werden.
Das SIMTEK Werkzeugsortiment beinhaltet aktuell über 11.000 kataloggeführte Standardwerkzeuge. Zusätzlich entstehen jährlich mehrere Tausend Individualwerkzeugkonzepte. Das Entwicklungs- und Konstruktions-Knowhow ist extrem hoch und reicht vom Rohling bis zur Beschichtung auf eigenen Anlagen. Trotz der Vielzahl individueller Werkzeugentwicklungen pro Jahr sind die Mössinger für ihre zuverlässigen Lieferzeiten bekannt. Die angestrebte Liefertermintreue liegt bei über 98 Prozent, was jetzt auch für die neuen 3D-gelaserten Spanformgeometrien gelten soll.
Bild: Messestand SIMTEK (Bildquelle: LÜCO Internationaler Messebau Süd-West GmbH)
SIMTEK auf der AMB in Halle 3, Stand 3C36: Erstmals präsentieren die Experten aus Mössingen der Fachöffentlichkeit ihr Werkzeugsortiment mit 3D-gelaserten Spanformgeometrien. SIMTEK Messestand AMB 2024
Bild: Werkzeuge mit 3D-Spangeometrie (Bildquelle: SIMTEK AG)
Komplexe dreidimensionale Spanformgeometrien: SIMTEK hat zur AMB eine breite Palette an Stech-, Längsdreh- und Ausdrehwerkzeugen mit 3D-Spangeometrien im Gepäck. Diese Technologie gewährleistet eine verbesserte Spankontrolle und erhöhte Prozesssicherheit. Werkzeuge mit 3D-Spangeometrie
Bild: simturn KX, Einstechen und Längsdrehen (links), simturn DX, Gewindewerkzeug (rechts) (Bildquelle: SIMTEK AG)
BVielfältige Anwendungsszenarien: Gelaserte Spanformgeometrien entfalten ihre Stärken insbesondere bei komplexen Geometrien, Formplatten mit verschiedenen Bearbeitungsrichtungen oder hohen Formtiefen. Simturn KX Simturn DX
Bild: simturn AX (Bildquelle: SIMTEK AG)
Wirrspänekiller: Das simturn AX-Werkzeug mit gelaserter Spanformgeometrie und innerer Kühlmittelzufuhr (nicht im Bild) ermöglicht z.B. die präzise Bearbeitung tiefliegender Nuten in Ventildeckelgehäusen. Simturn AX
Über SIMTEK
Die 1994 gegründete SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH beschäftigt als zentraler Teil der SIMTEK Group nahezu 600 Mitarbeiter weltweit an sechs Produktions-, Vertriebs- und Logistikstandorten und ist in 46 Märkten rund um den Globus präsent. Der Werkzeugspezialist mit Stammsitz im schwäbischen Mössingen entwickelt, fertigt und vertreibt Hartmetall-Präzisionswerkzeuge höchster Qualität und Leistungsfähigkeit. Das umfangreiche Standardsortiment umfasst aktuell rund 11.000 Werkzeuge für das Stechdrehen, Drehen, Zirkularfräsen, Nutstoßen, Gewindewirbeln und Mehrkantfräsen. Dabei gehören Werkzeuge zur Bearbeitung von Bohrungen mit einem Mindestdurchmesser von 0,3 mm ebenso zum Standard wie hochkomplexe, mehrreihige Scheibenfräser mit einem Durchmesser von 200 mm. Tausende erfolgreiche kundenspezifische Individualwerkzeugentwicklungen zeugen von einem großen Entwicklungs-Knowhow.
Neu im Sortiment der SIMTEK Group sind rundlaufende Hochleistungs-Werkzeuge der hauseigenen Marke Kaestner-Tools, die durch ihre Präzision, Leistungsfähigkeit und Prozesssicherheit überzeugen. Das Werkzeugportfolio umfasst Bohrer, Senker, Reibahlen und Fräser sowie Spezial- und Kombinationswerkzeuge.
Weitere Informationen finden Sie unter: Simtek
Bei Abdruck Beleg erbeten
SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH
Mössingen, Deutschland
Tel.: +49 (0) 7473 9517-0
E-Mail: info@simtek.com
Website: www.simtek.com
Pressekontakt:
Filip Njezic
Marketing
Tel.: +49 (0) 7473 9517-120
E-mail: marketing@simtek.de
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03/04
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de
Mössingen, 22. Juli 2024 – Die SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH stellt auf der AMB in Stuttgart erstmals der Fachöffentlichkeit ihr Werkzeugsortiment mit 3D-gelaserten Spanformgeometrien vor. Laut Hersteller können durch das Lasern der Schneidengeometrie die Fertigungsprozesse in der Metallbearbeitung nachhaltig verbessert und die Prozesssicherheit erhöht werden. Am Messestand 3C36 in Halle 3 wird eine umfassende Auswahl an Drehwerkzeugen mit 3D-Spangeometrien zu sehen sein.
„Wir entwickeln seit Jahrzehnten gemeinsam mit unseren Kunden optimale Werkzeuglösungen für den spezifischen Anwendungsfall, insbesondere in der Präzisions- und Mikrobearbeitung“, erklärt Norbert Seifermann. Der Vorstand des Mössinger Präzisionswerkzeugherstellers SIMTEK war federführend an der Entwicklung der neuen 3D-Lasertechnologie beteiligt.
Jahrelange Entwicklungsarbeit führt zum Erfolg
Seit 2018 investiert SIMTEK intensiv in die Forschung und Entwicklung von gelaserten Spanformgeometrien. Nach fünf Jahren und zahlreichen Tests war der Werkzeugspezialist in der Lage, hochpräzise Spanformgeometrien nach individuellen Kundenanforderungen außerhalb von Laborbedingungen in der Serie zu fertigen. Mittlerweile werden Werkzeuge mit gelaserten Spanformgeometrien auch im Standardsortiment umgesetzt. Bis zur AMB plant SIMTEK rund 100 Werkzeuge ins Katalogstandardsortiment aufzunehmen. Künftig will der Hersteller sein Standardsortiment fortwährend um weitere Lasergeometrien erweitern. Diese haben sich in den letzten beiden Jahren bei diversen Pilotprojekten in der Praxis bewährt.
"Die Einführung der Lasergeometrien markiert einen enormen Fortschritt in der Werkzeugtechnologie", ist sich Norbert Seifermann sicher. Individuell designte und 3D-gelaserte Spanformgeometrien seien die effektivste und wirtschaftlichste Lösung für eine optimale Spankontrolle. "Unsere Werkzeuge sind nicht nur schärfer und präziser, sondern auch in der Lage, die Anforderungen an die Spankontrolle zuverlässig zu erfüllen.“ Mit Blick auf lange Standzeiten und Prozesssicherheit sei dies nicht nur in Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Medizintechnik von entscheidender Bedeutung.
Das optimale Design einer gelaserten Spanformgeometrie wird in Abstimmung mit dem Kunden unter Berücksichtigung des Bauteils und der jeweiligen Prozessparameter (wie Schnittgeschwindigkeit, Vorschub, Schnitttiefe, etc.) entwickelt. So können beispielsweise bei kleinen Durchmessern, bei hohen Schnittgeschwindigkeiten mit großem Wärmeeintrag, bei hohen Formtiefen oder langspanenden Werkstoffen optimale Ergebnisse erzielt werden.
Das SIMTEK Werkzeugsortiment beinhaltet aktuell über 11.000 kataloggeführte Standardwerkzeuge. Zusätzlich entstehen jährlich mehrere Tausend Individualwerkzeugkonzepte. Das Entwicklungs- und Konstruktions-Knowhow ist extrem hoch und reicht vom Rohling bis zur Beschichtung auf eigenen Anlagen. Trotz der Vielzahl individueller Werkzeugentwicklungen pro Jahr sind die Mössinger für ihre zuverlässigen Lieferzeiten bekannt. Die angestrebte Liefertermintreue liegt bei über 98 Prozent, was jetzt auch für die neuen 3D-gelaserten Spanformgeometrien gelten soll.
Bild: Messestand SIMTEK (Bildquelle: LÜCO Internationaler Messebau Süd-West GmbH)
SIMTEK auf der AMB in Halle 3, Stand 3C36: Erstmals präsentieren die Experten aus Mössingen der Fachöffentlichkeit ihr Werkzeugsortiment mit 3D-gelaserten Spanformgeometrien. SIMTEK Messestand AMB 2024
Bild: Werkzeuge mit 3D-Spangeometrie (Bildquelle: SIMTEK AG)
Komplexe dreidimensionale Spanformgeometrien: SIMTEK hat zur AMB eine breite Palette an Stech-, Längsdreh- und Ausdrehwerkzeugen mit 3D-Spangeometrien im Gepäck. Diese Technologie gewährleistet eine verbesserte Spankontrolle und erhöhte Prozesssicherheit. Werkzeuge mit 3D-Spangeometrie
Bild: simturn KX, Einstechen und Längsdrehen (links), simturn DX, Gewindewerkzeug (rechts) (Bildquelle: SIMTEK AG)
BVielfältige Anwendungsszenarien: Gelaserte Spanformgeometrien entfalten ihre Stärken insbesondere bei komplexen Geometrien, Formplatten mit verschiedenen Bearbeitungsrichtungen oder hohen Formtiefen. Simturn KX Simturn DX
Bild: simturn AX (Bildquelle: SIMTEK AG)
Wirrspänekiller: Das simturn AX-Werkzeug mit gelaserter Spanformgeometrie und innerer Kühlmittelzufuhr (nicht im Bild) ermöglicht z.B. die präzise Bearbeitung tiefliegender Nuten in Ventildeckelgehäusen. Simturn AX
Über SIMTEK
Die 1994 gegründete SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH beschäftigt als zentraler Teil der SIMTEK Group nahezu 600 Mitarbeiter weltweit an sechs Produktions-, Vertriebs- und Logistikstandorten und ist in 46 Märkten rund um den Globus präsent. Der Werkzeugspezialist mit Stammsitz im schwäbischen Mössingen entwickelt, fertigt und vertreibt Hartmetall-Präzisionswerkzeuge höchster Qualität und Leistungsfähigkeit. Das umfangreiche Standardsortiment umfasst aktuell rund 11.000 Werkzeuge für das Stechdrehen, Drehen, Zirkularfräsen, Nutstoßen, Gewindewirbeln und Mehrkantfräsen. Dabei gehören Werkzeuge zur Bearbeitung von Bohrungen mit einem Mindestdurchmesser von 0,3 mm ebenso zum Standard wie hochkomplexe, mehrreihige Scheibenfräser mit einem Durchmesser von 200 mm. Tausende erfolgreiche kundenspezifische Individualwerkzeugentwicklungen zeugen von einem großen Entwicklungs-Knowhow.
Neu im Sortiment der SIMTEK Group sind rundlaufende Hochleistungs-Werkzeuge der hauseigenen Marke Kaestner-Tools, die durch ihre Präzision, Leistungsfähigkeit und Prozesssicherheit überzeugen. Das Werkzeugportfolio umfasst Bohrer, Senker, Reibahlen und Fräser sowie Spezial- und Kombinationswerkzeuge.
Weitere Informationen finden Sie unter: Simtek
Bei Abdruck Beleg erbeten
SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH
Mössingen, Deutschland
Tel.: +49 (0) 7473 9517-0
E-Mail: info@simtek.com
Website: www.simtek.com
Pressekontakt:
Filip Njezic
Marketing
Tel.: +49 (0) 7473 9517-120
E-mail: marketing@simtek.de
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03/04
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de
![]() |
Herr Ralf M. Haaßengier marketing@simtek.de 07117189903 |
|
|
![]() |
Frau Angela Funck angela.funck@simtek.... +49 (0) 711-7189903 |
|
![]() |
Herr Ralf M. Haaßengier marketing@simtek.de 07117189903 |
|
|
![]() |
Frau Angela Funck angela.funck@simtek.... +49 (0) 711-7189903 |
|
Bewerten Sie diesen Artikel
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Einsteller Ralf M. Haassengier (+49 (0) 711-7189903) verantwortlich.
Keywords
Werkzeuge, Präzisionswerkzeuge, Metallb...
Diese Pressemitteilung wurde erstellt, um bei Google besser gefunden zu werden.
Inhalt der Pressemitteilung nicht korrekt?
Werbung
Global customers rely Bloomberg Sources to deliver accurate, real-time business and market-moving information that helps them make critical financial decisions please contact: michael@bloombergsources.com
Der Autor dieses Buches zeigt am Beispiel Turbinenöl die Komplexität einer Schmierstoffentwicklung auf. Grundöle und Additive werden ebenso beschrieben wie die physikalische Charakterisierung der Turbinenöle. ... | mehr
Modulare Bauweisen gelten seit geraumer Zeit als Vorreiter einer effizienteren Zukunft im Bauwesen. Die einzelnen Module werden bereits werkseitig vorgefertigt und anschließend wie Bausteine an ... | mehr
Der Paradigmenwechsel in der Dämmtechnik Während wir jahrzehntelang Gebäude mit immer dickeren Dämmschichten eingepackt haben, arbeitet die Nanodämmung nach einem völlig anderen Prinzip: Herkömmliche Dämmstoffe verzögern ... | mehr